Ausbildung und Masterstudium

Ella5

Newbie
Registriert
05.09.2014
Beiträge
3
Hallo,

ich weiß nicht ob das hier richtig ist, ich hoffe es einfach mal.

Ich habe einen Bachelor in Gesundheitsökonomie und mache nun eine Ausbildung als Krankenschwester. Nun würde ich gerne meinen Master in Gesundheitsökonomie an der Fernuni machen.

Ist dies machbar bzw. gibt es hier welche die neben der Ausbildung studieren?

Vielen Dank :-)
 
Von der Zeit und vom Aufwand her definitiv machbar! Ich selbst studiere neben der Ausbildung und fühle mich trotzdem noch unterfordert...
 
Ich habe einen Bachelor in Gesundheitsökonomie und mache nun eine Ausbildung als Krankenschwester. Nun würde ich gerne meinen Master in Gesundheitsökonomie an der Fernuni machen.

Ist dies machbar bzw. gibt es hier welche die neben der Ausbildung studieren?
Inwiefern dies machbar ist, kommt sicher a) auf das Studium und b) auf die Belastungsfähigkeit des Studierenden an und lässt sich nicht pauschal sagen.

Beim dualen Studium, wie dem von Sina123, sind Vorlesungs- und Dienstzeiten einander angepasst; Schule und Hochschule haben für die "Machbarkeit" gesorgt in dem Maße, wie dies organisatorisch möglich ist. Eine Mehrbelastung für die Schüler/Studierenden bleibt natürlich dennoch bestehen - dann ist es individuell unterschiedlich, wie gut derjenige dies wuppen kann.

Ich kann nur von den Studiengängen Pflege bzw. Pflegewissenschaft berichten. Bei mir jedoch zog das Niveau des Studiums im Master noch ein ganzes Stück an. Ich kam mit 50% arbeiten (um mir meinen Lebensunterhalt zu sichern) und 100% Präsenzstudium schon ganz schön an meine Grenzen, physisch wie psychisch. Es soll Menschen geben, die sich noch mehr aufladen können - ich gehöre nicht dazu.

Aber Du planst ein Fernstudium, und da sind die Hochschulen meistens recht flexibel. Wenn ein Teilzeitstudium möglich wäre und Du auch - z.B. zu Examenszeiten - mal ein Semester pausieren könntest, dürfte es einen Versuch wert sein.
 
Ja ich mache das duale Studium Pflege. Allerdings fühle ich mich trotzdem unterfordert und das obwohl ich noch einen Nebenjob habe, während andere aus meinem Kurs allein mit der Ausbildung überfordert sind...es kommt natürlich auf die einzelne Person darauf an. Aber da du bereits einen artverwandten Bachelorabschluss hast denke ich nicht dass das ein Problem für dich werden wird.

Mich würde interessieren wo du das Fernstudium machen möchtest...
 
Hallo,

ich wollte nur sagen, dass ich zu denen gehöre, die das gemacht haben. Ich habe lange Zeit einfach neben dem Studium gearbeitet, musste aber immer alles selbst finanzieren und war entsprechend langsam. Irgendwann hatte ich dann die Nase voll von schlecht bezahlten Studentenjobs und hab eine Ausbildung zur Medizinischen Masseurin gemacht. Das bedeutete echt intensive Arbeitsphasen und weitere Verzögerungen im Studium, aber ich hab's irgendwie geschafft und arbeite jetzt (allerdings immer noch als Werkstudentin -__- ) auch in dem Bereich.

Viele Ausbildungszentren bieten inzwischen berufsbegleitende Kurse und sogar Stipendien an ( z.B. hier: Medizinischer-Masseur, Heilmasseur und Aufschulung zum Heilmasseur ), es lohnt sich auf jeden Fall, nachzufragen.

Auf eines musst du dich aber einstellen: keine Freizeit, wenig Privatleben und wenig Schlaf während der Kurszeiten. Und auch im Studium darfst du nicht mehr mit Bestnoten zu rechnen. ABER- machbar ist es auf jeden Fall.

Alles Gute!
 
Ich lese sehr viel und lerne damit grundsätzlich auf Verständnis und fange sehr früh damit an und zwar am Anfang des Semesters. Ja und ich konnte sogar in einem heftigen Semester vor den Prüfungen noch 75 % arbeiten. Es war sehr hart, aber machbar. Es kommt halt dabei auf den Anspruch der Noten an. Ich hatte Noten zwischen dem 1er und 3er Bereich. Also sprich - ich musste Prioritäten setzen. Mir fällt es durchaus nicht unbedingt so zu, aber ich fühle mich zwar nicht unterfordert (weil ich genug um die Ohren habe), aber ich fühle mich auch nicht überfordert. Für mich liegt der Anspruch genau mittig. Es ist oft sehr stressig und zur Ruhe komme ich definitiv nicht. Allerdings arbeite ich wirklich sehr viel, muss auch ein Geschäft führen und dann noch das Vollzeitstudium: Ja ist insgesamt eine Herausforderung, aber wenn man es will und sich dafür interessiert und gerne lernt, dann ist es in jedem Falle machbar.
 

Ähnliche Themen