News Gesundheitsreform findet inhaltlich nicht statt – stattdessen wird die Abgabenlast erhöht

Welcher Bürger tut das nicht? Aber SPD und Grüne hatten ja ihre Chance:

SPD und Grüne verteidigen Zeitplan für Bürgerversicherung - Archiv - Handelsblatt.com

das war 2004!

Selbst in der grossen Koalition hatte man sich doch schon auf eine Bürgerversicherung geeinigt.

Und jetzt: Kopfpauschale. Und die Bürgerversicherung kommt dann nach den nächsten Wahlen?

Und ersetzt die Einführung einer Bürgerversicherung eine Gesundheitsreform? Wähle ich also zwischen Kopfpauschale und Bürgerversicherung, und die Kohle teilen weiterhin die Lobbyisten unter sich auf, egal wer regiert?
 
BürgerversicherungMit dem Begriff Bürgerversicherung oder Volksversicherung werden in Deutschland zumeist Vorschläge für eine Umgestaltung der Krankenversicherung bezeichnet. Die Grundidee der Bürgerversicherung ist, alle Bürger mit allen Einkommen (bis zur Beitragsbemessungsgrenze) in die Finanzierung der Gesundheitsversorgung einzubeziehen.
...
Bürgerversicherung ? Wikipedia

Gesundheitsprämie
Die Gesundheitsprämie ist ein Konzept der FDP und der Unionsparteien in Deutschland, um die gesetzliche Krankenversicherung auf einkommensunabhängige Beiträge (eine Kopfpauschale) umzustellen.
...
Gesundheitsprämie ? Wikipedia

Die FDP/CDU/CSU hat festgelegt, dass die Krankenkassen selbst bestimmen können, wie hoch ihr Zusatzbeitrag ist. Das ist für mich ganz klar ein Einstieg in die Kopfpauschale. Aber vielleicht wird die Brisanz für so manchen erst dann deutlich, wenn man es im eigenen Portemonnaie merkt.
Wer genug Geld hat, dem kanns egal sein. Wer nicht, den trifft diese Veränderung hart.

Elisabeth
 
Aber vielleicht wird die Brisanz für so manchen erst dann deutlich, wenn man es im eigenen Portemonnaie merkt.

Die bitteren Pillen werden jetzt verteilt, in der berechtigten Hoffnung, dass das bis zur nächsten Wahl wieder vergessen ist. Dann macht man noch ein paar Geschenke und jede Menge Versprechungen und hofft auf eine Wiederwahl. Da die meisten Opfer dieser Klientelpolitik - zum Beispiel auch viele Pflegekräfte - erst gar nicht zur Wahl gehen, geht diese Rechnung vielleicht auch auf.