Umfrage Humor in der Pflege

Firuze

Newbie
Registriert
30.10.2022
Beiträge
4
Hallo allerseits,

ich schreibe aktuell meine Abschlussarbeit über Humor der Führungskraft in der Pflege. Es geht um die Auswirkungen von verschiedenen Arten der Humornutzung.
Ich würde mich sehr über eine Teilnahme an der Umfrage freuen.
Hier ist der Link zur Umfrage: Fragebogen | Seite 1

Vielen lieben Dank für eure Mitwirkung, die mir meine Untersuchung überhaupt ermöglicht.
 
1. Mit Humor hast diese Umfrage nichts zu tun
2. Anhand einer (!) Situationsbeschreibung mit einer (!) Äußerung einer fiktiven Stationsleitung auf deren komplexe Gefühlswelt und ihre möglichen Handlungen/Denkweisen zu schließen, ist nicht möglich
3. Die Grundbedingung - keine eigenen Erfahrungen mit in die Beantwortung einfließen zu lassen - ist schlicht nicht zu erfüllen.
 
  • Like
Reaktionen: ludmilla
Die Umfrage hat sehr wohl etwas mit Humor zu tun. Vielleicht bist du zufällig in der Versuchsgruppe gelandet, der das weniger humorige Setting präsentiert wurde, schon mal daran gedacht? Ich möchte wetten, dass es mehr als eine Version des Fragebogens gibt und man per Randomisierung zugeteilt wird.
 
1. Mit Humor hast diese Umfrage nichts zu tun
2. Anhand einer (!) Situationsbeschreibung mit einer (!) Äußerung einer fiktiven Stationsleitung auf deren komplexe Gefühlswelt und ihre möglichen Handlungen/Denkweisen zu schließen, ist nicht möglich
3. Die Grundbedingung - keine eigenen Erfahrungen mit in die Beantwortung einfließen zu lassen - ist schlicht nicht zu erfüllen.
Guten morgen,

es stimmt, dass es sehr schwierig ist, mit einer kurzen Äußerung direkte Schlüsse zu ziehen. Im Rahmen der Umfrage werden verschiedene Äußerungen per Zufall zugeteilt und es geht lediglich um die Wahrnehmung dessen und wie sich dies potenziell auf das Lernverhalten und die Zufriedenheit durch die Atmosphäre auswirken kann.
Verschiedene Arten von Humor werden dargestellt, die nicht immer lustig sein müssen. Es gibt auch einen sachlichen Dialog. Natürlich weiß ich nicht, welcher Ihnen zugeteilt wurde.


Ich bedanke mich trotzten dafür, dass Sie so lieb waren und es sich angeschaut und bearbeitet haben.
 
Die Umfrage hat sehr wohl etwas mit Humor zu tun. Vielleicht bist du zufällig in der Versuchsgruppe gelandet, der das weniger humorige Setting präsentiert wurde, schon mal daran gedacht? Ich möchte wetten, dass es mehr als eine Version des Fragebogens gibt und man per Randomisierung zugeteilt wird.
Genau so ist es, vielen Dank für die Teilnahme und Mitwirkung. :)
 
  • Like
Reaktionen: -Claudia-
1. Mit Humor hast diese Umfrage nichts zu tun
2. Anhand einer (!) Situationsbeschreibung mit einer (!) Äußerung einer fiktiven Stationsleitung auf deren komplexe Gefühlswelt und ihre möglichen Handlungen/Denkweisen zu schließen, ist nicht möglich
3. Die Grundbedingung - keine eigenen Erfahrungen mit in die Beantwortung einfließen zu lassen - ist schlicht nicht zu erfüllen.
1. Empfinde ich auch so!
2. Das habe ich auch bei jeder einzelnen Frage gedacht!
3. Eigene Erfahrungen und die aktuelle Gefühlslage sind immer Bestandteil der Antworten und können nicht ausgeblendet werden. Ich konnte mich jedenfalls nicht davon frei sprechen.
 
Hallo liebe Pflegekräfte,
1f642.png

ich schreibe aktuell meine Bachelorarbeit über Humor der Führungskraft. Es geht um die potenziellen Auswirkungen der Nutzung von verschiedenen Arten des Humors, hauptsächlich auf das Lernen am Arbeitsplatz.

Ich würde mich sehr über eine Teilnahme an der Umfrage freuen.
(Die Aussagen in der Umfrage sind je nach Fall teilweise überspitzt dargestellt, um eine klare Differenzierung und Messung zu ermöglichen. Sie sollen demnach nicht immer in der Pflege alltägliche Kommunikation widerspiegeln. Es war mir wichtig, das zu erwähnen, um mögliche Vorwürfe vorzubeugen.)

Hier ist der Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/Humorstylesquestionnaire/

Vielen lieben Dank für eure Mitwirkung, die mir meine Untersuchung überhaupt ermöglicht!
Habt alle noch einen schönen Tag
1f642.png