Erstens, zu "nur" ein Bundesland und "bringt dann doch eh nix": Na, dann können wir es ja gleich lassen, mh?

Ich finde es ist ein guter Anfang - wenn die Kammer etwas gutes ist.
Ich finde auch gut, dass die, die es betrifft, auch nach einer Kammer gefragt werden. Ist denke ich auch nötig, sonst steht die Kammer hinterher dumm da.
Ich finde es schade, dass die erklärung zur Unterschriftensammlung des DBfK nicht wirklich bei der Meinungsbildung hilft sondern einfach krasse Werbung
für die Kammern ist.
Auch wenn mir die PDF - Datei ein wenig schwammig und schwach Formuliert vorkam, dachte ich nach dem Lesen "aha, klingt wie eine gute Sache - schade, dass ich nicht aus Bayern bin, ich würde sofort unterschreiben". Ich bin froh, hier im Forum kritischere Stimmen dazu gelesen zu haben - so kann ich mir auch eine
richtige Meinung dazu bilden (Natürlich hätte ich das vor einer Unterschrift ohnehin getan *hust*).
Ich steige grade erst in das Thema ein, und bin deshalb ein wenig unbedarft. Wie ist denn das? Nachdem ich jetzt mal auf den Seiten des DBfk und dem Deutschen Pflegerat geschaut habe, bin ich davon ausgegangen, dass der aus engagierten Pfleger/innen oder aus ehemaligen besteht. Also Leute, die wissen, worum es geht, Leute die Berufserfahrung und eine Bindung zu dem Beruf haben.
Wenn die Meinungen nun so auseinandergehen - und bei den Verwaltungsorganen scheint die Meinung ja recht eindeutig
dafür zu sein - kämpfen dann, wie in anderen Berufen auf, die zu verwaltenden gegen die Verwaltung an, die mittlerweile völlig Berufsfremd sind?
