Ausbildung im Ambulanten Dienst

acrejouli

Newbie
Registriert
01.09.2011
Beiträge
2
Hallo, ich hoffe ich mache nichts doppel auf falls doch schon einmal sorry :(
Ich fang einfach mal an vielleicht weiß ja hier einer einen Rat oder kann mir weiter helfen.

Ein paar vorab Infos:

Ich arbeite nun seit einem Jahr in einem Ambulanten Pflegedienst als Pflegehelferin, nun kam meine Chefin auf die Idee das ich den 28 Tage Kurs machen solle und sie mich da anmelden wollte.

Nun würde ich aber lieber die 3 Jährige Ausbildung machen. Nun komme ich mal zu der Frage die ich mir stelle.


Gibt es eine möglichkeit das ich eine 3 jährige Ausbildung machen kann?
Quasi die Schule wie gewohnt meine Pflichtstunden auf einer Station und eben ansonsten in meinem Betrieb?
Ich erinnere mich nur noch Wage daran das man sich bei manchen Schulen den Betrieb selbst suchen musste.

Ich hab im Internet leider nichts gefunden wo ich mich erkundigen könnte. Weiß hier vielleicht einer weiter ?

Ich komme aus Hessen, dem Rheingau- Taunus Kreis.

in meiner Nähe Wäre: Wiesbaden, Frankfurt, Limburg, Mainz so als Umgebungsangabe der größeren Städte.

Danke schon einmal. LG
 
Na du kannst die Altenpflegeausbildung machen. Deine Chefin muss dich dann an der Schule anmelden. Du gehst ganz normal zur Schule. Im Praxisblock arbeitest du weiter, da wo du bisher auch bist und musst dann nur deine Pflichtstunden im Krankenhaus oder Pflegeheim machen.

Weiß bloß nicht genau, wie das ausschaut, ob jeder ambulante PD auch automatisch ausbilden darf.
Bei uns in Thürungen, brauchts da zusätzlich zur PDL noch jemanden mit der Qualifikation Mentor.
 
Ja, in der Altenpflegeausbildung sucht man sich Schule und praktischen Ausbilder selber. Manche Pflegedienste arbeiten immer mit der gleichen Schule zusammen, anderen mit mehreren. Man schließt zwei Ausbildungsverträge, einen mit der Schule und einen mit der Einrichtung.

Zuerst solltest Du Deine Chefin fragen, ob sie bereit ist, Dir die dreijährige Ausbildung zu ermöglichen. Für Deine Chefin ist es ein finanzieller Unterschied, ob sie Dich 4 Wochen (160 Std.) in einen Kurs schickt, oder ob Du in drei Jahren Ausbildung 2100 Stunden in der Schule und 700 Stunden in externen Einsätzen verbringst.
Wenn Sie bereit ist frag sie nach einer Schule oder such Dir selbst eine.
Auf dieser Seite findest Du eine Übersicht über Schulen in Hessen. Im Großraum Frankfurt gibt es jede Menge Schulen.
Krankenpflege - Altenpflege - Online Kurse - Pflege-Kurse - Altenpflege - Altenpflegeausbildung - Altenpflegeschulen in Hessen

Noch zwei kritische Fragen:
Erfüllst Du die eigentlich Ausbildungsvoraussetzungen?
Hast Du bedacht, dass Du mit einer Ausbildungsvergütung, statt einem Helferinnengehalt klar kommen müsstest?
 
Hallo,

ja ich erfülle die Zugangsvorrausstzungen. ( Sogar die Berufsfachschule in Medizin & Technik sowie Ernährung & Hauswirtschaft) bei mir ist das eh etwas kompliziert dachte das tut nicht zum Detail .. ich bin in einer Pflegerfamilie großgeworden Mutter PDL, Schwester, Schwager sind Pfleger. Auch haben wir bereits 2 Pflegefälle zu Hause betreut und ich habe mir mit 15 mein Taschengeld mit dem Unterstützen meiner Mutter im Ambulanten Dienst verdient.

Also ist es keine Fix idee. :)

Ja das mit dem Geld ist schon mit meiner Chefin geklärt natürlich sind es ein paar Hundert Euro die für den Anfang wegfallen. Da ich dann ja auf ein Schülergehalt gestuft werde, aber es gibt ja auch noch eine Unterstützung vom Arbeitsamt sowie Kindergeld und ggf. Bafög also ganz ohne steht man ja nicht da.

Und ja meine Chefin ist bereit dazu, sie selbst sagte heute sogar noch ich solle meine Schule mit Bedacht wählen denn ich werde wohl meine Stunden nicht nur mit Wochenend diensten hinbekommen und brauche ja auch noch Zeit zum lernen das ich nicht eine Schule nehme die 150 Km von meinem Wohnort weg ist. ;D Nur dieses Jahr kann ich es nicht mehr anfangen denn bei uns ist momentan ne kleine Flaute und ich bin eine der jenigen die länger da sind und sich auskennt. Zumal die meisten Kurse ja im September/Oktober beginnen es ja eh zu spät wäre.


Und ausgemacht ist momentan: das ich mich erkundige und dann mit den Details zu ihr gehe. Nur dazu muss ich ja erst einmal an Informationen kommen. Das mit der Liste ist sehr gut danke

nur war für mich halt wichtig das es so etwas überhaupt gibt und es nicht nur an spezielle krankenhäuser oder pflegeheime gebunden ist und ich eben auch in meiner Firma das machen kann.
 
Es gibt auch Schulen, die im Frühjahr anfangen. Selbst Oktober wäre möglich, falls Du das mit dem Amt hinbekommst. Häng Dich am besten Montag gleich ans Telefon und ruf mal bei ein paar Schulen an. Wenn sie noch freie Plätze haben, unterstützen Sie Dich unter Umständen sogar bei der Arbeitsargentur.

Viel Glück und viel Erfolg!
 

Ähnliche Themen