Wochenplan für Schüler

Hexe29

Newbie
Registriert
13.08.2006
Beiträge
2
Hi, Hi!

Ich mache im Moment die Weiterbildung zum Praxisanleiter, jetzt hat unsere Dozentin sich überlegt, dass wir doch ein Projekt starten könnten. Die Kursteilnehmer haben sich darauf geeinigt, dass es doch sinnvoll wäre, für die verschiedenen Lehrjahrgänge jeweils einen Wochenplan zu erstellen, damit die Ausbildung vereinheitlicht und übersichtlicher wird. Das heißt, wir wollen in dieser Planung festlegen, was die unterschiedlichen Azubis in den Wochen bei uns lernen sollen, so in der Art: 1. LJ: 1. Woche Station zeigen, Stationsablauf, RR-Kontrollen, 2. Woche Grundpflege, ... .
Es gab so was schon mal bei uns im Haus, aber durch das Neue KrPflG und die neue Ausbildungsverordnung hat sich ja der Lehrplan verändert, so dass diese Pläne, die übrigens auch nie angewandt wurden (nicht mal ich kenne sie und bin seit 7 Jahren im Haus und habe hier auch die Ausbildung gemacht), vollkommen überholt sind.
Hat jemand von Euch mit solchen Plänen Erfahrung oder Vorschläge?

LG Hexe
 
Hi,
ich finde die Idee sehr gut, da es den Schülern den Anfang sehr erleichtert. Ich werde nächste Jahr auch die PA-Fortbildung machen (dieses Jahr war nicht möglich, da ich erst 1 Jahr aus der Ausbildung raus bin), und ich wollte gerne ein Katalog entwickeln, was folgendes beeinhaltet: Aufgaben die die Schüler kursentsprechend abwickeln müssen, ebenso Fachbegriffe, häufigsten Erkrankungen und Medikamente, Ablauf...
An Deiner Stelle würde ich mich mit der Schule in Verbindung setzen und mir eine Aufstellung der Themenbereiche geben lassen. Anhanddessen kann man so ein Ablauf gut planen.
 
Hallo Hexe!

Bin auch momentan in meiner Blockwoche für den PA- und unsere Kursleitung hat mit uns einen 8-Wochenplan zur Einsatzstrukturierung vor.
Mittwoch wollen wir den fertig stellen, dann weiß ich dazu mehr. Vorab haben wir die Einsatzplanung der alten PA-Kurse bekommen, damit wir Ideen an der Hand haben. Die erste Woche sieht in meinem Beispiel so aus:

Lernaufgabe:
Vitalzeichen kontrollieren (RR, Puls, Temp) oder BZ-Kontrolle;

Anleitung-Inhalt:
1. Der/die Auszubildende kennt alle Räumlichkeiten auf Station;
2. Kollegen und Vorgesetzte werden vorgestellt;
3. Notrufsystem und Notfallwagen wurden erklärt;
4.Der/die Auszubildende lernt den Tagesablauf kennen. Begleitet PA bei der Pflege und beobachtet deren Inhalt;
5. Der/die Auszubildende beobachtet und unterstützt die Kollegen bei den Vitalzeichenkontrollen und dokumentiert diese; alles wird jeweils mit dem Handzeichen der PA gegengezeichnet, zum Erstgespräch kann ein Standardprotokoll verwendet werden (sowas gibt es sicherlich schon auf Station bei euch?).

Vielleicht hift's ja schon,
viele Grüße,
Anja
 
Hallo Anja,

Danke schön. Ich denke, dass ich damit schon etwas weiter komme, bin schon am arbeiten, aber steckt halt alles noch in den Kinederschuhen, und muss nächste Wochen dann mal damit in unsere Schule, weil ich keine Lust habe, es nur für die Weiterbildung zu machen und es dann für unsere Schule noch mal zu überarbeiten.

LG Hexe
 
Hallo Hexe!

Dann bin ich mal gspannt, wie eure Variante aussieht- wir basteln ja alle in unseren Weiterbildungen und Mentorenkreisen rum; da is Austausch ja ganz praktisch!

:flowerpower:

Viele Grüße,
Anja
 
Wochenplanung

hallo, zur zeit mach ich die weiterbildung zum praxisanleiter... ich habe mal ne frage an euch, wir sollen eine Wochenplanung für einen 8-wöchigen einsatz erstellen und dabei auf lern- und übungssituationen eines schülers achten. könnt ihr mir da evtl weiterhelfen oder an einem beispiel dies erklären?
 
Hallo smiline,
hab Dich mal hier angehängt, vielleicht ist Dir ja der Anhang weiter oben hilfreich!
 
HAben bei uns im Haus zumindestens für die ersten zwei wochen eine "Einarbeitungsliste" für neue Auszubildende. Die retlichen Punkte arbeite ich oft anhand der noch ausstehenden Lernziele ab. Da ich ja in der Psychiatrie arbeite und die Verweildauer der Schüler oft nur 6-10 wochen beträgt ist das Programm eher straff. Was ich immer einplane sind etwaige Praktika auf anderen Stationen, wenn der Schüler das will und die Personaldecke das hergibt. Bei manchen Schülern mache ich auch Wochenpläne, anhand denen sie ihre Ziele abarbeiten, das aber nur bei Schülern, wo der natürliche Antrieb zum Wissenserwerb nicht von alleine kommt. Da wir einen hohen Durchlauf (Krisenintervention) auf Station haben, werden diese Pläne zwar oft nicht eingehalten, da der Arbeitsaufwand zu hoch ist, aber einige lassen sich doch gut abarbeiten.
 

Ähnliche Themen