- Registriert
- 08.09.2008
- Beiträge
- 637
- Beruf
- Buchhalter
- Akt. Einsatzbereich
- Verwaltung
- Funktion
- Leiter Rechnungswesen - ehrenamtlicher Arbeitsrichter - Betriebsrat
Hallo,
die gesetzliche Förderung für tarifliche Regelungen "Altersteilzeit" läuft ja bekanntermaßen in 2009 aus. In den Branchen Metall und Chemie gibt es schon Flächentarifverträge, die es Kolleginnen und Kollegen erlauben, früher als mit 67 in den Ruhestand zu treten.
Leider hört man im gesammten Gesundheitswesen und im öffentlichen Bereich bisher noch nichts. Scheinbar ist es für die "große Verdi" überhaupt kein Thema.
Wie denkt ihr darüber:
- kann man als Krankenschwester/Krankenpfleger überhaupt bis zu einem Alter von 67 Jahren arbeiten?
- Sollte der Gesetzgeber die staatliche Förderung wieder einführen?
- sollten wir Druck auf unsere Gewerkschaften machen, damit auch in der Zukunft tarifliche Regelungen abgeschlossen werden?
- wären wir bereit, einen eigenen Beitrag von unserem Gehalt in einen "Solidartopf" für ältere Kollegen zu stecken?
Über das Meinungbild bin ich mal gespannt !
Gruß
medsonet.1
die gesetzliche Förderung für tarifliche Regelungen "Altersteilzeit" läuft ja bekanntermaßen in 2009 aus. In den Branchen Metall und Chemie gibt es schon Flächentarifverträge, die es Kolleginnen und Kollegen erlauben, früher als mit 67 in den Ruhestand zu treten.
Leider hört man im gesammten Gesundheitswesen und im öffentlichen Bereich bisher noch nichts. Scheinbar ist es für die "große Verdi" überhaupt kein Thema.
Wie denkt ihr darüber:
- kann man als Krankenschwester/Krankenpfleger überhaupt bis zu einem Alter von 67 Jahren arbeiten?
- Sollte der Gesetzgeber die staatliche Förderung wieder einführen?
- sollten wir Druck auf unsere Gewerkschaften machen, damit auch in der Zukunft tarifliche Regelungen abgeschlossen werden?
- wären wir bereit, einen eigenen Beitrag von unserem Gehalt in einen "Solidartopf" für ältere Kollegen zu stecken?
Über das Meinungbild bin ich mal gespannt !
Gruß
medsonet.1