- Registriert
- 01.06.2010
- Beiträge
- 38
- Ort
- München
- Akt. Einsatzbereich
- Anbieter für Fort- und Weiterbildung
Interdisziplinäre Pflege in der Rehabilitation – ein generalistisches Konzept
Durch die Weiterbildung erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die fachlichen, personalen und sozialen Kompetenzen, die zur Gestaltung einer professionellen und prozessorientierten Pflege in der Rehabilitation benötigt werden. Dazu erlernen sie den fachlich kompetenten Umgang mit Patienten in den Bereichen Rehabilitation und Langzeitpflege. Das dazu notwendige Wissen den neusten wissenschaftlichen, medizinischen und rehabilitationsspezifischen Erekenntnissen. Durch die Inhalte und pädagogischen Methoden der Weiterbildung entwickelt sich das Erkennen von Selbstpflegefähigkeiten der Betroffenen durch differenzierte pflegerische Zielsetzungen. Die tägliche Reflexion der eigenen Arbeit wird vertieft und entwickelt, um den Patienten vor Überforderung zu schützen und entsprechende Pflegeangebote in Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams aufzubauen.
Da es sich um ein generalistisches Konzept handelt, bieten wir Ihnen die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Modulen (jeweils 40 Unterrichtseinheiten) an:
Modul 1 Geriatrie und Validation – Demenz verstehen
oder Modul 2 Kinder-Rehabilitation (mind. 3 Teilnehmer/-innen)
In der OPS Version 2013 ist unter Punkt 8-550 geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung im Hinweis aufgeführt, dass aktivierende-therapeutische Pflege durch besonders geschultes Pflegepersonal durchgeführt werden soll. Die hier aufgeführte strukturierte curriculare geriatriespezifische Zusatzqualifikation mit 180 Stunden entspricht unserer Weiterbildung „Interdisziplinäre Pflege in der Rehabilitation“. In den 240 Stunden unserer Weiterbildung, aufgeteilt in 6 Blockwochen, ist der geforderte Inhalt integriert.
Dauer
Unterrichtsschwerpunkte
Kursbeginn: 08.04.2013 – 07.04.2014
Teilnehmervoraussetzungen
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Flyer Interdisziplinäre Pflege in der Rehabilitation
Weitere Weiterbildungsangebote
www.akademie-klinikum-muenchen.de
Durch die Weiterbildung erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die fachlichen, personalen und sozialen Kompetenzen, die zur Gestaltung einer professionellen und prozessorientierten Pflege in der Rehabilitation benötigt werden. Dazu erlernen sie den fachlich kompetenten Umgang mit Patienten in den Bereichen Rehabilitation und Langzeitpflege. Das dazu notwendige Wissen den neusten wissenschaftlichen, medizinischen und rehabilitationsspezifischen Erekenntnissen. Durch die Inhalte und pädagogischen Methoden der Weiterbildung entwickelt sich das Erkennen von Selbstpflegefähigkeiten der Betroffenen durch differenzierte pflegerische Zielsetzungen. Die tägliche Reflexion der eigenen Arbeit wird vertieft und entwickelt, um den Patienten vor Überforderung zu schützen und entsprechende Pflegeangebote in Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams aufzubauen.
Da es sich um ein generalistisches Konzept handelt, bieten wir Ihnen die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Modulen (jeweils 40 Unterrichtseinheiten) an:
Modul 1 Geriatrie und Validation – Demenz verstehen
oder Modul 2 Kinder-Rehabilitation (mind. 3 Teilnehmer/-innen)
In der OPS Version 2013 ist unter Punkt 8-550 geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung im Hinweis aufgeführt, dass aktivierende-therapeutische Pflege durch besonders geschultes Pflegepersonal durchgeführt werden soll. Die hier aufgeführte strukturierte curriculare geriatriespezifische Zusatzqualifikation mit 180 Stunden entspricht unserer Weiterbildung „Interdisziplinäre Pflege in der Rehabilitation“. In den 240 Stunden unserer Weiterbildung, aufgeteilt in 6 Blockwochen, ist der geforderte Inhalt integriert.
Dauer
- 1-jährig berufsbegleitend
- 240 Stunden theoretischer Unterricht
- 4-wöchige Hospitation in einem Fachbereich der Neurologie, Früh-Rehabilitation und Geriatrie
Unterrichtsschwerpunkte
- Pflegerischer und therapeutischer Fachbereich
- Medizinischer Fachbereich
- Sozialwissenschaftlicher Fachbereich
- Rechtliche Aspekte
Kursbeginn: 08.04.2013 – 07.04.2014
Teilnehmervoraussetzungen
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in
- Wir empfehlen eine 1-jährige Berufserfahrung, davon mindestens 6 Monate in der Rehabilitation
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Flyer Interdisziplinäre Pflege in der Rehabilitation
Weitere Weiterbildungsangebote
www.akademie-klinikum-muenchen.de