Aus NRW nach Freiburg, was beachten?

.Ina

Newbie
Registriert
22.11.2013
Beiträge
3
Hallo zusammen!

Ich habe mein Examen seit 2011. Ich arbeite in einem psychiatrischen Krankenhaus (geschützte Gerontopsychiatrie), die Arbeit hat mir immer viel Spaß gemacht und ich fühle mich pudelwohl im Haus, aber mittlerweile wünsche ich mir doch etwas anderes, nämlich etwas das vielleicht mehr meinen Neigungen und Talenten entspricht, deshalb möchte ich mich für ein Studium einschreiben, allerdings in Freiburg...

Klar ist mir, dass ich mir erst eine Arbeitsstelle suche, dann eine Wohnung und mich gleichzeitig fürs Studium einschreibe und hoffe, dass es klappt. Wenn nicht, möchte ich eben trotzdem erstmal in Freiburg bleiben.
Einige Dinge sind mir noch unklar. Zum Beispiel wofür bewerbe ich mich, für 50%, oder für 100%? Kann man in einem Gespräch sagen, dass man noch nicht weiß wie viel, weil das mit dem Studium noch unklar ist?

Hat jemand da schon Erfahrungen in die Richtung?

Würde mich über Antworten/ Erfahrungsberichte freuen.
 
Also 100 % arbeiten mit einem Vollzeitstudium wird dir nicht möglich sein. Ich kenne einige GKPs die gleichzeitig studieren, die arbeiten maximal 40%. Kommt aber immer drauf an wie du es mit dem Studium organisieren kannst und eben dein Arbeitgeber.
Wenn du nur Nachtdienste machen könntest/wolltest dann sind vllt. auch 50 % drin.
Ich würde im Grund genommen erstmal das Studium beginnen und dann eine Bewerbung schreiben. So kannst du am besten abschätzen was dein Stundenplan hergibt an Zeit für den Job.
 
Das Problem ist, dass ich ja dann erst gegen August, September erfahre, ob ich überhaupt fürs Studium angenommen bin. Und das Studium beginnt im Oktober. Davor brauche ich also eine Unterkunft, aber um eine Wohnung zu bekommen, wärs halt schon gut nachweisen zu können, dass ich Arbeit habe, festes Einkommen wäre schon nötig. Deshalb will ich schon vorher eine Stelle haben. Wäre auch blöd, wenn ich dann gar nicht an der Uni angenommen werde und dann auch noch ohne Arbeit bin. Nur was ich mich frage, kann man beim Vorstellungsgespräch sagen, dass man noch nicht weiß, ob man studiert, dann bräuchte man nämlich eine 50% Stelle und wenn's mit dem Studium nicht klappt natürlich 100%. Ich weiß nicht, ob ich's jetzt verständlich erklärt habe :D
 
Wie erklärt man beim Vorstellungsgespräch, dass man noch nicht weiß, ob man 50% braucht, oder 100%? Oder sollte man einfach erstmal eine 50% Stelle suchen und dann gucken, ob man aufstocken kann, wenn's mit dem Studium nicht klappt? So meine ich das.

Jetzt habe ich mir die Frage selber beantwortet, glaube ich :D Ich werde wohl einfach erstmal nach einer 50% Stelle suchen. Das klingt ja eigentlich ganz vernünftig.
 

Ähnliche Themen