Blumenvasen

joe64

Senior-Mitglied
Registriert
12.06.2010
Beiträge
153
Beruf
Krankenschwester, Studentin PM HFH
Hallo zusammen,

es mag etwas komisch klingen, aber ich würde gerne wissen, wie ihr das Thema Blumenvasen angeht. Bei uns werden täglich sicher um die zwanzig Blumensträuße mitgebracht,-lassen wir es nur 15 sein und das ist kaum zu stemmen....Zum einen haben wir gar nicht soviele Vasen, zum anderen werden die vorhandenen oft auch mitgenommen oder es werden Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens einfach von den Patienten dazu umfunktioniert (Teekannen, Abwurfbehälter etc.)Wir sind eine vierzig Bettenstation,- im Grunde müsste ich mindestens funfzig Vasen vorrätig haben, was schon platztechnisch kaum möglich ist
Wir sind da etwas ratlos. Zudem sagt die Stationsleitung zu recht, sind wir ja auch noch in der Pflicht, die Vasen irgendwie wieder gereinigt zu bekommen.Das heißt wir haben Kosten für die permanente Neubeschaffung, Reinigung und Bereitstellung.
Wie macht ihr das oder ist das kein Thema bei euch?
LG
joe
 
@elisabeth,- da holen wir gerade ein Angebot ein...., aber vielleicht gibt es ja noch etwas Gutes :smoking:
LG
 
Sowas haben wir auch.

Gibt viel Unmut, aber ist die bessere Lösung...
 
Hallo maniac,
Unmut seitens der Patienten? Wieviel kostet denn eine Vase und halten die wirklich gut?
Wir haben nun auch nicht so ein zahlungskräftiges Klientel vor Ort.
Danke
joe
 
Ja, bzw Seitens der Angehörigen. Völliges Unverständnis.
Gibt 2 Sorten, 80Cent, oder 1 Euro.

Alle nutzen nur die 80Cent Vasen. Und hatte noch keine, die ausgelaufen ist.
 
hm aber mal im Groben gesehen - was sind schon 80 cent wenn ich einen 15 oder gar 20 Euro schweren Blumenstrauß noch dabei hab?

Ich glaube, dass der Unmut da ist, weil Vasen gewohnheitsmäßig von den Stationen gestellt wurden und der Mensch bei Veränderungen, die erstmal nachteilig erscheinen, dicht macht.

Möglich wärs - ich find die Idee mit den Automaten eigentlich ganz klasse - Problem - neuer Müll >.<
 
Arbeitest du in einem Akutkrankenhaus? - Ich versuche, mir den Stationsbetrieb vorzustellen. Dass meine Patienten so "reich bedacht" werden, würde mir gefallen.
Während meiner Arbeitszeit auf Stationen gab es ein Sammelsurium an unterschiedlichen Vasen, die meist die Patienten zurückgelassen hatten. Kannst/darfst du auf der Station einen Aushang anbringen in dem um Vasenspenden gebeten wird?
Kann man die evtl. im Gerät spülen, in dem die Urinflaschen gereinigt werden?
 
Ausserdem sparen die Teile Zeit und Stauraum, da sie nicht gereinigt und gelagert werden müssen.

Immer eine saubere, nicht versiffte Blumenvase sollte doch die 80 Cent wert sein.
 
Hallo zusammen,

ich will keine Sammelsurium an Blumenvasen...um Himmels willen , nein:verwirrt:
Die vielen Blumen kommen durch das freudige Ereignis einer Geburt zustande:sdreiertanzs:
80 Cent sind doch prima und richtig angemerkt bei super teueren Blumensträußen macht sich ja auch ne schicke Papiervase wirklich besser als ein muggeliges ehemaliges Senfgurkenglas:wink1:
Der Papiermüll ist das andere Thema dabei,-da sollen wir Material bekommen, wie das gehandhabt wird.
Werft ihr die Vasen dann einfach weg maniac?
@narde ja und den Stauraum haben wir nicht, sowieso nie genug Vasen und das saubewr machen obliegt ja letztlich auch uns...und da finde ich gut, dass unsere Leitung eine andere Lösung sucht, weil es ja auch entlastet....
LG
joe
 
Der Papiermüll ist eines, aber bitte vergiss nicht, dass du zum Reinigen der "normalen" Vasen auch Wasser, Energie und Putzmittel brauchst.
 
Zu beachten gilt auch die Keimbelastung bei den Blumenvasen. Wenn du keine Möglichkeit zur thermischen Desinfektion hast, dürfte sich da ev. auch ein Problem ergeben. Stichwort: Pseudomonaden.

Elisabeth
 
Ging bei der Desinfektion net um die Blümchen. *fg*

Elisabeth
 
Der Papiermüll ist eines, aber bitte vergiss nicht, dass du zum Reinigen der "normalen" Vasen auch Wasser, Energie und Putzmittel brauchst.
Das is net ma Papiermüll, die sind vollkompostierbar. Ich find das ne tolle Idee und mal ehrlich 80 Cent sind wirklich nicht die Welt
 
Selbst wenn es Papiermüll wäre, würde das KH sogar daran verdienen.
 
ich weiss nicht mehr wo aber ich habe neulich von einer Studie gelesen die zwei Ärzte gemacht haben über Blumenvasen und Blumen im Krankenhaus. Fazit war das es überhauptkeine Keimbelastung gebe und das dies nur ein Gerücht der Krankenschwestern sein die sich damit die lästige Arbeit mit Vasen bereitstellen usw. vom Hals schaffen wollen.
 
also wenn ich sehe, dass selbst meine Blumentöpfe ab und an Schimmel ansetzen ^^

Blumenerde ist voll mit Mikroorganismen und dass sich ein Pilzbefall bei entsprechenden Temperaturen und Feuchtigkeit bilden kann, liegt auf der Hand. Das dürfte mit Blumenwasser im Grunde nicht anders sein, wobei man letzteres wechseln kann.

Die Studie würd ich gern mal sehen :) Ich fand Blümchen im Patientenzimmer immer toll (Schnittblumen natürlich - Pötte sind eh untersagt). Zumal meist die Angehörigen sich um neues Wasser und Reinigung der Vasen zwischendurch gekümmert haben. Ich hatte doch recht selten was mit den Blümelis zu tun (außer dass ich sie angucken durfte :) :flowerpower: )
 
Neben dem Sanitärbereich, Sinkwasserschächten (Gullys), Reinigungsutensilien und selbst Blumenvasen (Tapiln und Mertz 1973) sind ...besonders gefährliche und häufige Quellen endemischer und epidemischer Krankenhausinfektionen.
Krankenhaus- und Praxishygiene - Google Bücher S.13

Studie von Taplin und Mertz - Identifizierung von Bakterien im Wasser in der Vase mit Rosen, und die Wirkung der isolierten Stämme auf Wasseraufnahme
Zusammenfassung unter: ScienceDirect - Scientia Horticulturae : Identification of bacteria in the vase water of roses, and the effect of the isolated strains on water uptake

Im Blumenwasser können zwar Millionen von Pseudomonaden sein, aber bei sachgerechter Entsorgung bestehen weder direkter Wundkontakt noch eine Infektionsgefahr.
Freie Universität Berlin, Presse und Kommunikation: Klaus Weist / Tim Eckmanns: Unreines Nass?

Ergo: Blumenwasser enthält Keime- vor allem Pseudomonanden. Bei sachgerechter Entsorgung besteht keine Gefahr.
Hier kommt der Händehygiene eine große Bedeutung bei.Pat. udn Angehörige sollten entsprechend angeleitet werden.
... Dummerweise haben manche Vasen, aus welchen Gründen auch immer, die Tendez zum umkippen. In diesem Falle sollte Fachkraft wissen, dass hier ein intensive Flächendesinfektion erfolgen muss und ein drüber wischen net reicht.

Btw. Selbst Gartenfachleute empfehlen eine gründliche Reinigung von Bumenvasen nach Gebrauch sowie einen regelmäßigen Wasserwechsel. Die heutzutage einem Strauß beigefügten Tütchen unterbinden die Keimbildung net, sie verzögern sie lediglich. Quelle: der Blumenladen meines Vertrauens.

Elisabeth
 
Hallo wieland,
da wäre die exakte Quelle wirklich gut.
Im Übrigen finde ich es eine Frechheit wenn gesagt wird, dass Pflegekräfte sich diese lästige Arbeit vom Hals halten wollen und deshalb Gerüchte verbreiten.Die Namen von den Ärzten, die diese Studie gemacht haben und tatsächlich noch damit begründet haben, hätte ich gerne:angryfire:
Ich finde auch , dass Reinigung und Desinfektion von Blumenvasen nicht die Arbeit von Pflegekräften sein sollte.
Bei uns sind weder genügend Vasen im Umlauf, noch ist gewährleistet, dass sich Patienten bzw. Angehörige sich nicht einfach bedienen und gerne auch mal Vasen von gerade entlassenen Mitpatientinnen nutzen etc.
Uns geht es tatsächlich um weniger Arbeit, aber nicht mit der Begründung wegen der Keime, sondern weil wir locker täglich auf 40 benötigte Vasen kommen.
Unabhängig davon sind da natürlich Keime drin, welcher Gesinnung auch immer :roll:
LG
joe