Werbung Einladung Tagung zum Thema Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Pflegeaufgaben

Registriert
16.05.2019
Beiträge
4
Ich möchte gern auf eine Tagung aufmerksam machen:

Am Freitag, dem 13. September 2019, findet die Abschlusstagung des Projektes „Double Duty Carers Deutschland - Verbesserung der Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Pflegeaufgaben“ (DDCareD; doubledutycare.de) in Dresden statt.

Wir laden Sie sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen uns, wenn Sie sich den Termin vormerken. Das ausführliche Tagungsprogramm und Informationen zur Anmeldung werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.

Tagungsort
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Fabricestraße 8
01099 Dresden

Was sind „Double Duty Carer“?
Double Duty Carer (DDC) sind eine besondere Gruppe von pflegenden Angehörigen. Als Angehörige von pflegebedürftigen Familienmitgliedern übernehmen sie nicht nur privat Aufgaben in der Begleitung, Versorgung und Pflege, sondern sind gleichzeitig beruflich in der Gesundheitsversorgung tätig, zum Beispiel als Gesundheits- und Krankenpfleger*innen oder Betreuungskräfte.

Was sind die besonderen Belastungen für DDC?
Aufgrund ihres beruflichen Wissens werden sie oft mit Erwartungen aus dem familiären Umfeld konfrontiert, die Pflege(-verantwortung) auch für einen pflegebedürftigen Angehörigen zu übernehmen. Sie sollen ihre beruflichen Kenntnisse einsetzen, um die Familie zum Geschehen ausreichend zu informieren und eine gute Qualität in der Pflege und der medizinischen Versorgung für den pflegebedürftigen Angehörigen sicherzustellen.
Gleichzeitig sind sie in Arbeitsbereichen tätig, welche durch besondere strukturelle Herausforderungen (z. B. Schichtdienst, Wochenendarbeit) sowie hohe psychische und physische Belastungen gekennzeichnet sind. Diese Anforderungen mit der Angehörigenpflege und mit dem eigenen Erholungsbedürfnis zu vereinbaren stellt die DDC, aber auch deren Arbeitgeber vor große Herausforderungen.

Was ist unser Ziel?
Der Austausch zwischen DCCs, Arbeitgeber*innen und Wissenschaftler*innen soll auf der Tagung im Mittelpunkt stehen, um stärker für das Thema zu sensibilisieren. Es werden Forschungsergebnisse zur Situation von DDC in Deutschland sowie entwickelte Unterstützungsmaßnahmen zur Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Pflegeaufgaben vorgestellt.
Weitere Referentinnen & Themen u.a.
Frau Baars (PDL eines ambulanten Pflegedienstes und DDC) wird über ihren Alltag sprechen.
Frau Knüppel (Referentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe - DBfK) wird über Bedarfe und Ansatzpunkte zur besseren Vereinbarkeit aus Sicht des DBfK sprechen.
Eine Wissenschaftlerin aus der Schweiz stellt weitere Ergebnisse zum Phänomen „Double Duty Carer“ vor.

Zielgruppen der Tagung
Pflege- und Betreuungskräfte, die auch pflegebedürftige Angehörige versorgen (Double Duty Carer)
Wohnbereichsleitungen, Teamleitungen, Stationsleitungen
Heimleitungen, Pflegedirektor*innen, Pflegedienstleitungen
Referent*innen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege, Geschäftsführer*innen, Qualitätsmanagement-Mitarbeiter*innen
alle interessierte Personen

Sollten Sie Rückfragen zur Anmeldung haben oder sich bereits anmelden wollen, wenden Sie sich bitte per Mail an Frau Prof. Dr. Anne-Katrin Haubold - anne-katrin.haubold@htw-dresden.de.

Wir freuen uns auf einen interessanten und produktiven Austausch!