Effektives Reitersystem an Dokumappen?!

  • Ersteller Ersteller hk-ak
  • Erstellt am Erstellt am
H

hk-ak

Gast
Wer kennt das nicht...vorhandenes Reitersystem, aber die Nutzung bleibt aus!
Ich muss im Rahmen der Qualitätssicherung unser Reitersystem überarbeiten. Wir haben 10 Reiter, die derzeit leider nicht genutzt und gern übersehen werden, leider! Stattdessen halten wir regen Kontakt mit Klebezetteln in unseren Mappen. Das muss aber aufhören! Habt ihr Anregungen, wie man die Reiter neu bestücken könnte, sodass jeder darauf aufmerksam wird, Klebezettel keine Chance mehr haben und die Donkumentation nicht in Vergessenheit gerät und zum Stiefkind wird!? Der MDK steht bestimmt bald wieder vor der Tür...
 
Verstehe ich nicht so recht.

Überleg dir welche oft anfallende Option du auf welchen Reiter ihr legen wollt, leg das fest und gib das Allen so vor. Mit Muster anbei.

Dann öfter mal kontrollieren und irgendwann läufts...
 
Naja vielleicht sollte man das Team mit ins Boot holen, dann ist es auch einfacher mit dem Funktionieren und es wirkt nicht so "von oben herab". Wenn ihr/du Ideen habt, bzw. Geschichte der Reiter usw.. dann gern melden..
 
Ich würde das auch eher als Projekt aufziehen, mit einigen Mitarbeitern als Mitgliedern der Projektgruppe. Wenn die selber mit-entscheiden dürfen, wofür Reiter benötigt werden, hat die Sache größere Erfolgsaussichten.
 
Genau so sehe ich das auch..bei mir ist es auch so geplant...
Aber es ist nicht einfach Informationen zu bekommen.

1. Seit wann gibt es das Reitersystem
2. Wer hats erfunden
3. Vorschläge wie die Signalleiste belegt sein könnte..
 
Inwiefern sind 1. und 2. wichtig?
 
Da es eine Projektarbeit ist, möchte ich Punkt 1 und 2 gern unter die Lupe nehmen....
 
Aus welchem Grund?

Ist ja ne ganz witzige Hintergrundinfo, aber was soll das bringen?

Jeder weiß, wie ein Reitersystem funktionieren sollte. Ihr müsst festlegen, welche Infos über die Reiter vermittelt werden sollen und welche Farbe für welche dieser Infos steht, wer sie wann zieht und wer sie wann wieder "einfährt". Wenn das Projekt anläuft, solltet Ihr noch festlegen, wann evaluiert wird, ob's klappt oder ob einige Infos besser auf anderen Wegen übermittelt werden. That's it.