Also ich hab mir da auch mal meine Gedanken zu gemacht. Vom Grunde her gut gemeint, sollte aber eher freiwillige Teilnahme als Pflicht sein, finde ich. So wird nur der Druck auf die Einrichtungen erhöht, Ergebniskosmetik gefördert und sonst nichts bewirkt.
Die Bewohner / Patientenbefragung ist natürlich sehr wichtig, aber man darf dabei nicht vergessen, das die wenigsten Patienten / Bewohner eine Vergleichsmöglichkeit haben und deswegen eh alles nur toll finden.
Unterm Strich fände ich es besser, sowas erstmal anständig zu durchdenken, mal die Leute an einen Runden Tisch holen, die es betrifft, (Pflegeverbände u. a.) und dann eine vernünftige Lösung finden, anstatt von einem Sessel in Berlin aus ein Gesetz durchzuboxen, was nur unnötig Unmut bei den Leistungsträgern bringt.
lg Cassy
Sorry - Cassy - aber Du sprichst hier "wie der Blinde von der Farbe"! Denn bei der Vorbereitung dieses Gesetzes gab es genau diese "Runden Tische" (genannt "Arbeitsgruppen"), welche aus Vertretern aller beteiligten Seiten bestand und man hat genau beraten, was kommen soll. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Denn entlich bekamen die Kontrollen des MDK etwas "objektives" und "handfestes". Wir Leiter (auch die Pflegedienstleiter) von Pflegeeinrichtungen /Pflegediensten können die Aussagen des MDK endlich nachvollziehen und Kritikpunkten auch etwas erwidern.
Wenn hier Jemand schreibt, dass ein Laie die Noten eh nicht deuten kann, und somit zu falschen Schlüssen kommt, dann ist dies einfach Unsinn!
Die Noten sind zum einen gruppiert, zum anderen mit Texten und Unternoten hinterlegt! Und somit wird die einzelne Note sehr wohl transparent!
Ich habe am 16.09.2009 eine solche MDK-Überprüfung in der von mir geführten Einrichtung erlebt und war, nach den früheren Erfahrungen mit dem MDK (bei anderen Trägern und teilweise auch in anderen Bundesländern) sehr positiv überrascht!
Die Prüfung lief nach einer klaren Struktur, für uns nachvollziehbar und in einer angenehmen Atmosphäre. Zwei Tage der Prüfung, ein angenehmes Auswertungsgespräch, 14 Tage später das MDK-Protokoll und eine weitere Woche später das Schreiben der AOK, das der Prüfvorgang mit diesem Schreiben, aufgrund des ausgezeichneten Ergebnisses, als beendet betrachtet wird!
Keine Anhörung, Stellungnahme oder Maßnahmebescheid! Und dann kam auch sehr schnell der Bescheid der Clearingstelle mit dem "vorläufigen Transparenzbericht".
Nun konnten wir noch unsere Einrichtungsdaten vervollständigen, hätten eine Stellungnahme abgeben können (doch wozu - bei einem Ergebnis von 1,0!) und dann wurde der Bericht veröffentlicht!
Und nur bei der Veröffentlichung habe ich etwas zu kritisieren!!!
Es kann nicht sein, dass der VdeK einen völlig falschen Bericht unter der Maske einer Pflegeeinrichtung veröffentlicht!
So bei uns geschehen. Wir haben den Bericht ( Ergebnis 2,8 ) einer anderen Pflegeeinrichtung hinterlegt bekommen! Und dies ist dann schon "geschäftsschädigend"! Hier ist der Gesetzgeber gefordert noch mehr Sicherheit für die Träger von Pflegeeinrichtungen zu schaffen!!!
Aber insgesamt kann ich die neue Qualitätsprüfung durch den MDK nur begrüßen!
Endlich wird für den Laien die "Pflegewelt" transparent und prüfbar! Wenn dies dann auch noch für die Krankenhäuser kommt, dann sind wir ein ganzes Stück weiter.
LG Uwe
