Hallo ihr Lieben!
Ich lerne selbst gerade Gesundheits- und Krankenpflegerin,
weshalb auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis alle möglichen Fragen an mich gestellt werden.
Die neuste beschäftigt mich dann doch etwas mehr, gerade weil es um ein Kind geht:
Ein dreijähriges Kind einer entfernten Bekannten hat, nach einer Enddarm-OP, das Problem, dass sie wahrscheinlich Angst hat, Stuhl zu lassen: Nachdem die Eltern direkt nach der OP das Toilettentraining versäumt haben ist nun das Problem folgendes: Das Kind steht vor der Mutter und versucht, den Defäkationsdrang zu unterdrücken. Es kann auch nicht auf normalem Wege, also selbsständig abführen, sondern muss auf den Rücken gelegt werden und die Beine müssen hochgedrückt werden, damit sie etwas Stuhl lassen kann.
Kann mir jemand sagen, was da das wahrscheinliche ursächliche Problem ausser Angst ist? und vor allem: Wie kann man dem Kind helfen?

Oder sollte man sich erstmal weniger Gedanken darum machen, weil sich das mit der Zeit von alleine wieder legen wird ( wie es hier verschiedene Kinderärzte gesagt haben)?
Ich lerne selbst gerade Gesundheits- und Krankenpflegerin,

Die neuste beschäftigt mich dann doch etwas mehr, gerade weil es um ein Kind geht:
Ein dreijähriges Kind einer entfernten Bekannten hat, nach einer Enddarm-OP, das Problem, dass sie wahrscheinlich Angst hat, Stuhl zu lassen: Nachdem die Eltern direkt nach der OP das Toilettentraining versäumt haben ist nun das Problem folgendes: Das Kind steht vor der Mutter und versucht, den Defäkationsdrang zu unterdrücken. Es kann auch nicht auf normalem Wege, also selbsständig abführen, sondern muss auf den Rücken gelegt werden und die Beine müssen hochgedrückt werden, damit sie etwas Stuhl lassen kann.
Kann mir jemand sagen, was da das wahrscheinliche ursächliche Problem ausser Angst ist? und vor allem: Wie kann man dem Kind helfen?

Oder sollte man sich erstmal weniger Gedanken darum machen, weil sich das mit der Zeit von alleine wieder legen wird ( wie es hier verschiedene Kinderärzte gesagt haben)?