Skabies (Krätze)

Pseudomonas

Newbie
Registriert
26.11.2009
Beiträge
13
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Hallo ich wollte mal fragen ob jmd. von euch schon Erfahrung mit der pflegerischen Betr. von Skabies erkrankten Pat. gemacht hat? (Egal ob Primär- oder Zusatzerkrankung)

Wie sahen bei euch die Iso-einhaltungen aus? Gab es Übertragungen auf Kollegen? Gab es Regelungen zur Inkubationszeit? Muss das ganze beim Betriebsarzt/Arbeitgeber gemeldet werden? (Bei Kontakt zu Tbc-Pat. erfolgt ja auch ein Kontroll-RÖ) Was passiert im Krankheitsfall = Arbeitsunfähigkeit/"Zwangsurlaub"

Ich arbeite zur Zeit auf einer Station mit einem betroffenen Pat.. Heute kam es zu einem Notfall, alles musste so schnell gehen... und es kann (muss ja aber nicht) zu einer Infektion/Übertragung gekommen sein!? (Und damit meine ich alle Beteiligten)

Mich würde jetzt einfach mal interessieren was dann zu tun ist und wie es um die Rechte und Pflichten steht!

lg...Pseudomonas
 
Danke.. aber den link hab ich schon ausgedruckt neben mir liegen :deal:

naja.. dennoch würde mich mal interessieren ob ihr schon persönliche Erfahrungen gemacht habt und wie Ihr (das Team) damit umgegangen seid?!

lg...Pseudomonas
 
dennoch würde mich mal interessieren ob ihr schon persönliche Erfahrungen gemacht habt und wie Ihr (das Team) damit umgegangen seid?!
Wenn du nach der ultimativen Juckerfahrung suchst, Scabies eignet sich super!:rocken:
Wir hatten im Team öfter das Vergnügen!
Das Team?
Jeder der es nicht hatte war froh und glücklich und hat den Betroffenen seelischen Beistand geleistet ("Ohhhhh, es juckt wieder? Du tust mir ganz doll leid :D" )
Man wird 3-5 Tage krank geschrieben, muß sich mehrere tage mit ekelhafter Lotion einschmieren, die komplette Wäsche incl Bettwäsche täglich wechseln und sofort waschen. Es juckt auch nach der Behandlung noch tagelang so schlimm, dass man Suizidgedanken bekommt und das zu Bett gehen immer vor sich herschiebt (Bettwärme machts besonders unerträglich).
Ich war sehr, sehr froh, als ich meinen Körper wieder für mich allein hatte!
Gruß
D.
 
Ich habe praktische Erfahrungen. Eigene. Zwei Mal.
Wenn die Diagnose steht, ist es relativ einfach: Eine spezielle Creme von Hals bis Zehen auftragen, gewisse Intimzonen aussparen (Penis, bei Frauen weiß ich´s nicht), am anderen Morgen duschen und Du bist die Viecher los.
Den Juckreiz nicht, denn der kann noch etliche Wochen anhalten.
Obwohl es bei meiner ersten Erkrankung lange bis zur Diagnosestellung dauerte, habe ich meine Familie nicht angesteckt, was mich heute noch wundert.
 
Eine spezielle Creme von Hals bis Zehen auftragen, gewisse Intimzonen aussparen (Penis, bei Frauen weiß ich´s nicht),
Auch wenns mich nicht betrifft, rein interessehalber: Was wenn sich eben da auch die Viecher befinden?? Ist doch eigentlich nicht grad unwarscheinlich...
 
Habe ich den Hautarzt nicht gefragt, aber es ist wohl so, daß es Körperbereiche gibt, wo die Milben nicht hingehen. Was mich auch wundert, denn wenn ich eine Milbe bin und derzeit am Skrotun hause, kann ich ebensogut zum Penis wandern, aber im behaarten Gesicht findet man diese Viecher ja auch nicht. Ich war die Biester jedenfalls los, weiß aber bis heute nicht, woher sie kamen.
Fachleute behaupten, daß ein circa fünfzehminütiger enger Kontakt für die Ansteckung erforderlich ist. Daher bekommt man die selten bei der Pflege und eher bei sexuellen Handlungen.