Fortbildungsvereinbarungen

Rose 70

Newbie
Registriert
13.07.2010
Beiträge
28
Ort
SACHSEN ANHALT
Beruf
krankenschwester.
Akt. Einsatzbereich
Ambulanter Pflegedienst
Funktion
stellvertr. PDL, QMB,Pflegeberater
Hallo,

ich bin sehr unglücklich in meinem Betrieb.Z Z ist es so,dass ich noch wg. psychoveget. Erschöpfungszuständen krank geschrieben bin.Ich konnte aufgrund einiger Repressalien eines externen QB,der uns aber weisungsbefugt ist,einfach nicht mehr arbeiten und bin zusammen gebrochen.
So kann es aber nicht weitergehen.
Mein Problem ist aber ,dass ich gerade eine Weiterbildung zur leitenden Pflegefachkraft begonnen habe (set Febr. diesen Jahres ) und somit auch eine Fortbildungsvereinbarung unterschreiben mußte....
kann mir jemand raten ,wie ich da wieder raus komme, ohne viel Federn zu lassen ???Ich habe mich schon rechtlich beraten lassen,aber auch dort konnte man mir keine Hoffnungen machen..
Innerlich habe ich schon abgeschlossen,aber ich kann den letzten Schritt nicht gehen
Ich muß dazu sagen ,dass ich schon 15 Jahre dort arbeite und es mir auch immer Spass gemacht hat, aber was jetzt dort mit diesem QMB abgeht,ist für mich nicht mehr hinnehmbar.
hat jemand so etwas auch schon erlebt oder kann mir dazu raten??
Für eine Antwort bin ich dankbar!!!
 
Je schneller du kündigst, um so weniger musst du an geleisteten Kosten zurückzahlen...
 
was heisst das für mich genau?
ich mache diese Weiterbildung seid Februar und war bis jetzt jeden Monat 4 Tage zur Schule.Heisst das ,ich muss die Schulgebühren zahlen oder auch die Lohnfortzahlung,wenn ich an diesen Tagen ausfalle,aber der Lohn trotzdem gezahlt wird??
 
Es kommt darauf an, was du Unterschrieben hast.

Was steht denn in deinem Vertrag?

Ich habe mich schon rechtlich beraten lassen,aber auch dort konnte man mir keine Hoffnungen machen..
Wenn du dich schon Beraten hast lassen, wird der deinen Vertrag wohl kennen?
 
Siehe Vertrag.
IdR schließt dies beides mit ein - aber bei 4 Tagen ist das doch nicht die Welt...!
 
Sie muß bestimmt dann alle anfallenden Kosten tragen
 
Hallo Rose,
willst Du die Weiterbildung trotz Kündigung durchziehen? Falls ja, kannst Du versuchen für die Finanzierung Meisterbafög zu bekommen.
Wie die rechtliche Situation bezüglich Deiner Kündigung aussieht, kann ich Dir nicht sagen, da musst Du in Deinem Vertrag nachlesen.
 
Es bringt doch das ganze Interpretieren nix.

Von Alles, bis ein Teil, bis gar nix - eher unwahrscheinlich.

Nur Rose kennt die Vertragsbegingungen und weiß was sie Unterschrieben hat.

Auch mit i.d.R. hilft da nicht weiter.
 
Joa, wie so oft. Aber wie so oft kennen die AN hier ihre Verträge nicht; wissen nicht was sie unterschrieben haben, was sie verdienen usw....