- Registriert
- 13.01.2008
- Beiträge
- 16
- Beruf
- Krankenschwester
- Akt. Einsatzbereich
- Dialyse
Ich habe mal zwei Fragen an alle, die sich mit dem Vollblut-Aphereseverfahren Dali auskennen. Vor kurzem hatte ich die Möglichkeit mir dieses Verfahren einmal anzuschauen und habe auch sehr viel dazu erklärt bekommen. Jedoch, wie es eben manchmal so ist, sind mir einige Fragen erst hinterher gekommen. Nun sitze ich vor dem Studienbrief für meine Fachweiterbildung und komme nicht so recht weiter. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.
1. Frage
Warum wird die Antikoagulanz mit Citrat-Lösung durchgeführt und nicht mit Heparin? Gibt es da einen speziellen Grund?
2.Frage
Sind euch noch andere Erkrankungen bekannt, außer die Familiäre Hypercholesterinämie, die mit diesem Verfahren behandelt werden?
Vielen Dank und ein sonniges Wochenende
aries
1. Frage
Warum wird die Antikoagulanz mit Citrat-Lösung durchgeführt und nicht mit Heparin? Gibt es da einen speziellen Grund?
2.Frage
Sind euch noch andere Erkrankungen bekannt, außer die Familiäre Hypercholesterinämie, die mit diesem Verfahren behandelt werden?
Vielen Dank und ein sonniges Wochenende
aries