Blutversorgung des Myokards

Medic

Newbie
Registriert
21.08.2005
Beiträge
22
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Interdisziplinäre Intensivstation
Hallo,
ich hatte letztens eine kleine Diskusion im Freundeskreis und zwar:
Wann wird das Myokard mit Blut versorgt bzw eher warum genau dann.
Also das das Myokard in der Diastole mit Blutversorgt wird waren wir uns einig.

Meiner Meinung nach wird das Myokard in der Diastole mit Blutversorgt da in der Systole sich die Klappen der Aortenklappe über die eingänge der Koronarien legen.

Andere Meinung:
Das Myokard wird nur in der Diastloe mit Blut versorgt weil in der Systole es zu einer Vasokonstriktion kommt und dadurch keine durchblutung möglich ist.

In den Büchern (Spornitz und Schwegler) steht aber lediglich drin das die Durchblutung nur eingeschränkt ist.

Wie seht ihr das wenn ihr evtl gleich noch einen Literatur verweiß anfügne könntet wäre das super.

Mfg Chris
 
Ich empfehle das "Kapitel 4 - Betreuung von Patienten nach Herzoperationen", Abschnitt "Perfusion der Koronararterien" aus "Ausgewählte Themen zur Operativen Intensivmedizin" von Rudolf Deiml zu lesen.



Dort steht u.a.:

"[...]Während der Systole (= Anspannungsphase) drückt von innen der arterielle systolische Druck im linken Ventrikel [...] vom Ventrikel-Innenraum her gegen den Herzmuskel. Das Blut wird mit etwa demselben Druck aus der Aorta in die Koronararterien gepumpt.
Dieses "Druckgleichgewicht" führt dazu, daß im Herzmuskel die Kapillaren "zusammengequetscht" werden und somit dort während der Systole kaum Blut fließt.
" (Hervorhebung von mir)


Dass sich die Klappen über die Abzweigungen der Koronararterien legen halte ich für nicht sehr wahrscheinlich...