Fortbildungsfinanzierung

Isirider

Newbie
Registriert
11.09.2013
Beiträge
5
Hallo,
gibt es für Krankenhäuser eigentlich keinerlei Pflicht sich an Fortbildungskosten für Pflegepersonal zu beteiligen ???
 
Kommt drauf an.

Grundsätzlich ist das fortbilden erstmal Pflicht jedes einzelnen.

Edit: Zu dir: Wenn der AG keinen Vorteil darin sieht, dass du zur Pain Nurse weitergebildet wirst, dann muss er diese auch nicht finanzieren. Ist doch logisch ;)
 
Für die Führung einer Palliativstation benötigt er aber eine und zur Zertifizierung zum Darmkrebszentrum wäre es sicherlich auch nicht unrelevant.
 
Nicht zwingend.

Es ist sicher nicht verkehrt und ich bin nicht dagegen ;) Aber dein AG anscheinend. Oder zumindest scheut er die Kosten (schätze so 2500-3000 Euro)
 
Die pain nurse Ausbildung hat mich 850 Euro gekostet,war mein komplettes Weihnachtsgeld,eine anteilige Beteiligung nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit wäre meiner Meinung nach angemessen gewesen. Wollte ja auch nur wissen ob es Pflichten diesbezüglich für den Arbeitgeber gibt,in NL ist dies verpflichtend für beide Seiten. Find ich mehr als gerecht !
 
Welche Weiterbildung strebst du an?
 
Möchte mich zur Zeit nur durch refresherkurse und workshops auf dem neusten Stand halten,aber auch da erfahre ich keine Unterstützung.Laß´mich davon aber nicht demotivieren....;-),...es gibt ja auch noch andere AG...die Engagement vielleicht zu würdigen wissen.
 
ich hatte oben die Freistellung mit drin.

Bietet denn dein AG keinerlei internes Angebot?
 
Die pain nurse Ausbildung hat mich 850 Euro gekostet,war mein komplettes Weihnachtsgeld!
Du kannst es dafür bei der nächsten Steuererklärung absetzen...
Wollte ja auch nur wissen ob es Pflichten diesbezüglich für den Arbeitgeber gibt,in NL ist dies verpflichtend für beide Seiten. Find ich mehr als gerecht !
Nein, eine Pflicht gibt es in DE nicht...man muss aber auch fairerweise sagen, dass die Budgets für externe Bildungsmaßnahmen nicht in allen Einrichtungen unbedingt "üppig gesät" sind. Vielleicht haben dieses mal andere Pflegekräfte etwas "aus dem Topf" bekommen...dafür bist Du dann ein anderes mal dran. Falls es Dich tröstet: ich habe auch sehr viel "auf eigene Kappe" gemacht und es als Investition in die Zukunft gesehen. Mit einem interessanten Qualifikationsmix kann man auf dem Arbeitsmarkt ganz anders auftreten- die Eigenfinanzierung macht einen auch unabhängig von einem AG.
 
es gibt ja auch noch andere AG...die Engagement vielleicht zu würdigen wissen.
Genau darum lohnt es sich manchmal, etwas auf eigene Kosten zu machen...Du bindest Dich an keinen AG und kannst eventuell auch beim Gehalt verhandeln.