Brustwarzenpflege

Biggi71

Newbie
Registriert
15.01.2008
Beiträge
2
Hallo!
Ich arbeite seit 16 Jahren in der
Geburtshilfe/Gynäkologie. Unsere Wöchnerinnen haben für die Brustwarzenpflege von der Firma Lansinoh die Lanolincreme kostenlos (als Pröbchen) bekommen. Leider werden uns die Proben nicht mehr kostenlos zu verfügung getellt. Außerdem war die Creme in der Apotheke nicht gerade günstig (wie die meisten anderen Lanolincremes von anderen Firmen auch). Wir suchen jetzt nach einer kostengünstigen alternative. Wer weiß da was?
 
Hallo Biggi,

nach dem Stillen etwas ausgedrückte Muttermilch auf der Warze verteilen und trocknen lassen - billiger geht es nicht.

Gruß Anna
 
als ich auf der einer wochnerinnestation war wurden quarkauflagen gemacht...einfach kompresse auseinander klappen quark rein zuklappen und auf die brust....kühlt und zieht mögliche entzündungen raus
 
Hallo!
Quarkumschläge machen wir auch, aber nicht bei blutigen BW. Sondern bei einer Mastitis oder auch schonmal bei einer Brustdrüsenschwellung. Das Alternativprogramm bei wunden Warzenist ist sehr unfangreich (Muttermilch antrochnen lassen, Stillposition wechseln, Honig, schwarzer Tee ect)
Wir suchen aber eine Creme, Tinktur oder Ähnliches
 
Hallo,

also, ich kenne noch "Multi-Mam", hier die Seite dazu
MultiMam

Aber inwiefern das kostengünstig(er) ist weiß ich leider nicht.

lg
 
Wir benutzen im Kh unter anderem Schwarzteebeutel.
 
Als ich meine Kids bekam, hat mir eine Schwester (Nonne) Melkfett gegeben. Ist im übrigen in Ostfriesland sehr beliebt. Ihr Spruch dazu war, was bei Kuheutern hilft, hilft bei Frauen auch. Und tatsächlich, es hat geholfen.
 
Hallo,

von MultiMam habe ich viele kostenlose Proben zur Verfügung gestellt bekommen.

Aus meiner Erfahrung lohnt es sich bei den Firmen nach Proben zu fragen.

LG,
Meggy
 
Wir hatten auf der Station kleine Proben bekommen, die wir an betroffene verteilt haben.
Die Creme heißt Purilon Salbe und wird nach jedem Stillen hauchdünn aufgetragen.
Muss auch nicht vor dem Stillen entfernt werden.
Ansonsten haben wir Ritterbex Umschläge gemacht oder Kamillosan Umschläge, das hilft.
 
Auf unserer Station verwenden wir Kohlwickel
 
Auf unserer Station verwenden wir Kohlwickel

Für die Brustwarzenpflege? Verwechselst du da net was? Hier geht es um eine Hautirritation in dem Bereich, net um eine entzündliche Veränderung infolge eines Milchstaus.

Elisabeth
 
Ich hab zwar keine Ahnung, aber wie wärs mit Panthenol?
 
wollwachs
die beste alternative ist muttermilch
die brust nur mit klarem wasser waschen
viel luft ranlassen
die brust immer trocken halten
 
Ich arbeite zwar nicht auf einer Entbindungsstation, habe aber selbst 2 Kinder jeweils über 2 Jahre gestillt.
Zur Warzenpflege habe ich immer Heilwolle benutzt, Heilwolle enthält ja auch Lanolin. Allerdings nicht bei wunden Warzen.
 
wir nutzen zur brustwarzen-pflege purelan salbe. alternativ eben pflege mit muttermilch und luft :)