Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe betonte: "Es ist uns gelungen, in den letzten
Monaten eine tragfähige Grundlage für eine Krankenhausreform zu erarbeiten. Ich freue mich,
dass Bund und Länder heute gemeinsame Eckpunkte vorlegen. Patienten müssen sich auf eine
hochwertige Versorgung im Krankenhaus verlassen können. Deshalb gilt: Qualität muss bei der
Krankenhausplanung der Länder eine stärkere Rolle spielen, und gute Leistungen müssen
besonders vergütet werden. Beides werden wir gesetzlich festschreiben. Gute Versorgung und
Pflege im Krankenhaus können nur gelingen, wenn Ärztinnen und Ärzte, Krankenschwestern und
Pfleger nicht dauerhaft überlastet sind. Deshalb stellen wir mit einem
Pflegestellenförderprogramm insgesamt 660 Millionen Euro zur Verfügung, damit Krankenhäuser
mehr Pflegekräfte einstellen können, z.B. für die Betreuung von demenzkranken und
pflegebedürftigen Patienten
zum Weiterlesen: http://www.bmg.bund.de/fileadmin/da..._04/2014-12-05_PM_BL-AG_Krankenhausreform.pdf
Monaten eine tragfähige Grundlage für eine Krankenhausreform zu erarbeiten. Ich freue mich,
dass Bund und Länder heute gemeinsame Eckpunkte vorlegen. Patienten müssen sich auf eine
hochwertige Versorgung im Krankenhaus verlassen können. Deshalb gilt: Qualität muss bei der
Krankenhausplanung der Länder eine stärkere Rolle spielen, und gute Leistungen müssen
besonders vergütet werden. Beides werden wir gesetzlich festschreiben. Gute Versorgung und
Pflege im Krankenhaus können nur gelingen, wenn Ärztinnen und Ärzte, Krankenschwestern und
Pfleger nicht dauerhaft überlastet sind. Deshalb stellen wir mit einem
Pflegestellenförderprogramm insgesamt 660 Millionen Euro zur Verfügung, damit Krankenhäuser
mehr Pflegekräfte einstellen können, z.B. für die Betreuung von demenzkranken und
pflegebedürftigen Patienten
zum Weiterlesen: http://www.bmg.bund.de/fileadmin/da..._04/2014-12-05_PM_BL-AG_Krankenhausreform.pdf