Umfrage Umfrage: Arbeiten mit Menschen - durch (private) Beziehungen beeinflusst?

LukasH.

Newbie
Registriert
09.04.2022
Beiträge
2
Beruf
Psychologiestudent
Hallo zusammen!

Ich forsche an der Universität Innsbruck (im Bereich der Psychologie) zu sozialen Berufen – wie den der Krankenschwester / des Krankenpflegers. Aktuell führe ich eine spannende Studie durch, die sich mit der Frage beschäftigt, wie sich das Erleben von sozialen Beziehungen (bspw. zu Freunden, Familie und Kollegen) auf die eigene Arbeit „am“ Menschen auswirkt.

Mit eurer Teilnahme würdet ihr nicht nur mich und die Forschung direkt unterstützen, sondern auch zu einem besseren Verständnis dieses noch (viel zu) wenig beforschten Arbeitsfelds beitragen! Ziel ist es Erkenntnisse zu gewinnen, die zu einer Verbesserung der Aus- und Weiterbildung in sozialen Berufen führen.
Als kleines Dankeschön für max. 10min eurer Zeit werden zusätzlich unter allen Teilnehmenden 4x15€ verlost.

Konnte ich euer Interesse wecken? Falls ja findet ihr nähere Informationen zu den untersuchten Inhalten und Formalia nach Aufruf der Studie über den Teilnahmelink:
https://www.soscisurvey.de/Fragebogen-Humandienstleister/
 
Wieso führt der Link initial über Facebook?
Und ist die Bezeichnung der Skalierungen ("nein gar nicht", "ja genau") in Österreich so gebräuchlich? Habe ich so noch nie gelesen, obwohl ich selbst mit Partnerunis aus A und CH zusammengearbeitet und -geforscht habe, aber so eine saloppe Formulierung ist mir noch nicht in einer Erhebung begegnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso führt der Link initial über Facebook?
Und ist die Bezeichnung der Skalierungen ("nein gar nicht", "ja genau") in Österreich so gebräuchlich? Habe ich so noch nie gelesen, obwohl ich selbst mit Partnerunis aus A und CH zusammengearbeitet und -geforscht habe, aber so eine saloppe Formulierung ist mir noch nicht in einer Erhebung begegnet.
Eigentlich sollte der Link nicht über Facebook führen; wenn ich ihn selbst aufrufe tut er das nicht.
Die Skalenbeschriftung ist nicht speziell in Ö gebräuchlich sondern schlicht als Teil eines der verwendeten Fragbögen übernommen, sprich von den Entwicklern der zugehörigen Fragen so vorgesehen. Allerdings ist sie m.E. (gerade weil sie so alltagsnah ist) sehr gut zugänglich und verständlich - etwas das die Wissenschaft ja generell sein sollte.
 
  • Like
Reaktionen: Jillian und -Claudia-