Aufstehhilfe

Bravado

Newbie
Registriert
22.07.2006
Beiträge
29
Ort
München
Beruf
Altenpfleger
Hallo ihr alle!

Kennt jemand von euch die Aufstehhilfen?
Ich arbeite in einem Altenheim bei München und wir haben diese Aufstehhilfe jetzt circa ein halbes Jahr und zumindest ich und die meisten Kollegen nutzen diese auch da sie die Arbeit um einiges erleichtert!
Ein Beispiel:
Habe ich einen Bewohner geduscht, der weder Stehen sich noch unter Verwendung von Haltegriffen Stehen kann, waren stets 3 Transfers nötig.
Der erste um den bewohner in den Toilettenstuhl zu stetzten um ihn zu Duschen.
Der zweite Transfer ist nötig da man bei den meisten bewohnern eine gründliche Pflege nur im bett durchführen kann da diese eben nicht stehen können.
Der dritte Transfer dient dann zum raussetzten des Bewohners in den Rollstuhl.


Verwende ich jedoch die Aufstehhilfe spare ich mir zwei Transfers und viel Kraft. Und ausserdem ist die Aufstehhilfe eine wirkliche Zeitersparnis, da ich mir bei sehr adipösen bewohnern stets Hilfe holen musste, was natürlich auch wieder zeit Bedarf!

Habt ihr Erfahrung mit Aufstehhilfenund verwendet ihr diese im stationsalltag?

By Bravado =)
 
Hallo,
hört sich interessant an. Hat eure Aufstehhilfe auch einen Namen und von welcher Firma ist sie? Wir benutzen zu Transfers sogenannte Rollbretter oder na weiß jetzt nicht wie die heißen nen runder Teller der sich dreht.

Gruß TinaG.
 
Hallo,

in unserer Altenpflegeeinrichtung gibt es seit einigen Jahren eine Aufstehhilfe, die auch genutzt wird.

Sie sollte aber nur bei Bew. genutzt werden, die wenigstens noch teilweise stehen können!
Ist diese Ressource nicht mehr vorhanden, sollten andere Lifterarten genutzt werden.


@TinaG: meinst du ne Drehscheibe?

hier mal ein Beispiel:
Arjo Heben & Transfers

Grüßle Manu
 
Huhu,
wir benutzen teilweise unser Bett als Aufstehhilfe-so wurds uns auch von unseren Lehrern nahegelegt.Funktioniert meist auch sehr gut.

lg Flop
 
Hallo,
wir benutzen teilweise unser Bett als Aufstehhilfe-so wurds uns auch von unseren Lehrern nahegelegt.Funktioniert meist auch sehr gut.

:klatschspring:stimmt, wird nur aus meiner Erfahrung zu wenig genutzt!

Grüßle Manu
 
Hi,

ich arbeite in einem Altenheim in BaWü, bei uns wird schon längere Zeit die Aufstehhilfe benutzt und ich bin eigentlich ziemlich begeistert davon.
Wie Manu5959 aber schon sagte, sollte das aber nur bei BW benutzt werden, die einigermassen mithelfen können, sprich, sie können ihr Gewicht halten, wenn sie gestützt werden.
Einer meiner Kollegen hat die Aufstehhilfe bei einer bettlägrigen BW probiert, die er auf den Toilettenstuhl mobilisieren wollte. Sie konnte ihr Gewicht nicht auf den Beinen tragen, hat die Hände nach oben gestreckt und ist aus dem Haltegurt gerutscht, hat sich übelst dabei verletzt!

Gruss Schreiberling
 
Wir haben auch 2 solche Dinger für schwere Bewohner ist es nicht schlecht.

Ich hab es auch vor einigen Tagen einer BOF Schülerin demonstriert.

Benötigt man nur etwas Hilfe beim hohen Transfer nutze ich normal das Pflegebett um den Bewohner hinzustellen. Dieser sitzt hierbei auf der Bettkante mit den Füssen am Boden und wir durch das Hochstellen des Bettes zum Stand gebracht.
 
@ stbi

was meinst du mit "Hohen Transfer"? hab ich noch nier gehört!

Das Bett als Aufstehhilfe zu nutzen ist sicher eine gute Idee, jedoch habe ich nur bewohner die von allein nicht mehr stehen daher kann ich diese Methode bei mir nicht anwenden.

Pfia God Bravado :flowerpower:
 
Der BW kommt beim hohen Transfer zum stehen, beim tiefen wird er nur soweit angehoben wie nötig.

Der BW muß eigentlich so wie ich es mache nicht alleine stehfähig sein.

Der Bw wird auf die Bettkante gesetzt so das die Füsse am Boden stehen. Nun wird das Bett hochgefahren und im Wechsel der BW weiter auf die Bettkante zu bewegt.

Nach kurzer Zeit kommt der Bw selbst zum stehen, hierbei ist es wichtig die Füsse bzw. Knie mit den eigenen Beinen zu stabilisiern um eine einknicken zu verhindern.

Nun ist es nur noch nötigen den OK zu umgreifen und den BW zur Seite zudrehen um ihn in einen Rollstuhl zu setzen.

Der Vorteil ist hierbei das ein Anheben des BW entfällt.

Nach Kinestätischen Gesichtspunkten sellt das ganze einen Fehler da. Da man die Eigenbewegung des Menschen behindert, wobei dies eine Aufstehhilfe meiner Ansicht nach auch tut.
 
also wir benutzen seit jahren die Sara 3000 von Arjo (Aufstehhilfe) und ich muss sagen , sie ist echt eine grosse Erleichterung. Ohne, könnten manche Patienten nicht so oft mobilisiert werden....

aber es stimmt schon aus Sicht der Kinaestetic, ist sie nur überlegt zu empfehlen weil es die Eigenleistung minimiert und auch das Aufstehen nach paralellen Bewegungsmuster erfolgt ...

wir setzen sie ein bei Patienten wo wir mit Kinaestetic nicht mehr weiterkommen z.b. sehr adipöse Pat. , MS-Pat. ...von 21 Pat. werden bei uns 4 mit Aufstehhilfe mobilisiert....
Diese Patienten haben auf jeden Fall an Lebensqualität gewonnen.

mit freundlichen Grüssen Anica
 
Hallo alle zusammen,
Wir haben auch eine Aufstehhilfe ,benötigen wir im Moment in unserem Bereich nicht.
Aber wir haben auch noch einen Lifter, der ist auch echt gut und erspart uns jede menge Kraft.
Lg sie24