Cannot Ventilate - Cannot Intubate

Rabenzahn

Poweruser
Registriert
15.02.2002
Beiträge
933
Ort
Kassel
Beruf
AN-Pfleger
Akt. Einsatzbereich
in Rente
Hallo,

welche Möglichkeiten gibt es noch, wenn nicht beatmet und nicht intubiert werden kann ?
Neatmung mit Maske und Beatmungsbeutel nicht möglich.

Was tun ?

Gruß
Hyronimus Rabenzahn
 

Suse

Senior-Mitglied
Registriert
26.03.2002
Beiträge
137
Hi Rabenzahn!
Wann geht das denn nicht? Wenn der Patient verschüttet ist, multiple Frakturen an Kopf und Hals hat? Was hast du für Erfahrungen?
Suse
 

Gerry Raßmann

Senior-Mitglied
Registriert
22.02.2002
Beiträge
137
Ort
Solingen
Beruf
Lehrer für Pflegeberufe
Funktion
Leitung Weiterbildungsstätte
Hallo Rabenzahn,
bei uns wird erfolgreich die Larynxmaske eingesetzt.
Ansonsten, wenn man nicht intubieren will, kann man auch den Combitube-Tubus einsetzen. Habe aber slbst keine Erfahrung damit. Die Internetseite ist auch leider Grottenschlecht. Hier kann man sich aber eine Beschreibung senden lassen. Wenn jemand Erfahrung damit hat, bitte rückmelden.

Wenn alle Stricke reißen, kann man auch immer noch eine Koniotomie durchführen.
 

Rabenzahn

Poweruser
Registriert
15.02.2002
Beiträge
933
Ort
Kassel
Beruf
AN-Pfleger
Akt. Einsatzbereich
in Rente
Hallo,

wir setzen auch die Larynxmaske ein, nutzen die Möglichkeit der endoskopischen Intubation und haben zusätzlich die LM - Weiterentwicklung die Fasttrach-Maske.

In anderen Häusern gibt es für die Situationen bestimmte Standards. Z.B. wenn nach dem 2. Versuch nicht intubiert ist, muss der OA gerufen werden. Zusätzlich haben sie Kisten mit allen Materialien die nötig sind, welche dann geholt werden.

Wie ist es bei Euch?
Habt ihr alles in den Schubladen griffbereit in jeder Einleitung ?

Combituben halte ich für fast die schlechteste Lösung. Wir haben da sehr negative Erfahrungen gesammelt. Teilweise vom Material und teilweise vom Handling.
 

Rabenzahn

Poweruser
Registriert
15.02.2002
Beiträge
933
Ort
Kassel
Beruf
AN-Pfleger
Akt. Einsatzbereich
in Rente
Hallo Suse,

solche Situationen entstehen bei ganz normalen Narkoseeinleitungen.
Es muss nicht immer ien Trauma sein, warum man den Patienten nicht beatmen oder intubieren kann.
Es gibt Menschen die haben einen so kurzen Hals der sich nicht überstrecken lasst, oder eine so kleine Mundöffnung das es Probleme gibt.
 
M

mostbirne

Gast
Larynxtubus... einfach g*** das ding... easy in der anwendung und um einiges sicherer als ne lama, und der geht immer !! 8O

- sind die immer noch so selten in anderen KH`s ??

-> www.vbm-medical.de

wenn ihr da mal nett nachfragt gibts ein set für umme, quasi zum testen... ;)

grüsse
 

Cystofix

Poweruser
Registriert
26.10.2004
Beiträge
523
Ort
Ba-Wü
Moin,

@Rabenzahn - wobei gerade die eingeschränkte Mundöffnung etwas ist, was bei der Prämed. erkennbar sein sollte...sprich Fiberoptik in Bereitschaft etc.

Wir nutzen in solchen ( glücklicherweise seltenen, eher nur cannot intubate ) auch die LMA Classic / ProSeal. Combitubus / Larynxtubus gibt es bei uns nicht.

Allenfalls als absolute ultima ratio noch ein Not-Coniotomie-Set.

Cys
 

Dunant

Newbie
Registriert
25.03.2005
Beiträge
23
Alter
40
Ort
Köln
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Anästhesiologische Intensivstation
dormicum schrieb:
Larynxtubus... einfach g*** das ding... easy in der anwendung und um einiges sicherer als ne lama, und der geht immer !! 8O

- sind die immer noch so selten in anderen KH`s ??

-> www.vbm-medical.de

wenn ihr da mal nett nachfragt gibts ein set für umme, quasi zum testen... ;)

grüsse
Also wir setzen das Fasttrach-System gerne und mit weiter Indikationsstellung ein. Klappt sehr gut und ist vom Handling her auch nicht schwierig.

Weitere Möglichkeiten auf die bei uns gerne zurückgegriffen wird sind die halbblinde Intubation über den starren Stab (Eschmann-Stab) bei Patienten die schwer einzustellen sind und auch die Zuhilfenahme eine Fiberglasoptik ist eine elegante Methode.

Den Combitube verwenden wir nicht, jedoch zeigt die Erfahrung aus dem Rettungsdienst, dass fast jeder damit umgehen kann, wenn es sich nicht um Traumata im Bereich des Mund-Nasen-Kehlkopf-Bereich handelt, hier bleibt manchmal bestimmt die Coniotomie als Ultima Ratio.
 

jadte

Junior-Mitglied
Registriert
25.11.2005
Beiträge
42
Alter
37
Ort
Frankfurt a. Main
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Wir haben seit etwa ein paar Monaten ebenfalls den Larynxtubus. Letztens haben wir während einer Schulung das einführen und beatmen mit diesen geübt. Frage mich ob es bei einem "echten" leblosen ebenso gut und einfach geht wie bei dem Übungs-Dummie.
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!