Frage zu: CT, MRT, Szintigraphie, Ultraschall

kathi1990

Newbie
Registriert
11.03.2009
Beiträge
3
Hallo!
Könntet ihr mir bitte erklären was die ganzen Unterschiede zwischen CT, MRT, Szinitgraphie, U´Schall ist? Ich schreibe demnächst meine Abschlussprüfung, aber uns ist das ganze nie wirklich erklärt worden, leider... in den Prüfungsfragen die ich bereits durchgegangen bin kommen aber des öfteren Fragen dazu. Leider werde ich aus Büchern und Internet auch nicht recht schlau. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :gruebel:

Meine bisherigen Kenntnisse:
CT: mittels einer Röntgenschichtaufnahme, Röntgenstrahlen
MRT: mittels elektromagnetischer Wellen
Szintigraphie: mittels Röntgenstrahlen + schlucken od. spritzen einer radioaktiven Substanz
U´Schall (Sonographie): mittels Ultraschallwellen

Was sind denn Mechanische und Elektrische Wellen? (War eine Prüfungsfrage, hab leider keine Antwort dazu)
Können CT, MRT, Szintigraphie und U´Schall irgendwo eingeordnet werden?

Vielen Lieben Dank für eure Hilfe schon im vorraus!! :)
 
Hast du mal Wiki zu elektrischen und mechanischen Wellen gelesen. (und auch zu CT, MRT usw)

Die Sonographie könnte man eher den mechanische, als den elektrischen Wellen zuschreiben. Sind halt Schallwellen (wenn auch elektrisch ausgelöst)

Röntgen und magnetische Wellen sind "elektrische" Wellen.

War jetzt sonst noch ne Frage in deinem Post? :)
 
Eicgentlich brauch man Maniac ja gar nichts hinzuzufügen .... ich tu's trotzdem :D
Hallo!
Könntet ihr mir bitte erklären was die ganzen Unterschiede zwischen CT, MRT, Szinitgraphie, U´Schall ist?
(...)
Meine bisherigen Kenntnisse:
CT: mittels einer Röntgenschichtaufnahme, Röntgenstrahlen
MRT: mittels elektromagnetischer Wellen
Szintigraphie: mittels Röntgenstrahlen + schlucken od. spritzen einer radioaktiven Substanz
U´Schall (Sonographie): mittels Ultraschallwellen (...)
Was meinst du denn genau mit Unterschieden?

CT:
Erstellung von Schichtaufnahmen mit Hilfe von Röntgenstrahlung. (Veraltet auch "Schichtröntgen" genannt)

Im Vergleich dazu konventionelles Röntgen:
Da wird durch die Röntgenstrahlung ein Summationsbild erzeugt.

MRT oder Kernspintomographie:
Die Schichtaufnahmen werden mit Hilfe starker Magnetfelder erstellt.

Szintigraphien:
Vorsicht Fehler von dir! Hier wird keine Röntgenanstrahlung angewandt, sondern sämtliche Aufnahmen entstehen durch radioaktive Strahlung! Das sind zwei verschiedene (aber vom Wesen her doch wieder gleiche) Sachen.
Die dem Patienten applizierten Radiopharmaka "strahlen" aus dem Patienten heraus, wobei diese Emissionen (i.d.R. Gamma- oder Betastrahlung) durch spezielle Messgeräte registriert und in schicke Bildern dargestellt werden.

Sonographien:
Ultraschallwellen werden ausgestrahlt und deren Echo registriert und ausgewertet (analog den Fledermäusen ;))

Was sind denn Mechanische und Elektrische Wellen? (War eine Prüfungsfrage, hab leider keine Antwort dazu)
Also da muss ich dann doch auch auf Wikipedia und Co. verweisen - oder auf den Hefter der Realschule/ Gymnasium (irgendwann zws. 8 und 10. Klasse)

Können CT, MRT, Szintigraphie und U´Schall irgendwo eingeordnet werden?
Das führt mich wieder zu meiner Frage oben nach den Unterschieden.
Ja, alle diese Untersuchungen können eingeordnet werden, nämlich zu den bildgebenden Verfahren.
Um dann weiter nach Art der Bildgebung zu unterscheiden:
Konventionelles Röntgen, CT und Szintigraphien gehören zu den Bildgebungsverfahren, welche auf der Anwendung ionisierender Strahlung beruhen.
MRT und Sonographien kommen hingegen ionisierende Strahlung aus und sollen demnach weniger schädlich sein.

Allerdings bin ich da (was den letzten Satz angeht) doch etwas anderer Meinung.
 

Ähnliche Themen