News Unterstützung zur Gründung der Pflegekammer in Bayern

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Nachdem es jetzt einige Zeit sehr still um die Pflegekammer war, nun etwas frischer Wind.
Hier findet ihr Listen um euch für die Pflegekammer zu engagieren:

DBfK - Pflegekammer in Bayern
 
Würd ich unterschreiben,wenn ich aus Bayern wär.
Aber solange diese Pflegekammer nicht bundesweit etabliert bzw. im Gespräch ist,ist das alles Mist. Dadurch nimmt das Lohngefälle noch mehr zu und wenn nicht alle mitziehen hat sone Kammer auch kein politisches Gewicht. Bayern als einzelnes Bundesland hat ja auch keins...
 
Unser Staat heißt net umsonst BUNDESrepublik. Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland . Das hat zur Folge, dass eine Kammer erst mal nur auf Landesebene entstehen kann. Die Länderkammern vereinigen sich dann zur Bundeskammer.

Ob ich das nun gut finde oder nicht, steht net zur Debatte. Ist halt BUNDESdeutsches Gesetz. Siehe auch: Bildungssystem.

Elisabeth
 
Aber solange diese Pflegekammer nicht bundesweit etabliert bzw. im Gespräch ist,ist das alles Mist. Dadurch nimmt das Lohngefälle noch mehr zu und wenn nicht alle mitziehen hat sone Kammer auch kein politisches Gewicht. Bayern als einzelnes Bundesland hat ja auch keins...


Den letzten Satz würde Herr Seehofer aber gar nicht gern hören....:)
 
Genau diese Liste wurde bei der letzten Besprechung (letzte Woche) gezeigt
aber ohne irgendeine vernünftige Erklärung dazu
und sie hängt jetzt neben den zig anderen im Aufenthaltsraum
jetzt bin ich mal gespannt ob nächste Woche (nach dem Urlaub) jemand draufsteht, ich befürchte - wenige bis keiner
ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich mich bei der Besprechung nicht dazu durchringen konnte
 
Ups, hätte nicht gedacht, dass es so etwas noch gar nicht gibt.

Klares :lovelove: dafür. Werde es mal rumgehen lassen, ... nein, werde erst die Wetterlage auf Station prüfen und dann die Liste rumgehen lassen, falls es nicht bereits geschehen ist.
 
Genau diese Liste wurde bei der letzten Besprechung (letzte Woche) gezeigt
aber ohne irgendeine vernünftige Erklärung dazu
...

Soviel zur Kompetenz unserer Führungskräfte. *grmpf*

Elisabeth
 
.....weil diese Jene vielleicht selbst nicht recht wissen, was sie davon halten sollen ????:gruebel:
 
Ich verstehe manchen Beiträge nicht so wirklich?

Jeder hat heute die Möglichkeit sich in Internet oder Fachzeitschriften, ich hoffe jeder hat eine oder liest zumindest eine regelmäßig, sich über das für und wider einer Pflgkammer zu informieren und sollte hoffentlich darüber informiert sein.
Zumindest wenn ich mich ein wenig für Berufpolitik interessiere.

.....weil diese Jene vielleicht selbst nicht recht wissen, was sie davon halten sollen ????
Ich denke dazu hat jede ltd. Pflgkraft ne Meinung - davon gehe ich aus.

Auch ich als Führungskraft würde mich gerade noch dazu hinreißen lassen diese Listen zu verteilen um die MA mit der Nase drauf zu stossen.
Das muss doch eigentlich dann genügen!

Ich würde mich aber nicht dazu Verleiten lassen, Kommentare oder Erklärungen dazu abzugeben, denn das könnte als Beeinflussung oder versteckte Werbung interpretiert werden um Meinungsbeeinflussung/Stimmung für einen Verband oder Verein zu machen und von manchen sehr schnell missverstanden werden.
 
Ich habe mir Listen runtergeladen und ausgehangen, leider steht auch nach 2 Tagen keiner außer mir drauf...! Werde das heute mal aggressiver bewerben...! Bin gespannt...! Nach Rücksprache mit meiner Stationsleitung heute abend hoffe ich die Liste während der nächsten Dienstbesprechung ansprechen zu dürfen...!
 
Genau diese Liste wurde bei der letzten Besprechung (letzte Woche) gezeigt
aber ohne irgendeine vernünftige Erklärung dazu
und sie hängt jetzt neben den zig anderen im Aufenthaltsraum
jetzt bin ich mal gespannt ob nächste Woche (nach dem Urlaub) jemand draufsteht, ich befürchte - wenige bis keiner
ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich mich bei der Besprechung nicht dazu durchringen konnte

Das verstehe ich sehr gut, denn was hast Du dann davon? Wieso sollst Du mit Deinen Beiträgen Deine eigene Kontrollbehörde finanzieren? Die Hauptprobleme der Pflege, das Image und die Bezahlung, können ja mit einer Kammer auch gar nicht gelöst werden. Außerdem "erwischt" man mit der Kammer nur die Examinierten und Pflegehelfer,die vielen, neu entstehenden Berufe betrifft die dann ja gar nicht. Und genau die machen uns bald gewaltig Konkurrenz! Und das für viel weniger Geld...
Eines freut mich: daß der DBFK jetzt endlich mal seine eigenen Leute mobilsiert und so schon sehen wird, wie viele von uns eine Kammer wirklich wollen. Auf die Unterschriftenzahlen bin ich mal gespannt! Und an alle Kammerbefürworter möchte ich noch einmal apellieren: schaut Euch genau an, was eine Kammer machen kann und was nicht! Übrigens: Hier wurde vor einigen Monaten zum Thema schon einmal ganz heiß diskutiert!
Herzliche Grüße!
sqaw
 
.....jetzt bin ich mal gespannt ob nächste Woche (nach dem Urlaub) jemand draufsteht, ich befürchte - wenige bis keiner
ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich mich bei der Besprechung nicht dazu durchringen konnte

Wie vermutet, es stand heut niemand auf der Liste
JETZT wenigstens 1 Name, meiner.
Letzte Woche bin ich nardes Link gefolgt und ich HAB'S mir durchgelesen, damit bin ICH informiert, WAS ich unterstützen möchte.
 
Erstens, zu "nur" ein Bundesland und "bringt dann doch eh nix": Na, dann können wir es ja gleich lassen, mh? ;) Ich finde es ist ein guter Anfang - wenn die Kammer etwas gutes ist.

Ich finde auch gut, dass die, die es betrifft, auch nach einer Kammer gefragt werden. Ist denke ich auch nötig, sonst steht die Kammer hinterher dumm da.

Ich finde es schade, dass die erklärung zur Unterschriftensammlung des DBfK nicht wirklich bei der Meinungsbildung hilft sondern einfach krasse Werbung für die Kammern ist.
Auch wenn mir die PDF - Datei ein wenig schwammig und schwach Formuliert vorkam, dachte ich nach dem Lesen "aha, klingt wie eine gute Sache - schade, dass ich nicht aus Bayern bin, ich würde sofort unterschreiben". Ich bin froh, hier im Forum kritischere Stimmen dazu gelesen zu haben - so kann ich mir auch eine richtige Meinung dazu bilden (Natürlich hätte ich das vor einer Unterschrift ohnehin getan *hust*).

Ich steige grade erst in das Thema ein, und bin deshalb ein wenig unbedarft. Wie ist denn das? Nachdem ich jetzt mal auf den Seiten des DBfk und dem Deutschen Pflegerat geschaut habe, bin ich davon ausgegangen, dass der aus engagierten Pfleger/innen oder aus ehemaligen besteht. Also Leute, die wissen, worum es geht, Leute die Berufserfahrung und eine Bindung zu dem Beruf haben.
Wenn die Meinungen nun so auseinandergehen - und bei den Verwaltungsorganen scheint die Meinung ja recht eindeutig dafür zu sein - kämpfen dann, wie in anderen Berufen auf, die zu verwaltenden gegen die Verwaltung an, die mittlerweile völlig Berufsfremd sind? :boxen:
 
Ich kann die Liste leider nicht öffnen und downloaden. Könnte mir vielleicht jemand helfen und die Liste als Anhang per Mail zuschicken?