Stirnthermometer

bienchen_1607

Newbie
Registriert
14.01.2010
Beiträge
9
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegeschülerin
Hallo!

Wollte mal fragen ob schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat.

Seit kurzen gibt es in unserem Haus eben diese Stirnthermometer. Temperaturmessern geht damit komplett berührungsfrei.

Da ich diesen modernen Dingern jedoch nicht ganz glauben schenken konnte, habe ich hin und wieder mal mit einem axillären Termometer nachgemessen und siehe da es gab Temperaturunterschiede.

Also entweder ich kann mit dem Ding nicht umgehen, oder es funktioniert wirklich nicht richtig:
 
hm.. also wir haben auch seit einigen monaten solche stirnthermometer im einsatz. genauer gesagt, dieses hier.

ganz ohne berührung gehn die aber nicht. sie werden an der stirn entlang geführt.

aber ganz ehrlich.. mir is dieses teil auch nicht wirklich sympathisch. vor allem, da wir es nicht bei allen patienten benutzen können. bei kindern im inku, im wärmebett und bei kindern die eine haube tragen ist es nur eingeschränkt einsetzbar. der sensor muss fast täglich gereinigt werden, da das ding sonst zu niedrige werte misst. und das obwohl wir schutzhüllen verwenden. die gemessenen werte kommen mir auch oft spanisch vor. sie sind meist zu niedrig.

hab mich damit also auch noch nicht so richtig anfreunden können. :weissnix:
zumindest für meinen fachbereich ist es irgendwie nicht so der hit.

ein vorteil ist aber, dass es wirklich schnell geht und für den pat. sicher die angenehmste messmethode ist. man kann es auch am schlafenden pat. verwenden.
 
voll der schrott.... messen nicht richtig... müsst mal mit nem ohrthermometer nachmessen. ich nehm die nicht die dinger:boozed:
 
Wenn ichs richtig gelesen habe musst du also auch immer die Aterie erwischen um annähernd brauchbare Werte zu bekommen - das find ich gut :D
 
den Ohrthermometern kann man aber auch nicht trauen... Manchmal 2 Grad Unterschied zu rektal oder axillar...
 
Naja diese Aufsätze für die Ohrthermometer bekommen wir nicht mehr, ebenso die Schutzhüllen für den axillären und axillären Thermometer haben wir nur noch einen und es gibt keine mehr zum nachbestellen.

Dem Stirnthermometer trau ich prinzipiell nicht, nach dem hätt ich am gestern einen Temperatur von 37,5 gehabt.
Ein Pat. hatte mit Stirnthermometer so um 36 und mit axillärem dann doch deutlich über 37.
Was mir noch aufgefallen ist, dass wenn der Pat. Schweiß auf der Stirn hat, du gleich damit rechnen kannst, dass das ERgebnis nicht stimmt.
Also nur schrott das Ding.
Das ist der besagte Stirnthermometer.
 
37,5°C mit dem stirnthermometer ist ein physiologischer wert. jedenfalls nach unseren unterlagen.

das mit den falsch niedrigen temp. kommt wie gesagt bei uns auch oft vor. das liegt meist an einer verschmutzung des sensors. sehr mühsam!!

fatalist, du musst die arterie nur einmal kurz "treffen". das gerät zeigt dir den höchsten gemessenen wert als ergebnis an.