Moin,
Amiodaron wird z.B. während eine Rean. gegeben, um die supraventrikulären oder ventrikulären Tachykardien zu beenden.
Spezielle Pflege / Therapie Supraventrikuläre Tachykardie
• wenn Frequenz normal:
• wenn Frequenz > 100 S/min: Betablocker
• wenn F > 100 S/min und instabil: Amiodaron
• wenn F > 100 S/min und sehr instabil: Kardioversion
• wenn Ursache unklar: Adrekar (Adenosin) i.v. und 12 Kanal EKG mit langem Steifen
Spezielle Pflege / Therapie bei Ventrikuläre Tachykardie
• Nicht anhaltend und hämodynamisch nicht wirksam: Betablocker
• hämodynamisch stabil: Amiodaron
• Anhaltend und hämodynamisch wirksam (RR ): Kardioversion
Da spritzt man eine Ampulle (150mg) auf 10ml mit Glucose verdünnt i.v.
Als Erhaltung wird dann meist 1200mg über 24h verabreicht, das kann in einer 500 ml Glucose 5% oder inh einem 50ml Perfusor geschehen, hauptsache immer Glucose!!
Wenn ein Pat. erfolgreich mit Amiodaron eingestellt ist und nicht für eine AICD - Implantation (interner Defi) in Frage kommt (vielleicht später) kann man den Pat. auf orale Applikationsform einstellen.
Zur Frage des Monitors: bei einer Rean. ist ja hoffentlich einer drann. Später bei der kontinuierlichen iv Gabe sollte er an einem Überwachungsmonitor liegen, wenn er dann erfolgreich p.o. eingestellt ist braucht man keinen mehr, er ist ja "geheilt"!
Verapamil senkt den Blutdruck und wird bei Hypertonie eingestezt. Wenn dieses Medikamen iv verabreicht wird ,dann ist immer ein Monitor von Nöten, das aus einer Hypertonie schnelle eine Hpotonier werden kann.(Schön ist es wenn der Dok. spritz ... es passiert nicht viel ... er spritzt nach ... geht aus dem Zimmer , weil ja nix passiert und dann ist die Kac... am dampfen

, da habe ich schon so manchen Dok. an das Bett zurückbestellt!!)) Sind die Pat. auf po eingestellt natürlich nicht mehr!
LG Tobias
p.s. Bitte schreibt immer die Wirkstoffnamen, da es so viele verschieden Pharmafirmen mit verschieden Vertriebsnamen gibt!
Man denkt erst: "Kenn ich nicht" ... kurz gegoogelt ... ach sooo!