"Gesundheitsökonom"

charli_boy

Newbie
Registriert
27.02.2009
Beiträge
16
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Funktion
Hygienebeauftragter in Pflegeeinrichtungen, Fachkrankenpfleger für Hygiene
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich bin 27 Jahre alt und Gesundheits- und Krankenpflger mit Fachweiterbildung zum Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention. Die Fachweiterbildung habe ich erst letztes Jahr abgeschlossen.
Nun zu meiner Frage: Ich wohne in Bayern und man kann in der VWA Ostbayern verschiedene Fachrichtungen studieren. Ich bin da auf Gesundheitsökonom gestoßen, insgesamt 4 Semester. Mich würde der Studiengang sehr interessieren, jedoch weiss ich nicht welchen Weg ich nach dem Abschluss mit diesem Studium einschalgen kann. (QM?, PDL?) Über zahlreiche Tipps würde ich mich sehr freuen.
Hier mal der Link und danke für euere Tipps: VWA-Ostbayern in Regensburg

Herlichen Dank!

Liebe Grüße
 
Hallo,
meines Erachtens handelt es sich nicht um einen "ordentlichen Studenabschluss"im Sinne eines Bachelors. Es scheint eher einen Berufsakademie zu sein ...diese ist aber kein vollständiges Äquivalent zu einem Bachelorstudiengang und berechtigt nicht zum Besuch eines Masterstudienganges.
Gesundheitsökonomie kann man Zb auch an der Uni Köln studieren....Absolventen sitzen u.a. bei Kostenträgern oder den Spitzenverbänden der GKV.

Wenn Du sowas machen willst, dann bist Du mit einem "richtigen" Studium sicher deutlich besser beraten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen. Herzlichen Dank für Antworten. Ich habe schon überlegt, ob ich Pflegemanagement studieren soll. (Kostet jedoch 10.500€). Das ist sehr viel Geld und momentan könnte ich mir dies in einem solchen Umfang nicht leisten. Die VWA würde pro Semsester kanppe 500 Euro kosten. Hmmmm.
 
Was hast Du davon, wenn Du anschließend nichts damit anfangen kannst?

Da würde ich mich lieber nach einem anderen Pflegemanagement-Studium umgucken. Sind nicht alle so teuer.