- Registriert
- 01.06.2010
- Beiträge
- 38
- Ort
- München
- Akt. Einsatzbereich
- Anbieter für Fort- und Weiterbildung
Pflegerische Leitung einer Station / Mittleres Management im Gesundheitswesen
Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Bereiche des Gesundheitswesens, die Führungsaufgaben wahrnehmen oder sich dafür qualifizieren wollen. Die Weiterbildung ermöglicht gezielt den Aufbau fachlicher, personaler, sozialer und methodischer Kompetenzen, der die Teilnehmer/innen befähigen soll ihre Positionen im mittleren Management des Gesundheitswesens selbständig und eigenverantwortlich zu erfüllen.
Dauer/Ablauf
Die einjährige berufsbegleitende Weiterbildung orientiert sich an den Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vom Mai 1996 mit der Fortschreibung vom 30. Mai 2006.
Umfang: 720 Unterrichtsstunden
Präsenzphase: 520 Unterrichtsstunden
Selbststudium: 104 Unterrichtsstunden
Projekt: 56 Unterrichtsstunden
Praktikum im Management: 40 Sunden
(Das Praktikum im Bereich Management und Organisation wird von den Teilnehmern selbständig, in Absprache mit den Einrichtungen und entsprechend der Zielsetzung organisiert.)
Module
Modul 1: Einführung und methodische Grundlagen
Modul 2: Führung und Management
Modul 3: Grundlagen Ökonomie und Recht
Modul 4: Pflege- und Gesundheitswissenschaft
Modul 5: Qualitäts- und Changemanagement
Modul 6: Prüfungsmodul
Die Teilnehmer/innen
Kursbeginn: 13.10.2014 – 16.10.2015
Teilnehmervoraussetzungen
Mehr Information finden Sie unter folgenden Links:
Flyer Pflegerische Leitung
Unsere weiteren Weiterbildungskurse
www.akademie-klinikum-muenchen.de
Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Bereiche des Gesundheitswesens, die Führungsaufgaben wahrnehmen oder sich dafür qualifizieren wollen. Die Weiterbildung ermöglicht gezielt den Aufbau fachlicher, personaler, sozialer und methodischer Kompetenzen, der die Teilnehmer/innen befähigen soll ihre Positionen im mittleren Management des Gesundheitswesens selbständig und eigenverantwortlich zu erfüllen.
Dauer/Ablauf
Die einjährige berufsbegleitende Weiterbildung orientiert sich an den Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vom Mai 1996 mit der Fortschreibung vom 30. Mai 2006.
Umfang: 720 Unterrichtsstunden
Präsenzphase: 520 Unterrichtsstunden
Selbststudium: 104 Unterrichtsstunden
Projekt: 56 Unterrichtsstunden
Praktikum im Management: 40 Sunden
(Das Praktikum im Bereich Management und Organisation wird von den Teilnehmern selbständig, in Absprache mit den Einrichtungen und entsprechend der Zielsetzung organisiert.)
Module
Modul 1: Einführung und methodische Grundlagen
Modul 2: Führung und Management
Modul 3: Grundlagen Ökonomie und Recht
Modul 4: Pflege- und Gesundheitswissenschaft
Modul 5: Qualitäts- und Changemanagement
Modul 6: Prüfungsmodul
Die Teilnehmer/innen
- vertiefen und entwickeln ihr berufliches Selbstverständnis,
- verfügen über fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Recht und Krankenhausorganisation,
- verfügen über umfassende Kenntnisse im Bereich Qualitäts-und Projektmanagement,
- reflektieren kontinuierlich ihre Führungsrolle und die Erwartungen an ihre Führungsfunktion,
- entwickeln ein Verständnis für die Psychologie von Führung und Leitung von Menschen.
Kursbeginn: 13.10.2014 – 16.10.2015
Teilnehmervoraussetzungen
- in der Regel Ausbildung zur/ zum Gesundheits- und Krankenpflegerin/-pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/-pfleger, Altenpfleger/in und
- in der Regel 2-jährige Berufserfahrung, davon 6 Monate stellvertretend im Leitungsbereich.
Mehr Information finden Sie unter folgenden Links:
Flyer Pflegerische Leitung
Unsere weiteren Weiterbildungskurse
www.akademie-klinikum-muenchen.de