Werbung Coachingtage für die Leitungskräfte von Pflegeeinrichtungen im Raum Berlin/Brandenburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mediatorin

Newbie
Registriert
12.05.2012
Beiträge
4
Liebe Interessentinnen und Interessenten,

viele Leitungskräfte in den Pflegeberufen erleben sich in ihrem beruflichen Alltag häufig als Einzel­kämpfer, von denen permanent gefordert wird, auf sich allein gestellt vielfältige Herausforderungen kompetent zu bewältigen und ihre Führungsrolle souverän und erfolgreich auszufüllen. Gerade die meisten sozialen Situationen sind oftmals einzigartig und komplex zugleich, und das Wissen eines Einzelnen ist kaum jemals so umfassend, um auf alle Fragen des Berufsalltags sofort die passende Antwort parat zu haben. Nur begrenzt können hier standardisierte und einmalige Fortbildungsveran­staltungen Unterstützung bie­ten. Oft fehlt auch einfach die Gelegenheit zum Austausch unter gleich­gesinnten Kollegen, die vor ähnlichen Anforderungen stehen.


Im Rahmen der von uns angebotenen Coachingtage unterstützen wir jeden Gruppenteil­nehmer in einem professionell angeleiteten Coachingprozess, seine individuellen Anliegen, konkreten Praxisfälle und schwierigen Situationen aus seinem jeweiligen Führungsalltag zielführend zu bearbei­ten und gemeinsam mit anderen Leitungskräften, die sich vor ähnlichen Herausforderungen sehen, alltags­taugliche Lösungen zu entwickeln. All dies geschieht mittels erlebnisaktivieren­der Methoden auf eine interessante, lebendige und anregend-aktivierende Weise.


In einer solchen Beratungsgruppe von sieben bis maximal zehn Personen erhalten die Leitungskräfte die Gelegenheit, ihr eigenes Verständnis von Führung zu thematisieren, ihr Führungsverhalten, ihre inneren Einstellungen, ihre Berufsrolle, Interaktionen und gewohnten Denkmuster systematisch zu reflektieren und eigene Entwicklungsfelder kennenzulernen. Die Coachingtage bieten den Leitungs­kräften die Möglichkeit, alle schwierigen oder belastenden Situationen ihres Führungsalltags anzu­sprechen, sich darüber auszutauschen und sich gegenseitig zu beraten - und dies immer anhand rea­ler und konkreter Herausforderungen, vor denen sie im Berufsalltag stehen.


Jeder Teilnehmende findet in der Gruppe ein hilfreiches Entlastungs- und Unterstützungsfo­rum mit der Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch über Praxiserfahrungen, zum Streßabbau und zur Burn­out-Prophylaxe.


Dauer: 2 Tage
Kosten: 290,- pro Person (zzgl. MwSt.)


Bei Bedarf oder auf Wunsch der Gruppenmitglieder können weitere Termine vereinbart werden.

Weitere Informationen über dieses Coachingmaßnahme sowie unsere weiteren Angebote erhalten Sie auf unserer Homepage.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen? Wir beraten Sie gern!

Ihre Ansprechpartnerin Susann Hildebrandt erreichen Sie



Wenn Sie Interesse daran haben, in einer Gruppe Gleichgesinnter Ihre beruflichen Fragestellungen zu klären, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.



Konzeption und Leitung:


Dipl.-Psych. Iris S. Röder & Dipl.-Psych. Susann Hildebrandt
Hildebrandt & Röder Kommunikationsberatung
Schillerstr. 89
15738 Zeuthen
Tel. 033762/225549
E-Mail: info@hr-kommunikationsberatung.de
Web: Home
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.