Geschichte der Pflege

riesop

Newbie
Registriert
16.06.2005
Beiträge
14
Ort
Oberpfalz
Beruf
Altenpflegerin, Weiterbildung zur Lehrkraft für Pflegeberufe

Die Geschichte der Pflege fristet in der Regel an Pflegeschulen ein kümmerliches Dasein. Ein Grund dafür ist sicherlich, dass auf die sogenannten handwerklichen Fähigkeiten von Lehrkräften und Schülern ein immens hohes Gewicht gelegt wird. Ein anderer Grund ist aber auch im Material zu sehen. Beispielsweise gibt es leider sehr wenige geeignete Bücher zur Pflegegeschichte:
  • In Büchern mit Schwerpunkt alte Pflegegeschichte kommt die jüngere Pflegegeschichte zu kurz.
  • In Büchern mit Schwerpunkt jüngere Pflegegeschichte kommt die alte Pflegegeschichte zu kurz.
  • Vergleicht man die Bücher, stellt man sehr schnell fest, dass etliche Autoren zur Pflege im Nationalsozialismus kritiklos von Hilde Steppe abgeschrieben haben, oft genug passagenweise ohne deren Wortlaut zu verändern.
  • In vielen Büchern zur Pflegegeschichte wird mehr Medizingeschichte als Geschichte der Pflege behandelt.
  • Als spezielle Fachliteratur sind die Bücher sehr teuer.
  • Leider fehlt in der Regel der Theorie-Praxistransfer (Posttraumatische Belastungsstörung/Posttraumatische Reaktion im historischen Zusammenhang), eine uralte Forderung vom Kuratorium Deutsche Altershilfe, diese Thematik in der Ausbildung aufzunehmen.
Das Dilemma mit der fehlenden empfehlenswerten Literatur löste ich mit einer homepage http://pflegegeschichte.beep.de , die ich meinen SchülerINNEn und KollegINNen kostenlos als Grundlage zur Pflegegeschichte zur Verfügung stellte. Das hatte drei Vorteile:
  • Die Schule spart Geld für Skripte.
  • SchülerINNEN, heute fast alle mit Zugriff zum Internet, sparen das Geld für Bücher.
  • Lehrkräfte haben einen schnellen Zugriff zu Unterrichtsunterlagen.
  • Schwerpunkt ist die Geschichte der Pflege und nicht die Geschichte der Medizin.
Und da in diesem Forum immer wieder mal Fragen zur Geschichte der Pflege auftauchen, gebe ich hier die Adresse weiter. Sollte jemand Interesse an einer Mitarbeit haben, ist er herzlich Willkommen. Auch würde ich mich über Berichte freuen zu Projekten innerhalb der Pflegegeschichte.