Abschließende Geräteparameter (Nikkiso DBB-03)

Dialyse

Newbie
Registriert
23.01.2010
Beiträge
1
Hallo zusammen!

Eine Frage zum Dialysegerät NIKKISO DBB-03:

Wo finde ich in der Menüleiste nach HD-Ende das errechnete "Blutvolumen" (kumulatives Blutvolumen)?
Von einem Patienten erfuhr ich, dass zu den abschließenden dokumentierten Geräteparametern auch das Blutvolumen notiert werden müßte.
Warum ist das so wichtig?
In der Dialyse wo ich arbeite, haben wir bisher nur die Gesamt-UF protokolliert.
Wie berechnet man dieses Blutvolumen nach HD-Ende (Blutfluss effektiv und kumulativ usw.)?

Fragen über Fragen.
 
Also das errechnen ist einfach:

Blutfluß x Behandlungszeit = behandeltes Volumen

300ml/min x 240 min = 72000ml ~ 72Liter

400ml/min x 300 min = 120000ml ~ 120Liter

250ml/min x 180 min = 45000ml ~ 45Liter usw....

Soviel kann ich dir zum Rechenweg erklären, wir haben nur die 5008 von Fresenius von daher.
Bei SN-Dialysen musst du für den BF, den mittleren BF zur berechnung nehmen, da du ja kein effektiven BF hast.

Gruß Matze
 
Eine Frage zum Dialysegerät NIKKISO DBB-03:

Wo finde ich in der Menüleiste nach HD-Ende das errechnete "Blutvolumen" (kumulatives Blutvolumen)?

Unter Daten-Übersicht findest du alle relevanten Dialysedaten, auch das GBV

Von einem Patienten erfuhr ich, dass zu den abschließenden dokumentierten Geräteparametern auch das Blutvolumen notiert werden müßte.

Finde ich ja witzig dass dir das ein Patient sagt...Gibt es in deinem Zentrum keine Vorgaben ?

Warum ist das so wichtig?
In der Dialyse wo ich arbeite, haben wir bisher nur die Gesamt-UF protokolliert.

Das GBV zu notieren ist sinnvoll um z.B. Shuntprobleme zu erkennen, um die SN Effektivität im Blick zu haben, um einfach einen zusätzlichen Qualitätsparameter zu haben. Bei Teilnahme am QIN Programm gehört das bspweise zwingend dazu.