Atosil vs. Neurocil

Dennis80

Newbie
Registriert
02.01.2008
Beiträge
5
Hallo Foris. Heute morgen habe ich mich etwas mit einem Kollegen gezankt, weil wir nicht einer Meinung waren, was die Unterschiedlichkeit von Atosil und Neurocil angeht. Aus meiner Psychiatriezeit weiß ich, daß beide Medis niederpotente Neuroleptika sind und von Wikipedia weiß ich, daß Atosil ein reiner Histamin-Rezeptor-Blocker ist und Neurocil zusätlich Dopamin und "andere" Rezeptoren blockt. Aus meiner praktischen Erfahrung weiß ich, daß Atosil gern als Schlafmittel, sowie bei Erregungszuständen, zB bei COPD-Patienten zum Durchbrechen Erstickungsangst(und der damit verbundenen ungünstigen Atmung) eingesetzt wird und Neurocil eher zur neuroleptischen Therapie. Das sind erstmal nur Fakten. Doch gibt es tatsächlich so deutliche, praktische Unterschiede zwischen diesen Medikamenten ? Dafür bin ich noch nicht erfahren genug um das beurteilen zu können, jedoch finde ich keine erklärenden Seiten im Netz. Vielen Dank für eure Hilfe !
 
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass ich Atosil eher bei leichter Unruhe gebe. Neurocil wirkt meiner Meinung nach deutlich stärker und wird (zumindest bei uns auf einer geschützten allgemeinpsychiatrischen Station) häufig bei aggressiven impulsdurchbrüchigen Pat. oder eben bei starker Unruhe und Getriebenheit gegeben.
 
Hi,

ergänzend kann man noch hinzufügen, dass Neurocil den Kreislauf stärker belastet, gerade bei kreislaufinstabilen und bei älteren Menschen hat sich die Gabe von Atosil bei Unruhezuständen besser bewährt.

LG
 
Hallo MiChung,

beide Wirkstoffe haben eine anticholinerge Wirkung. Deshalb sollte man zu einer anderen Medikamentengruppe bei älteren Menschen greifen.

Liebe Grüße
 
Vielen Dank für eure Antworten !

Zusammenfassend ist es anscheinend also so, daß Neurocil einfach der größere Hammer ist und eher als Atosil zur antipsychotischen Therapie eingesetzt wird.
Levomepromazin -> Neurocil® ist im Gegensatz zu Promethazin-> Atosil® antipsychotisch wirkend.
Diese Aussage trifft, auch nach Wikipedia, nicht ganz zu, denn beide Medis gehören den "Niederpotenten Neuroleptika" an, so daß auch Atosil eine Antipsychotische Wirkung hat, aber nichts desto trotz kaum antipsychotisch verwendet wird ( Weil wohl vorwiegend zu schwach für "brauchbare" Effekte ).

Meinem Kollegen kann ich nun wieder etwas mehr erzählen.
Doch Recht behalten habe wohl ich, denn meine ursprüngliche Behauptung, Atosil und Neurocil sind doch fast das gleiche, stimmt ja offensichtlich.
Einen deutlichen Unterschied gibt es anscheinend im Wirkungsgrad, nicht jedoch in der Wirkungsweise.

Vielen Dank für eure Hilfe und bis bald
 
Hallo Dennis80,

beide gehören auch zu den Neuroleptika. Wobei Atosil nicht antipsychotisch wirkt. Neuroleptika mit antipsychotischer Wirkung werden nicht ausschließlich zur Behandlung von Psychosen eingesetzt.
Wir setzen sie auch bei Persönlichkeitsstörungen, Krisen oder auch zur Schlafmedikation ein.

Die Wirkungsweise eines niederpoten Neuroleptikas kann zum Greifen, bzw. zum Höherdosieren eines hochpotenten Neuroleptikas genutzt werden.
Dafür ist Atosil nicht geeignet.


Wie zum Beispiel: Truxal/Glianimon

Liebe Grüße Brady