News 69,9% der Pflegekräfte in Sachsen wollen eine Pflegekammer

Hm- ca. 10-12 % sind organisiert. Das entspricht in etwa der Teilnehmerzahl der Befragung in Sachsen.

Du musst dich schon entscheiden. Entweder du erkennst das Ergebnis an oder du erbringst einen Gegenbeweis. Wenn du dies net willst... wirst du wohl mit dem Ergebnis leben müssen. *fg*

Du wolltest Demokratie nach deinen Vorstellungen: 99,9% ... dann erbring sie. Danach dürften dir übrigens die Politiker die Tür einlaufen mit der Frage: wie erreicht man eine so hohe Beteiligung. Kannst also noch Profit rausschlagen und wenn es nur als Dozent im Bereich Politikwissenschaften ist. *ggg*

Elisabeth
 
Da muss ich Elisabeth absolut Recht geben!

Im Journalismus ist es ein no go Behauptungen ungeprüft zu veröffentlichen. Vermutungen hingegen sind da eine andere Sache. Es gibt natürlich auch Schmierblätter, wie "Bild", die natürlich Alles schreiben.
z.B.:

Derzeit steht mein Nachbar gerade einmal nicht mit positiven Schlagzeilen in der Öffentlichkeit und zwar im "Schönheitswesen" *fg*
Krankenhaus Fulda, die Uniklinik Mainz und die Münchner Kliniken sind durch ihre Hygiene im negativem Sinne berühmt geworden. Allerdings wenn man z.B. die Überschriften liest, dann glaubt man weiß Gott, was da Schlimmes los ist.

Im Text stellt man dann sehr schnell fest, dass Alles halb so wild ist und das dies in zig anderen deutschen Kliniken ebenso sein kann und auch zum Großteil so ist.
 
@elisabeth:
falls es Dir noch nicht aufgefallen sein sollte: ich zweifle die Zahlen gar nicht an, sondern nur die Richtigkeit der Überschrift...

@pericardinchen: und- findest Du das richtig so, daß die Überschrift ruhig falsch sein darf? Viele lesen ja leider nur die... Und dann ist der größte Blödsinn in der Welt!
 
@squaw:

Die Überschrift ist allerdings vollkommen in Ordnung! Mal ganz davon abgesehen: Der Inhalt zählt immer mehr!

Eine Überschrift soll immer das Interesse des Lesers wecken. Wenn diese nun zu langweilig ist, dann liest den Artikel sowieso kein Mensch.

Gerade ist mir aufgefallen, dass es nicht 69,9%, sondern nur 69,8 % sind. Also da hast du Recht: Die Überschrift stimmt nicht!;-)
 
@Squaw- die Überschrift ist net falsch sondern entspricht den üblichen Gepflogenheiten bei der Verbreitung von Umfrage- bzw. Wahlergebnissen.

Elisabeth
 
Die üblichen Gepflogenheiten bei Umfrage- und Wahlergebnissen....
Interessant.
 
Die Überschrift weckt das Interesse des Lesers und darum geht es.
 
Anleitung:
"Überschriften zu einem Artikel müssen sofort Aufmerksamkeit erregen. Dabei ist es wichtig den Leser nicht zu verwirren. Aus der Überschrift muss ersichtlich sein, was einem in dem Artikel erwartet. Gleichzeitig sollte eine Lust auf das Lesen vermittelt werden. Wer nicht genau weiß, wie man das erreichen kann, der kann sich an den Überschriften der Bildzeitung orientieren. Man sollte ruhig provokant sein und stark übertreiben. Wenn die Überschrift dadurch nicht ganz der Wahrheit entspricht, kann man es ja im Artikel immer noch gerade gerückt werden."

ok. Genau das ist passiert.
 
Provokation ist immer super. Dann wird es immerhin gelesen und sich mit dem Thema auseinandergesetzt.

Deine Reaktion sehe ich allerdings ein Stück weit übertrieben an.
 
Das finde ich jetzt wieder erstaunlich: bei den Unterschieden im Ergebnis?
 
Das finde ich jetzt wieder erstaunlich: bei den Unterschieden im Ergebnis?

Welche Unterschiede...die 69,9 % oder die 69,8 % oder beziehst du dich dabei auf Elisabeths Erklärung ?

Entweder du zählst die Leute oder du gibst es in Prozent an....also ich versteh nicht, worüber du dich wirklich aufregst ?

Geht es nun um die Überschrift oder um das Ergebnis und wie es entstanden ist? Oder regst du dich grundsätzlich über solche Umfragen auf, die sich auch nicht mit dem Thema " Pflegekammern" beschäftigen?
 
Da ist Dir wohl was entgangen!
69,9 oder 69,8 Prozent???
Ich komme nach meiner Berechnung auf genau 4,47% der Pflegekräfte in Sachsen!!! Rechne mal im Artikel nach!
Wenn das keinen Unterschied macht, weiß ich ja nicht...
 
Da ist Dir wohl was entgangen!
69,9 oder 69,8 Prozent???
Ich komme nach meiner Berechnung auf genau 4,47% der Pflegekräfte in Sachsen!!! Rechne mal im Artikel nach!
Wenn das keinen Unterschied macht, weiß ich ja nicht...

Tschuldigung,
koenntest Du mir noch mal vorrechnen, wie Du auf die 4,47 Prozent kommst?
 
@Squaw- du hast recht... es ändert zwar nix am Ergebnis: Votum für eine Verkammerung... aber du hast recht. Nun zufrieden? Manchmal reichen vielleicht sogar 4,47% um eine längst überfällige Veränderung in Gang zu bringen.

Hast du eigentlich schon ausgrechnet wieviel Promille das dann sind auf die gesamte Anzahl aller Pflegekräfte? Wenn du schon beim rechnen bist... . *fg*

Elisabeth
 
Also:
In Sachsen gibt es 40.321 Pflegekräfte. Davon haben 13.085 an der Befragung teilgenommen. Davon wiederum haben lediglich 2.582 Leute ihren Fragebogen ausgefüllt zurückgeschickt. Und von diesen sind 69, 9% der Meinung, daß Sachsen eine Pflegekammer braucht. Das sind 1.805 Leute!!!
Und 1.805 von 40.321 Pflegekräften sind nun mal leider nur 4,47%!!!
 
Liebe Elisabeth,
ich fange nur dann an zu rechnen in diesen Zusammenhängen, wenn sichtbar wird, daß das so nicht stimmen kann. Zusagen aus Notwehr...
 
Also:
In Sachsen gibt es 40.321 Pflegekräfte. Davon haben 13.085 an der Befragung teilgenommen. Davon wiederum haben lediglich 2.582 Leute ihren Fragebogen ausgefüllt zurückgeschickt. Und von diesen sind 69, 9% der Meinung, daß Sachsen eine Pflegekammer braucht. Das sind 1.805 Leute!!!
Und 1.805 von 40.321 Pflegekräften sind nun mal leider nur 4,47%!!!

Naja,
wie waere es mal, wenn Du Dir mal ein Buch vornehmen wuerdest, in dem die ganze Sache mit der Statistik und der Befragung richtig erklaert wird?
 
Genau, bisauf,
dafür brauchen wir unbedingt Experten, selbst denken ist nicht so gut. .. Manchmal reicht schon vernünftiger Mensachenverstand!
 
Genau, bisauf,
dafür brauchen wir unbedingt Experten, selbst denken ist nicht so gut. .. Manchmal reicht schon vernünftiger Mensachenverstand!


Manchmal reicht er aber eben nicht!
Zum Menschenverstand: Wenn Du 2582 Frageboegen auswertest, dann kann die Zahl der Antworten ja oder nein die Zahl 2582 kaum ueberschreiten, wuerde mir der Menschenverstand so sagen, nicht?
 
Ich glaube, es ist müßig Squaw erklären zu wollen wie Meinungsumfragen funzen. Sie will nun mal recht haben, dass die Pflege eine Verkammerung net will. Na gut. Ist ihre Ansicht und gut ist. So langsam wird es nämlich langweilig, dass ewige "Ich bin, also bin ich dagegen".

Und mit dem vernünftigen Menschenverstand ist das immer so eine Sache. Er ist subjektiv und gründet sich auf dem eigenen Wissen. Und wenn dieses begrenzt ist... dann wird es schwierig.

Elisabeth