Fettleber und Zysten

marlies

Newbie
Registriert
06.01.2006
Beiträge
14
Ort
Much
Beruf
Bürokauffrau
Hallo zusammen,

habe mal eine Frage zur Fettleber und Zysten an der Leber. Ich glaube das war die richtige Beschreibung "Fettleber" dazu.

Mein Mann isst vor lauter Frust zu Hause, wenn er von der Arbeit kommt. "Brote, Süsses, Jogourt usw." Es ist ja alles schwerer auf der Arbeit geworden und der Arbeitsweg ist auch nicht mehr um die Ecke. Wie z. B. 1,5 Std fahren, Mobben und die Chefs nehmen auch keine Rücksicht mehr, weil es müssen ja wieder welche entlassen werden. Die fördern ja noch die Unstimmigkeiten.

Ich denke mir das ich auch wohl nicht danach richtig koche. Das ist wohl mit eines der Probleme. Wie kann ich das ändern? Alkohol ist nicht im Spiel, außer mal ab und an ein Bier. Das wird oft bei uns schlecht. Besonders im Winter. Im Keller muss ich bestimmt mal alles aussortieren.

Die Ärztin sagte heute zu mir, das Mediteranes Kochen wohl am gesündesten wäre. Welches Buch ist da am besten. Ich weiss auch gar nicht welche Nahrungsprodukte gut und schlecht sind. Nur von Öle hat sie gesprochen, die man unbedingt braucht und Margarine die nicht so gut ist. Verstehe ich nicht so ganz, weil das ja auch keine tierischen Fette enthält.

Könnt Ihr mir da weiter helfen?
 
Hallo,

ich bin ziemlich frustriert mit der mediterrane Küche. Mein Mann mag keine Tomaten, Oliven, Peperoni usw. Macht kein Spaß. Was soll ich machen? Bin echt am verzweifeln. Ich gebe das kochen ganz auf.

LG
Marlies

 
Hallo Marlies!
Am besten mal beide eine individuelle Ernährungsberatung machen! Da geht man dann auch auf die Abneigungen ein und gibt Tipps für den Alltag.

Daisy
 
Hallo Marlies,

Mediterane Küche ist nicht gleichbedeutend mit ausschliesslich Oliven, Tomaten und Paprika.

In der mediteranen Küche werden viele hochwertigen Öle wie Olivenöl benutzt und es wird sehr viel Gemüse und Obst gereicht.

Fleisch, bevorzugt Geflügel, spielt eine eher untergeordnete Rolle und wenn dann in einer fettarmen Zubereitung - eine Panade wirst du in dieser Küche nicht finden, genauso wie die Sossen leicht zubereitet sind.
Es wird viel Fisch gereicht, aber auch nicht paniert oder in Mehlschwitze.
Fisch sollte zweimal wöchentlich auf den Tisch kommen und es sollte sich um Omega3 reiche Sorten handeln.

Zur Zubereitung wird Olivenöl genutzt (Cave: nicht überhitzen) aber auch Rapsöl.

Die Küche ist fettarm und mit vielen Kräutern gewürzt.

Alle Vollkornbrote sind hervorragend dafür geeignet und auch fettarme Milchprodukte dürfen nicht fehlen. Zucker sollte sparsam verwendet werden.


Was Tabu auf dem Tisch sein sollte sind fette Wurst und Käsesorten, genauso wie frittierte Gerichte bzw. in schwimmendem Fett ausgebratenes.

Gegen ein Stück Schokolade spricht nichts, bevorzug aber dunkle Sorten.

Das mal in Kurzform, man könnte ganze Bücher darüber schreiben - es ist eine der leckersten Diäten überhaupt, wenn man es als solche bezeichnen will. Die Mediterane Küche ist auch einfach in der Zubereitung.
 
Bei Vollkornbrot hab ich immer Probs mit meinem Männe- der mag das "Vogelfutter"Brot nicht. Na dann gibts eben Vollkorn ausgemahlen. Und siehe da, Vollkornbrot schmeckt ihm.

Gegen Frustessen hilft aber die beste Küche nix. Die beliebten Nervenberuhiger Schokolade und Co. landen elider oft da, wo sie net hingehören. Das bei andauerndem Streß ausgeschüttete Cortisol tut hier sein übriges.

Ergo: Nicht nur dei Küche ändern sondern auch die Streßbewältigungsmechanismen angehen.

Elisabeth
 
Hallo,
dein Mann sollte neben der Ernährungsumstellung auf alle Fälle irgendeine Art von Sport treiben, um den Stoffwechsel ordentlich in Gang zu bringen. Ist zwar nicht so witzig nach der Arbeit, aber hilft sicher auch.
 
Ergo: Nicht nur dei Küche ändern sondern auch die Streßbewältigungsmechanismen angehen.
Das ist zwar auch richtig, dennoch kann ich auch mit gesunder Ernährung einiges zusätzlich erreichen.
Die deutsche Hausmannskost ist meist sehr Fleisch- und Wurstlastig und sehr fettig.
 
Dem ist nicht zu widersprechen. Marlies Mann scheint besonders auf Süßes abzufahren. Was hat da die mediterane Küche zu bieten?

Elisabeth
 
Jau. Was bietet die mediterrane Küche da? Oder gibt es andere Alternativen?

Mir wäre nur bekannt:
Joghurt fettarm-natur, selbst mit Früchten versetzen... damit man dem unnötig zugesetzten Zucker entgeht.

Süßes klappt meiner Meing nach nur über Reduzierung der Menge. Das ist ein echtes Problem. *fg* Aber selbstgekochter Schokipudding ist weniger Kalorienhaltig als ne Tafel Schokolade. *ggg*

Beim Brot kannst meiner Meinungg nach nur was am Belag drehen. Statt Jagdwurst und Co. lieber Kochschinken. bei fettreduzierten Käsesorten fehlt mir persönlich der Geschmack. Fett ist nun mal der Geschmacksträger, lässt sich net wegdiskutieren... nur schönreden

Welche Tipps gibts noch?

Elisabeth (die nachvollziehen kann, dass es net leicht ist, das Frustessen abzustellen... nix beruhigt mehr als eine Tafel Schoki *ggggggg*)
 
Bevor ich mich dazu äussere, warte ich doch erstmal ab ob Marlies sich nochmal meldet.
 
Guten Morgen,

Entschuldigung das ich mich jetzt erst melde. Ich hatte auf eine E-Mail gewartet, die mir sagt das auf meine Antwort geantwortet wurde. Ich bin überrascht wie viel sich da drauf gemeldet haben.

Es stimmt: Mein Mann fährt auf süsses ab. Aber auch Brote, Jogourt wird raus geholt und gegessen. Der Stress auf der Autobahn und Arbeit macht ihn fertig. Dieses Ellbogensystem findet er ganz schlimm. Jeder will der erste sein. Alles nur noch schnell schnell schnell.

Fahrrad ist mein Mann früher sehr viel gefahren. Doch seid er nicht mehr nur 15 Min. zur Arbeit hat oder die letzten 8 Jahre nur 30 Min., bleibt keine Zeit mehr. Nun ist er 1,5 Std. unterwegs und in 2 Jahren wahrscheinlich 2 Std. pro Strecke. Es sei denn er nimmt sich da eine Wohnung. Das fände ich nicht mehr so toll. Dann braucht man auch nicht mehr zusammen zu sein. Das macht ihn alles fertig.

Gestern waren wir auf den Frühlingsmarkt und da gab es einen Dampfgarer. Einfach super. Der konnte alles. Natürlich mal eben 2700 Euro. Aber das Gemüse schmeckte nach Gemüse und das Fleisch nach Fleisch. Kartoffeln hatten 3 mal aufgewärmt und es schmeckte immer noch. Nicht wie in eine Mikriowelle. Kein Fett.

Jetzt sind wir am überlegen. Doch das muss aber auch reichlich. Bei so viel Geld.

Übrigens mein Mann möchte es versuchen Tomaten zu essen. Bin ja mal gespannt. Hat er noch nie gemocht. Habe schon mediterrane gekocht. Muss man halt mal testen, was schmeckt und was nicht. Ernährungsberatung wäre nicht schlecht. Mal überlegen wo.

Erst mal vielen Dank

LG
Marlies