News Tarifverhandlungen beendet

matras

Bereichsmoderator
Teammitglied
Registriert
12.04.2005
Beiträge
3.214
Ort
heute hier, morgen dort!
Beruf
Hygienefachkraft, OP-Fachpfleger, Praxisanleiter (DBfK),
Akt. Einsatzbereich
Hygiene
Funktion
HFK
Tarifrunde öffentlicher Dienst 2010

Durchbruch: Tarifergebnis für Beschäftigte im öffentlichen Dienst

27.02.2010
Die Bundestarifkommission der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat mit deutlicher Mehrheit die Annahme des Tarifergebnisses für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen empfohlen. " Das ist kein Ergebnis, das Jubelstürme auslöst", .....
weiter unter:
ver.di: Pressemitteilungen
 
Ich bin nur zum Teil zufrieden. Das Ergebnis wäre für eine 14-monatige Laufzeit richtig gut, aber nicht für 26 Montage. Das bedeutet unter dem Strich einen Reallohnverlust.

Weiterhin macht mir das Leistungsentgelt Bauchschmerzen. Wie soll das in Kliniken funktionieren? Wonach wird geguckt ob es jemand bekommt oder net?

Ansonsten sind sehr gute Ansätze drin. Übernahmeregelung für Azubis & Altersteilzeit sind sehr gut und das die Arbeitszeit net angerüht wurde auch.
 
Weiterhin macht mir das Leistungsentgelt Bauchschmerzen. Wie soll das in Kliniken funktionieren? Wonach wird geguckt ob es jemand bekommt oder net?
Bei uns bekam es letztes mal jeder, weil man will ja wohl auch keinen demotivieren oder was auch immer. In meinen Augen nicht der Sinn des ganzen.
Interessanterweise haben sich die "Luschen" am Meisten aufgeregt, dass es ja gleichmässig verteilt wird...

Tja, wir bekommen ja auch unsere Münchenzlage weiter, zumindest einen Teil davon...

Nein, ich bin nicht zufrieden, aber das ist wieder was anderes - vermutlich müssen wir schon dankbar sein nicht in den unteren Lohngruppen eingestuft zu werden.

Lg
Narde
 
Bei uns bekam es letztes mal jeder, weil man will ja wohl auch keinen demotivieren oder was auch immer. In meinen Augen nicht der Sinn des ganzen.
...

War bei uns auch so. Diesen Passus gab es im alten TVöD. Viele Kliniken haben es auch so durchgeführt, da die meisten Mitarbeitervertetungen, auf anraten von ver.di, keine Betriebsvereinbarungen zum Leistungsentgelt getroffen haben.
Wie es jetzt aussieht muss man erst mal sehen.
 
@Joerg:
Die Übernahmeregelung für Azubis betrifft aber nur welche nach BBiG, wenn ich es richtig verstanden habe.
 
Eigentlich könnt Ihr froh sein, das Ihr wenigsten etwas mehr bekommt, auch wenn es am Ende die Steuer bzw Lebenshaltungskosten auffrist. Unser Haus ist letztes Jahr aus den Tarifvertrag ausgetreten, jetzt gibt es nur noch einen Hausvertrag und nach diesem Hausvertrag, wird alles so bleiben, wie es ist, keine Lohnerhöung für uns. Und das, obwohl wir ein großes Haus sind mit 1700 Betten.
 
@ Anne77

Schon mal nach nem neuen AG umgeschaut, der nach Tarif zahlt?
Solange die Privaten immer genug Leute kriegen, haben sie natürlich auch keinen Grund über ihre Lohnpolitik nachzudenken.

@ Topic

Unterm Strich betrachtet ist der Abschluss höchstens mäßig. Wenn ich "Leistungsentgelt" schon höre, könnt ich mich totlachen :rofl: ...
Die Laufzeit ist eine Blamage für Verdi und ein kräftiger Reallohnverlust für uns.


DS
 
Die AG die noch nach TVÖD bezahlen sind mittlerweile eher selten.
Grosse Unikliniken schliessen Hausverträge ab, die für Neueinstellungen eher uninteressant sind - wohl dem der noch einen alten Vertrag hat.

Haustarifverträge müssen nicht unbedingt schlechter sein als der TVÖD.

Die Gewerkschaften, es sass nicht nur Ver.di am Verhandlungstisch, sondern auch KOMBA haben das geleistet, was sie leisten können. Kaum eine Pflegekraft ist organisiert, warum sollen sich die Gewerkschaften abzappeln?
 
Die Gewerkschaften, es sass nicht nur Ver.di am Verhandlungstisch, sondern auch KOMBA haben das geleistet, was sie leisten können. Kaum eine Pflegekraft ist organisiert, warum sollen sich die Gewerkschaften abzappeln?

Und welches Druckmittel hat eine Gewerkschaft, wenn nicht mal 10% der MA dort organisiert sind... aber gerne an den Abschlüssen teilhaben wollen.

Elisabeth
 
Bei der allgemeinen Finanzmisere konnte man wohl auch nicht mehr erwarten.
 
Hallo,

Und welches Druckmittel hat eine Gewerkschaft, wenn nicht mal 10% der MA dort organisiert sind... aber gerne an den Abschlüssen teilhaben wollen.
genauso ist es!!!:!:

Sind diejenigen die am lautesten Schreien dass es zu wenig ist Organisiert?

Gruß renje
 
Deshalb ja auch meine Aussage, es soll nur der meckern, der organisiert ist.
 
Wir dürfen bei der bestehenden Organisationsproblematik schon froh sein nicht weiter vom übrigen Öffentlichen Dienst abgekoppelt worden zu sein. Noch können Müllarbeiter und Busfahrer für uns annehmbare Abschlüsse "erstreiken"! was wenn nicht mehr??!

Matras
 
Dann bezahlen wir dafür, dass wir unser Helfersyndrom ausleben können.

Elisabeth
 
@ Anne77

Schon mal nach nem neuen AG umgeschaut, der nach Tarif zahlt?
Solange die Privaten immer genug Leute kriegen, haben sie natürlich auch keinen Grund über ihre Lohnpolitik nachzudenken.

@ Topic

Unterm Strich betrachtet ist der Abschluss höchstens mäßig. Wenn ich "Leistungsentgelt" schon höre, könnt ich mich totlachen :rofl: ...
Die Laufzeit ist eine Blamage für Verdi und ein kräftiger Reallohnverlust für uns.


DS

Sicher hab ich schon über einem Ag-Wehsel nachgedacht, allerdings hier im Osten net so einfach. Ich möchte schon gerne im Klinikalltag bleiben und nicht in einer häuslichen Pflege bzw 24 Stundenpflege absteigen. Da verdient man hier noch weniger. Mit einen Ortwechsel habe ich ansich kein Problem, nur mein Mann macht gerade ein berufsbegleitendes Studium, da macht es sich schlecht in ein anderes Bundesland auszuwandern. Und neben bei bemerkt unser Haus hier in der Region zahlt noch am besten.
 
Und neben bei bemerkt unser Haus hier in der Region zahlt noch am besten.

Ich gewinne immer mehr die Überzeugung dass man den ganzen Karren der Pflege am besten volle Kanne an die Wand fahren lässt. Erst wenn in den Häusern so üble Zustände herrschen, dass das WAHLvolk sich drüber aufregt, erst dann besteht Hoffnung.

Darum mein (fast ganz ernst gemeinter) Aufruf: Lasst es an den Patienten raus! Und denkt rechtzeitig über Alternativen nach. Mit 35 hat man noch 32 Jahre zu arbeiten. Deutlich mehr vor als hinter sich...

DS
 
Und selbst wenn der Tanker Pflege untergegangen ist, dann werden die in den Überlebensboote gerettet. Und ich denke, da sitzt nicht die Pflegeelute. Die ist viel zu sehr damit beschäftigt möglichst alle Leuts zu überzeugen, endlich zu zeigen, was Pdlege wirklich sein kann.

Wer als Engagierter hofft, dass sich ja irgendwann das Blatt wenden muss, wird enttäuscht werden. Da geht es uns wie verdi: wir sind zuwenige. Ich schätze unseren Anteil mittlerweile auf weniger als 30% mit sinkender Tendenz.

Elisabeth
 
Bei uns liegt eine Info von Ver.di aus, da steht drin (Schlagzeile), dass es ein toller Abschluss mit 4,3% ist und es auch noch eine Einmalzahlung von 225 Euro gibt.