News Aktion Gelbe Karte des DBfK

Hallo liebe Benutzer unseres Forums,

um die Aktion mal kräftig zu unterstützen, haben wir mal entsprechende Banner eingeschaltet.
Klickt ruhig gleich drauf, macht die notwendigen Angaben und nicht vergessen, auf den "Abschicken"-Button zu klicken!!
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

strengt euch mal an, facebook schafft immerhin 389 Unterstützer täglich für die Aktion - da sollte doch noch mehr drin sein.
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

strengt euch mal an, facebook schafft immerhin 389 Unterstützer täglich für die Aktion - da sollte doch noch mehr drin sein.


Nur Mist, wenn man Seiten wie Facebook grundsätzlich ablehnt *grins*
 
Ich meinte auch nicht über facebook...
 
hab meine Karte auch verschikt

find die Aktion gut und hoffe das es was bewirkt
 
Nur Mist, wenn man Seiten wie Facebook grundsätzlich ablehnt *grins*
Genau deswegen gibt`s hier auch die Möglichkeit!!!

Klick doch einfach auf den Banner !!

96.gif
......
96.gif
 
Freitag, den 5. November 2010 150.50 sind hier 32079 eingetragene User zu verzeichnen. Wenn ich davon ausgehe, dass ca. 10% hier regelmäßig lesen... dann sind wir schon bei ... . Und wenn die dann noch mind. 5 Leute motivieren eine Karte zu schicken und die dann wieder 5 Leute... .

Ich weiß- ein Wunschtraum. Aber träumen darf man ja noch. Und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Elisabeth
 
Genau deswegen gibt`s hier auch die Möglichkeit!!!

Klick doch einfach auf den Banner !!

Na wasn Vorteil, das ich das Ding bereits vor 4 Tagen abgeschickt habe und mehrere Leute überzeugen konnte dies ebenfalls zu tun ;)

Wie auch immer... GEGEN FACEBOOK :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
 
Wie auch immer... GEGEN FACEBOOK :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Diskussionen um Facebook bitte auf der Seite von Facebook und nicht bei uns. Ich hatte nur diese Zahlen im Netz gefunden und wollte einen Ansporn geben diese zu toppen.
 
Hallo,

darf man die Karte mehrmals schicken?
Für die Leerzeile fällt mir noch viel Konstruktives ein :-)
LG
joe64
 
Schon beteiligt? Oder bisher vergessen? Wieviele Kollegen bisher geworben? Vielleicht sogar Kollegen geholfen eine Email zu versenden?

Elisabeth
 
Ich schließ mich Joe an. Zu wenig Platz für Konstruktive Kritik.

lg
 
:megaphon:

Ich finde es immer noch sinnvoller, die - wie hier vom DBfK angebotenen - Protest - und Kritikmöglichkeiten zu nutzen, als still zu leiden und ausschließlich hinter geschlossener Türe zu jammern. Bei dem verschwindend geringen Organisationsgrad in der Pflege (8%) scheint für viele schon diese Aktion eine mentale Überforderung zu sein. Klar hab` ich meine Karte abgeschickt!

Berthild
 
Karte verschickt! Aber die Beteiligung ist leider noch nicht so hoch.
AUF GEHT´S LEUTE MITMACHEN! NUR MIT GROßER BETEILIGUNG KÖNNEN WIR ETWAS ERREICHEN! :cheerlead: :boxen:
Aber nachdem man den Link ja nach belieben weiter geben kann sollte es eigentlich schnell besser werden...
Ich schließ mich Joe an. Zu wenig Platz für Konstruktive Kritik.
Richtig! Ich bräuchte mindestens das 10-fache an Platz...
 
Studie: Deutschland muss das Altern neu lernen - Nachrichten Politik - Deutschland - WELT ONLINE

Der Artikel ist interessant aufgebaut. Zunächst wird auf die fehlenden Pflegekräfte hingewiesen, dann auf die demograpischen Probleme und schließlich heißt es:

Viele 70-Jährige seien heute gerne bereit, länger zu arbeiten.

Tatsächlich erinnere ich mich an eine Franziskanerin, die auch noch mit 75 eine tolle Arbeit in der Pflege geleistet hat. Ich persönlich kann mir aber nicht vorstellen, dass ich das jetzige Arbeitspensum auch noch mit 67 schaffe.
 
Deswegen: Nutzt die Kampagne um aufzuzeigen: der Personalmangel ist längst vorhanden.


Zwar auch OT- aber eine Möglichkeit zu Argumentation für die ewig skeptischen:
Die aktuell vielzitierte Studie http://www.forum-gesundheitspolitik...die_Fachkraeftemangel-im-Gesundheitswesen.pdf geht davon aus, dass du bis 65 arbeitest. Für 2011 sieht sie einen Überhang an 8200 GuKs vor. Sie hat noch mehr Schwächen. Es scheint aber in Zeiten knapper Kassen ein gefundenes Fressen für die Gesundheitswissenschaftler zu sein.

Aber die Skeptiker haben eben aber leider net ganz unrecht. Es wird alles getan um den Personalmangel net spürbar zu machen- und dies net für den Pat. sondern für den AG. Sanktionen von emotionaler Erpressung bis hin zu arbeitsrechtlichen Maßnahmen werden aufgeboten um aus den Verbliebenen das letzte Quentchen rauszupressen.

Deshalb: nutzt darüber hinaus vor Ort jede Möglichkeit diese Mail net ad absurdum zu führen indem ihr über die Zeit arbeitet um ja alles zu schaffen. Es muss auch an der Realität wahrnehmbar sein: wir sind längst zu wenige.

http://www.krankenschwester.de/foru...oeglichkeiten-trotz-familie-6.html#post287241

Diese Kampagne ist übrigens net nur für examiniertes Personal gedacht. Ich hoffe doch, dass die Azubis ebenfalls aktiv werden. Es ist auch eure Zukunft um die es hier geht.
Ergo: nächste Hausaufgabe... .

Elisabeth
 
Bereits mehr als 10.000 Gelbe Karten für bessere Pflege


Berlin, 04. November 2010

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) meldet: Seit Aktionsstart „Die Gelbe Karte an die Bundeskanzlerin“ Anfang dieser Woche sind schon mehr als 10.000 Gelbe Karten allein über das Internet verschickt worden. Hinzu kommen viele Tausende von Karten auf dem Postweg. Bereits am dritten Tag nach Beginn der Aktion seien die 200.000 gedruckten Karten vergriffen und ein umfangreicher Nachdruck erforderlich. ...

Die Gelbe Karte kann als E-Card unter Jetzt die Gelbe Karte zeigen – DBfK oder per Post an das Bundeskanzleramt geschickt werden.


Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK)
Salzufer 6, 10587 Berlin
Tel.: 030-2191570
Fax: 030-21915777
dbfk@dbfk.de

DBfK - - Bereits mehr als 10.000 Gelbe Karten für bessere Pflege

Falls ein Kollege net in der Lage ist eine Email zu schreiben... schriftlich gehts auch. http://www.dbfk.de/wDefault/gelbekarte/downloads/DBfK_GelbeKarte_Postkarten_web.pdf
Bis zu 1,2 Millionen... da ist noch ein weiter Weg.

Elisabeth