Hallo ich habe eine Frage zu den Feiertagen in der Pflege.
Vorab muss ich sagen, dass ich nicht in diesem Beruf arbeite und daher wirklich keine Ahnung habe.
Eventuell könnte mir jemand mit etwas Erfahrung bei folgender Frage helfen.
Gesetzliche Feiertage:
2012 hat man z.B in Hessen 10 gesetzliche Feiertage. Ein Arbeitnehmen in einer Firma XY hat dann z.B 30 Urlaubstage im Jahr plus die 10 gesetzlichen Feiertage = 40 bezhalte freie Tage im Jahr.
Wie ist das bei einer Krankenschwester?
Ich habe mal geselen, dass es für Feiertage keinen Ausgleich gibt. Entweder man arbeitet an einem Feiertag oder die ohnehin freien Tage (z.B nach einer 5 Tage Schicht hat man 2 Tage frei) werden so gelegt, dass sie auf den Feiertag fallen.
Ist das wirklich so? Werden die Feiertage einfach durch ein höheres Stundengehalt , an dem entsprechenden Feiertag abgegolten?
Danke
Vorab muss ich sagen, dass ich nicht in diesem Beruf arbeite und daher wirklich keine Ahnung habe.

Eventuell könnte mir jemand mit etwas Erfahrung bei folgender Frage helfen.
Gesetzliche Feiertage:
2012 hat man z.B in Hessen 10 gesetzliche Feiertage. Ein Arbeitnehmen in einer Firma XY hat dann z.B 30 Urlaubstage im Jahr plus die 10 gesetzlichen Feiertage = 40 bezhalte freie Tage im Jahr.
Wie ist das bei einer Krankenschwester?
Ich habe mal geselen, dass es für Feiertage keinen Ausgleich gibt. Entweder man arbeitet an einem Feiertag oder die ohnehin freien Tage (z.B nach einer 5 Tage Schicht hat man 2 Tage frei) werden so gelegt, dass sie auf den Feiertag fallen.
Ist das wirklich so? Werden die Feiertage einfach durch ein höheres Stundengehalt , an dem entsprechenden Feiertag abgegolten?
Danke
