Interessant TV-Beitrag "Pflegepersonaluntergrenze"

Registriert
11.04.2019
Beiträge
1
Beruf
Redakteurin
Akt. Einsatzbereich
Redaktion
Funktion
Redakteurin
Schönen guten Tag,

ich arbeite für die Produktionsfirma tv-connexion, die Beiträge für öffentlich-rechtliche und private Sender produziert.
Ich recherchiere zurzeit zu der ab Januar 2019 wirksamen "Pflegepersonaluntergrenze". Dabei möchten wir zum einen aufklären, worum es sich dabei handelt, was sie umfasst und Vor- und Nachteile erläutern. Zum anderen möchten wir aber auch zeigen, wie sie sich im Berufsalltag auswirkt.

Diesbezüglich suche ich nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Bereich der Pflege, die bereit wären, vor der Kamera eine Einschätzung zu geben, wie sich die "Pflegepersonaluntergrenze" in ihrem Berufsalltag auswirkt: Gibt es Änderungen? Positiv oder negativ? Hat man tatsächlich mehr Zeit, sich um die Patienten zu kümmern oder stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch stärker unter Druck?

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand Interesse an einer Zusammenarbeit hätte! Einfach mich anschreiben oder eine Mail an Sporleder@tv-connexion.deschicken.
Ich freue mich, von Ihnen zu hören. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühen.

Mit freundlichen Grüßen

Thalia Sporleder
Redaktion

tv-connexion GmbH
Fischerhüttenstraße 81b
14163 Berlin
030 22 44 595 60
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es gibt dazu sogar einen offiziellen Ansprechpartner! Der DBfK ist der offizielle Berufsverband der Pflegekräfte und die Ansprechpartner SIND Pflegekräfte
 
... Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Bereich der Pflege, die bereit wären, vor der Kamera eine Einschätzung zu geben, wie sich die "Pflegepersonaluntergrenze" in ihrem Berufsalltag auswirkt...
Na dann sind Sie ja schon mal in Ihrer Auswahl sehr stark eingeschränkt, nämlich auf nur 4 Bereiche in Kliniken:

Pflegepersonaluntergrenzen - Scharfe Kritik an Spahn: "Affront gegen alle beruflich Pflegenden" - BibliomedPflege

Und außerhalb von Kliniken betrifft es eh niemanden.
 
Da gilt es einiges an Recherchearbeit zu leisten. Wie wurden diese festgelegt, was gilt als Pflegeintensiv/- Pflegesensitiv? Was wurde nich berücksichtigt und warum. Wie kann es sein, dass eine Onkologische Station nicht als Pflegeinstensiv gilt und eine Kardiologische schon?

Einer der Ansprechpartner: Der eben schon angesprochene DbfK. Darüber hinaus einer der Experten in dem Thema ist Prof. Dr. Michael Simon von der Hochschule Hannover, welcher schon Jahrzehnte zu diesem Thema forscht.