Der Weg zur Ausbildung

Stiften

Junior-Mitglied
Registriert
05.07.2009
Beiträge
47
Ort
Markneukirchen
Beruf
Altenpflegeschüler
Akt. Einsatzbereich
stat. Altenpflege
Hallo zusammen.

Und zwar geht es um folgendes: Ich möchte im kommenden Jahr eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger beginnen. Ich bin momentan soweit, dass ich Adressen von ausbildenden Einrichtungen in der Umgebung habe und mit dem Bewerbungsanschreiben habe ich auch angefangen.

Zu meinem Werdegang: Ich bin nun 20 Jahre alt und habe das Gymnasium in der 12ten Klasse mit der Mittleren Reife (Durchschnitt: 3,9) verlassen (wegen Leistungsdefiziten keine Zulassung zur Abiprüfung) und habe nach 6 Monaten Jobbing meinen Zivildienst in einer Reha-Klinik geleistet. Hier habe ich angefangen, mich für die Pflege zu begeistern.
Nach meinem Zivi (03/09) habe ich ein FSJ im Altenheim begonnen. Da für dieses Jahr schon überall Bewerbungsschluss ist, werde ich das FSJ bis Herbst 2010 verlängern.

Zu meinem eigentlichen Problem: Dieser doch etwas "ungerade" Werdegang wird bei Bewerbungsgesprächen (oder schlimmtenfalls bereits beim Lesen der Bewerbung) unangenehme Fragen aufwerfen.

Wie kann man denn bereits im Anschreiben deutlich machen, dass ich mehr drauf hab, als die Noten auf den ersten Blick glauben lassen? (Werde schließlich nach meinem FSJ 27 Monate, sprich fast zweieinhalb Jahre Pflegeerfahrung vorweisen können!)

Mit welchen schwierigen Fragen zu meinem Werdegang muss ich beim Vorstellungsgespräch rechnen? Wie kann man clever antworten?

Ich will irgendwie kommunizieren, dass meine Erfahrungen in der Pflegehilfe (und die bewiesene Motivation, Einsatzbereitschaft) mehr wert sind, als der 2er-Durchschnitt einer 18jährigen Abiturientin. Aber wie???

Hoffe, ihr habt paar Tipps.
Dank im Vorraus.

Fg Stiften
 
Hallo

Glaub mir, Krankenpflegeschulen schauen weniger auf die Abiturnoten. Ich hab ein 3,4er Abitur und im Bewerbungsgespräch kam lediglich die Frage, wie das passieren konnte. Habe dann wahrheitsgemäß erklärt, dass ich damals die Wichtigkeit des Lernens nicht ganz begriffen habe.
Wichtiger waren denen z. B. meine Beurteilung meiner Zivildienststelle und meine sonstigen ehrenamtlichen Tätigkeiten. Und so wird es bei dir höchstwahrscheinlich auch sein.

Bewirb dich, bring möglichst viele und gute Arbeitszeugnisse mit und dann hast du alle Chance der Welt, behaupte ich mal. Auf dein abgebrochenes Abitur würde ich im Bewerbungsanschreiben nicht näher eingehen, nur im Lebenslauf erwähnen.
 
Richtig, das sehe ich genauso! Ein Abischnitt mit ner 1 vorne dran sagt über dich als Mensch und deine sozialen Kompetenzen absolut nichts aus. Sollte ich von 100 Bewerbungen 20 für ein Gespräch aussuchen, so wären mir die Noten nicht so wichtig wie z.B. Abreitszeugnisse,... die wirklich etwas über den Bewerber als Menschen und eventuellen Pfleger aussagen! Aber ich würde auch die Hffnung für dieses Jahr noch nicht aufgeben! Einige springen kurz vor der Angst doch noch ab oder bekommen wo anders noch die Zusage, sodass doch noch ein Platz frei wird. Wenn du nicht zu ortsgebunden bist, hast du wirklich sehr gute Chancen, da deutschlandweit schon noch einige suchen!....

Anyway- ich wünsche dir alles Gute und würde mich freuen, wenn du uns auf dem Laufenden halten würdest!... :) LG
 
hey,
ich denke du solltest dir nicht so viele gedanken machen. das wichtigste ist, dass rüber kommt, das du das wirklich tun möchtest, das es das ist was dich interessiert. wie viele fangen in der krankenpflege ihre zweite oder sogar auch dritte ausbildung an? wie sollen diese menschen sich den erklären und sie haben es auch geschafft einen ausbildungsplatz zu bekommen. du solltest klar machen, dass du weißt das du fehler in der schulzeit gemacht hast aber diese bereit bist auszugleichen und viel mehr zu verbessern indem du dich ja für praktikas und fsj`s entschieden hast, um schon mal mehr zu lernen.
wäre es vllt. für dich nicht auch interessant ein fsj in einem krankenhaus zu machen? es ist viel einfacher in einer stelle 27 monate zu bleiben aber vielleicht würde es dir helfen auch nochmal für deinen persönlichen eindruck dich für etwas anderes zu bemühen?! dann sehen die leute nämlich..wow er möchte wirklich etwas tun..ich denke das fsj in deinem altenheim zu verlängern wäre einfach nur aus bequemlichkeit oder ?;)

ich hatte das selbe problem wie du..bin von der schule abgegangen habe mein fsj gemacht, eine aubsildung begonnen diese abgebrochen und mich dann von den verschiedensten praktikas weitergeangelt..ergotherapie praktikas,praktika in einem behinderten wohnheim für kinder und jetzt bin ich als au pair in amerika..ich werde es wohl auch nicht leicht haben. aber ich weiß für was ich kämpfe und das ich es umbedingt erreichen möchte !!

ich wünsche dir ganz viel erfolg.
liebe grüße
 
Erstmal danke für Eure Antworten.

Ich werde das mit den Bewerbungen mal angehen. Öhm, ab wann sollte man sich denn frühestens bewerben? Einige Einrichtungen scheinen da ja auch Limits zu haben, dass die Unterlagen auch aktuell sind.

Und nochwas: Vllt. hätte ich oben erwähnen sollen, dass ich auf dem Zeugnis in Biologie ne 5 stehen habe. Wenn man mir dann breit erklärt, wie wichtig dieses Fach in der Ausbildung sein wird und man mich fragt, wie ich das machen will, was kann man denn da antworten, um seine Bereitschaft zum Lernen zu zeigen?

Ab wann im Jahr kann man eig. immer mit einer Entscheidung der Berufsfachschulen rechnen, wenn spätestens Januar, oft aber schon Oktober Bewerbungsschluss ist?
 
Das ist meist direkt auf deren Homepages angegeben. Einige nehmen das ganze Jahr Bewerbungen an. Bei anderen kannst du zwischen einem halben bis ganzen Jahr deine Unterlagen einsenden. Aber wie gesagt- schau am besten erstmal auf den Homepages der Kliniken nach, für die du dich interessierst :) LG
 
Hallo

Zu der 5 in Biologie: Wie kam es dazu? Zu wenig gelernt, oder einfach nicht verstanden?

Du wirst ja nicht Krankenpfleger, weil du so sehr auf Naturwissenschaften stehts (nehm ich mal an), sondern weil du insgesamt an dem Berufsbild interessiert bist. Daher werden die Schulen diese Note sicherlich nicht überbewerten.
Die 5 in Bio wird erst dann zum Problem, wenn du auch in der Ausbildung nicht mit der manchmal recht kniffeligen Anatomie zurecht kommst.
 
Zu der Bionote kams, weil ich in frühen Jahren zu wenig getan hab und als ich dann was tun musste, haben entscheidende Grundlagen gefehlt.

Aber ich gehe doch mal davon aus, dass die für die Ausbildung benötigten Grundlagen an der BFS nochmal durchgenommen werden, da wird doch hoffentlich niemand an dem ansetzen, was ich hätte in Klasse 12 wissen sollen (zumal auch Schüler der Realschule oder theoretisch sogar Hauptschüler in einer GuKp-Klasse sitzen können)
.
Sehe ich das richtig?

Und ja, die Ausbildung beginne ich nicht, weil ich so sehr auf Naturwissenschaften stehe, aber ich weis, dass das dazu gehört und würde mich sogar damit anfreunden.
Wird ja sicherlich mit genügend Mühe lernbar sein, was man da wissen muss...
 
Hallo

Ich bin auch alles andere als ein Biologie-Fan. Aber der größte Teil der Anatomie des Menschen ist richtig interessant und auch relativ gut nachvollziehbar.
Sicher, es wird zu Beginn der Ausbildung nicht vorausgesetzt, dass du alles schon beherrscht, aber grundlegende Kenntnisse sind natürlich nicht verkehrt. Aber das ist nichts, was man nicht noch lernen könnte, denke ich.
 
Ja, da kann ich mich nur ánschließen! Bio in der Schule war nie meins. Deswegen hatte ich zu Beginn meiner Physioausbildung große Angst. Doch die Anatomie als solches ist ein irrsinnig interessantes Thema. Wirklich sehr spannend.

Und wer hätt´s gedacht??? Anatomie fing bei uns mit Zytologie etc an. Es wurde nochmals komplett erklärt und so große Vorkenntnisse waren nicht erforderlich. Und sieh an- auf einmal habe ich Meiose und Mitose, Osmose,... verstanden. Alles Themen, mit denen man mich zu Schulzeiten jagen konnte, wurden plötzlich verständlich und haben sogar Sinn gemacht :)
 
Cool.

Na dann habe ich davor mal keine Angst :-)

Aber wie reagiere ich in einem Vorstellungsgespräch auf Fragen diesbezüglich?
 
Ganz einfach: ehrlich!!! Mich hatten sie auch danach gefragt. Ich habe gesagt, dass es zum Einen "Schuljugendsünden", welche ich bereuhe und zum Anderen habe ich es damit erklärt, dass mich das genetische,... nicht so sehr interessiert hat und meine Interessen eher auf (für mich) nachvollziehbarere Sachen wie Anatomie fielen. Wenn du das so in diese Richtung lenken willst, solltest du aber auch wirklich über anatomisches Grundwissen verfügen. Das Herz rechts im Unterbauch zu suchen würde dir vielleicht einen Strich durch die Rechnung machen :knockin:

Sei einfach freundlich und ehrlich. Wenn ne Antwort unehrlich und auswendiggelernt klingt, hast du schlechtere Karten, als wenn du zu Fehlern stehst! :)

LG
 
Ich bin gespannt ob du eingeladen wirst...das musst du uns wissen lassen!
 
Sooo. Habe jetzt mal einige Bewerbungen für 2010 losgeschickt.

Habe von meiner Zivildienststelle eine herausragende Beurteilung bekommen, von meiner FSJ-Stelle eher mittelmäßig.
Wenn auf die letztere in einem Gespräch mal die Rede ist, wie erklärt man sowas?
 
Na dann drücken wir dir alle die Däumchen und freuen uns, bald nur positives von dir zu lesen ;)
 
Auch mit der Wahrheit;)
Lügen erkennen die meist sofort..also versuche erst gar nicht irgendwelche Ausreden zu finden, die haben die nämlich auch schon aber tausende male gehört:knockin:
Hast du dich denn um eine neue FSJ Stelle bemüht zb. in einem Krankenhaus ? Oder willst du nun trotz der mittelmäßigen Beurteilung dort bleiben?( Kein Vorwurf nur reine Neugier;) )
Hast du deine Bewerbungen für Oktober oder April raus geschickt ? April musste ja nicht also lang warten ;)
Viel Erfolg !!!:)
 
Habe mich erstmal in den umliegenden Krankenhäusern beworben, bei denen geht es immer um den 1.9 herum los.

Als nächstes werde ich mich in Coburg bewerben (etwa 200 km entfernt), wo es ein Wohnheim geben soll. Dort beginnt die Ausbildung zum 1.4.

In der Beurteilung stehen Dinge wie
- entspricht den Anforderungen voll (Note 2?)
- er erkennt alles Wichtige bei der Ausführung ihm übertragener Aufgaben
- minimale Hilfestellungen durch Pflegekräfte sind nötig
- Verhalten zu Bewohnern stehts höflich und freundlich
- Verhalten zu Vorgesetzten loyal und korrekt

Wie sollte man das Beurteilen?
Jemand hatte mir sogar mal gesagt, ich solle die Beurteilung gar nicht in ne Bewerbung reintun. Wirklich sooo schlimm?
Habs der Vollständigkeit halber trotzdem dazu.

Mit FSJ-Stellen in den umiegenden Krankenhäusern siehts mau aus. Wir haben ja nur 2 KHs in der Nähe und nochmal 2 größere in 40 km Entfernung. Ist als FSJ'ler immer schlecht, so weit zu fahren für das Geld was man bekommt.
Ansonsten gibts viele Reha-Kliniken in einem nahe Kurort (wo ich Zivi gemacht hab), aber das wäre auch nichts wirklich neues.
 

Ähnliche Themen