Dali-Aphereseverfahren

aries

Newbie
Registriert
13.01.2008
Beiträge
16
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Dialyse
Ich habe mal zwei Fragen an alle, die sich mit dem Vollblut-Aphereseverfahren Dali auskennen. Vor kurzem hatte ich die Möglichkeit mir dieses Verfahren einmal anzuschauen und habe auch sehr viel dazu erklärt bekommen. Jedoch, wie es eben manchmal so ist, sind mir einige Fragen erst hinterher gekommen. Nun sitze ich vor dem Studienbrief für meine Fachweiterbildung und komme nicht so recht weiter. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.

1. Frage
Warum wird die Antikoagulanz mit Citrat-Lösung durchgeführt und nicht mit Heparin? Gibt es da einen speziellen Grund?

2.Frage
Sind euch noch andere Erkrankungen bekannt, außer die Familiäre Hypercholesterinämie, die mit diesem Verfahren behandelt werden?

Vielen Dank und ein sonniges Wochenende
aries
 
Hallo aries,

zu Frage 1)

Der DALI-Adsorber wird in der Vorbereitung mit einer alkalischen Elektrolytlösung( 2-Kammer-Primerlösung) gespült. Dies dient der Absättigung der Adsorberoberfläche mit Elektrolyten. Das in der Vorbereitung zugeführte Citrat übernimmt dann in dieser Phase den sauren Gegenpart. Ziel ist es, den pH-Wert in physiologischen Bahnen zu halten. Zusätzlich wird in der Vorbereitung noch der 1 Primerbeutel mit Heparin versetzt.
In der Behandlung hat man dann die Möglichkeit, eine Citratdosierung zwischen 1 zu 20 und 1 zu 90 einzustellen. Hier greift Citrat dann auch als Antikoagulanz.Bei Bedarf kann aber auch noch eine initiale Heparindosis verabreichen. Ich sehe den Vorteil bei einer Antikoagulanz mit Citrat vor allen Dingen bei der kurzen Halbwertzeit. Nach ca. 20 Minuten hat die Leber (gesunde) den Großteil des verabreichten Citrat verstoffwechselt.

Frage 2) Morbus Refsum

Ich hoffe, Dir ein wenig weitergeholfen zu haben.

Gruß aus Berlin
alerta
 
Super, dankeschön alerta! Mit den Informationen kann ich nun endlich an meinem Studienbrief weiterarbeiten. Jetzt verstehe ich die Zusammenhänge.

Danke auch an dich Mucky. Dein Link ist sehr interessant. Den hatte ich bisher noch nicht beim goggeln entdeckt. Da habe ich auch sehr viele hilfreiche Informationen entnehmen können.

Liebe Grüße an euch zwei :wavey:
aries