Flussstörungen bei Dauerdialysekathetern

Daisy66

Newbie
Registriert
14.09.2008
Beiträge
1
Mich interessiert, ob in Euren Dialysezentren vorwiegend doppellumige gecuffte Dauerdialysekatheter benutzt werden oder mehr einlumige Katheter. Welche Erfahrungen habt Ihr mit den doppellumigen K., gibt es bei diesen häufig Flussprobleme??? Denkt Ihr, diese sind wirklich so effizient, wie es häufig heißt?
 
Über die effiziens lässt sich kaum streiten. Der Doppellumenkat. ermöglicht einen kontinuierlichen Blutfluss. Es wird eben keine Zeitverzögerung durch das zuschalten der venösen Pumpe nötig. Das sieht man schön wenn man den effektiven Blutfluss von einer SN Dialyse mit einer "normalen" Dialyse vergleicht. So pi mal Daumen siehste dann z.B. Effektivfluss bei "normaler" Dialyse und eingestellten 200ml/min liegt so bei 180ml/min (bisschen drüber)
Einstellte 200ml/min bei Einlumigenkat. bringt effektiv aber nur so ungefähr 130ml/min... Im kumulaiven Blutvolumen wirkt sich das natürlich heftig aus. Es stimmt natürlich auch das eine recirculation bei einlumigen geringer sein wird, daher auch die "schnellen" Flüsse möglich (nötig), die notwendige Pause macht diesen Vorteil aber wieder mehr als nur weg.
Wenn möglich verwenden wir daher Doppellumenkat. (Krankenhaus) Aber auch bei Demerskat. wird versucht zweilumig zu legen.
Und - ach je - flussprobleme haben wir bei beiden arten (Gambro ist dann"Mittel der Wahl")
 
Hallo zusammen.

bei uns gibt es vorwiegend doppellumige Katheter. Die aber auch sehr oft sehr schlecht laufen. ( kommt leider oft darauf an wo die Katheter gelegt wurden)
Die vereinzelten einlumigen Katheter laufen alle sehr gut auch mit hohen Blutflüsssenn.



lg littlefoot:nurse:
 
Hallo,

unsere Einlumigen Demers laufen alle, soweit möglich, mit BF 400/480ml/min. Haben mit den einlumigen nur Schwierigkeiten das ein Schenkel verstopft ist. Umpolen bringt dann auch nix da die Rezirkulation bei 60%!!!!! liegt. Habs letztens gemessen.

Wahnsinn oder?


Matze
 
... Haben mit den einlumigen nur Schwierigkeiten das ein Schenkel verstopft ist. Umpolen bringt dann auch nix da die Rezirkulation bei 60%!!!!! liegt. Habs letztens gemessen.


Du meinst mit den doppellumigen, oder ??? :gruebel:
.
.
 
Sorrry....türlich die Doppellumen.... das Alter:knockin::knockin::knockin:
 
Wir nutzen überwiegend doppellumen(zum glück).

Leider wollen die dinger nicht immer so wie wir das wollen.

Find Doppellumen gut, weil ich da Notfalls noch ne Singelneedel HD drübber machen kann. (Meist sind ja nicht beide Schenkel verstopft).

Versteh eigentlich nicht weswegen überhaupt noch Singelneedlekatheter eingesetzt werden.

Gruss