- Registriert
- 29.04.2014
- Beiträge
- 6
- Beruf
- MTRA
- Akt. Einsatzbereich
- LMU Institut f klinische Radiologie
Hallo, ich bin ein dialysepflichtiger MTRA an der Uniklinik München. Ich mache derzeit onlineHDF an der
Fresenius5008, mit einer Substituatmenge von rund 20 Litern in 3.5 Stunden mit einem TMP von 200 mit einem CorDiax800
Filter. Hab jetzt gesehen, dass die Substituatpumpe bei meinem Gegenüber sehr viel schneller läuft... da sein
Blutfluß 280 ist und die Sub-Pumpe deutlich schneller läuft, tippe ich auf einen Flow von 350-400ml/min.
Gibt es denn Filter, die so eine hohe Filtrationsleistung haben? Der TMP muss ja entweder riesig sein, oder die
Poren noch durchlässiger... Ich hab neulich den Begriff HochvolumenHDF gelesen... könnte es das sein?
Worin liegt der Unterschied, wie sieht es mit der Effizienz aus? Vielleicht kann ja einer der versierten
Leute hier Licht in mein Dunkel bringen...?
Fresenius5008, mit einer Substituatmenge von rund 20 Litern in 3.5 Stunden mit einem TMP von 200 mit einem CorDiax800
Filter. Hab jetzt gesehen, dass die Substituatpumpe bei meinem Gegenüber sehr viel schneller läuft... da sein
Blutfluß 280 ist und die Sub-Pumpe deutlich schneller läuft, tippe ich auf einen Flow von 350-400ml/min.
Gibt es denn Filter, die so eine hohe Filtrationsleistung haben? Der TMP muss ja entweder riesig sein, oder die
Poren noch durchlässiger... Ich hab neulich den Begriff HochvolumenHDF gelesen... könnte es das sein?
Worin liegt der Unterschied, wie sieht es mit der Effizienz aus? Vielleicht kann ja einer der versierten
Leute hier Licht in mein Dunkel bringen...?