Selbständiger Krankenpfleger als Berater Ambulante Pflege

uweZ

Newbie
Registriert
03.01.2008
Beiträge
2
Ort
Gummersbach
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Reha
Funktion
Teamleiter/ Pflegesachverständiger
hallo zusammen,
ich würde gerne mal ein paar meinungen über folgendes vorhaben von euch bekommen. da ich lange zeit selbstänbdig in der pflege war (ambulante pflege und pflegeheim, insgesamt 28 angestellte). Leider habe ich damals privat auf zu großem fuß gelebt und habe alles verloren, pflegedienst und heim liefen sehr gut und laufen auch heute noch, nur leider ohne mich. In der letzten zeit habe ich in einigen einrichtungen gearbeitet und teilweise katatrophale zustände kennengelernt. Ich habe in den vergangenen jahren zwei pflegedienste mitaufgebaut, die heute sehr gut laufen. Nun würde ich mich gerne wieder selbständig machen und zwar als eine art berater für pflegedienste. Mir ist in den vergangenen jahren immer wieder aufgefallen, dass immer wieder die gleichen fehler gemacht werden und viele nicht wissen wie man am besten einen pflegedienst aufbaut oder führt. Da ich aus meinen fehlern gelernt habe denke ich, könnte ich vielen helfen nicht die gleichen fehler zu machen. Also schreibt mir doch bitte mal eure meinung dazu.

grus uwe
 
Hm, an sich ja eine gute Idee, aber ich glaube als eine Leitung einer amb. Pflege würde ich mir nicht eingestehen Hilfe von dritter Seite zu brauchen. Wenn ich Ratschläge brauche, hole ich mir die dann doch von anderen Quellen als von einer von mir dafür angestellten Person.
Du kannst mit deiner Erfahrung sicher viel Gutes bewirken und so Leute wie dich könnte jeder Pflegedienst brauchen. Es arbeiten ja so viele ungelernte Kräfte in der amb. Pflege, dass die immer Ratschläge brauchen wie sie ihre Arbeit richtig zu machen haben.
Also für einen grossen Pflegedienst mit mehr als 30 Mitarbeitern arbeiten ja meist schon mehrere Chefs...aber ob die dann noch weitere Hilfe brauchen bzw. annehmen, ist fraglich.

Ich denke der Bedarf an Leuten mit deiner Idee und deinen Kenntnissen ist sicher da, aber nicht der Platz und das Geld
 
Hallo Uwe

eine selbständige Beratertätigkeit ist sicherlich kein leichtes Unterfangen. Als ehemaliger Betreiber eines Pflegedienstes weisst Du selbst, dass die Anfangszeiten absolut nicht ertragreich sind; daher werden Honorare für Berater sicherlich liebend gerne eingespart.

Eine Möglichkeit könnte eventuell die Zusammenarbeit mit einem Arbeitsamt oder der IHK sein; oder aber Du machst Dich mit den Fördermöglichkeiten bei Existenzgründung vertraut; damit Deine Dienste für die Pflegekräfte erschwinglich bleiben. Vielleicht könnte auch ein größerer Berufsverband Dich als freien Mitarbeiter beschäftigen ( viele PDs sind ja irgendeinem Interessenverband angeschlossen). Vorstellen könnt ich mir noch größere Veranstaltungen zur Existenzgründung...

Natürlich brauchst auch gute Marketingwege; wie sollen die potentiellen Kunden wissen, dass es Dich gibt. Leider weiss ich aus eigener Erfahrung, dass für solche Angebote die Tageszeitungen nicht das geeignete Medium sind und die Fachzeitschriften ziemlich teuer bei Annoncen. Hm... vielleicht noch als Angebot in Weiterbildungsakademien- grad für PDLs ambulant als Zusatzmodul zur PDL Ausbildung...

Machen lässt sich sicher was aus Deiner Idee- also viel Glück

Hirnschlacht, Du hast glaub ich überlesen, dass Uwe seine Dienste nicht als Angestellter anbieten will....

Gruß Dino
 
Das nicht, Dino, woran machst du das denn fest? :emba:
Wo soll der Unterschied zu zur Selbstständigkeit denn liegen? Also dass ich "angestellte Person" geschrieben habe, ist nicht wörtl. zu nehmen.
Einen oder mehrere Arbeitsaufträge muss uwe ja von irgendwem erhalten
 
Hallo Hirnschlacht,

ja hm, dann versteh ich Deinen Einwand nicht. Viele Berater tummeln sich am Beraterhimmel; denk nur mal an große Unternehmensberatungsfirmen....

Ich arbeite selbst öfter mal als Beraterin; der Bedarf ist zweifelsfrei vorhanden. Es ist für mich auch legitim, nicht "alles" zu wissen, wenn ich ein Unternehmen gründen möchte.

Das Problem scheint mir eher die eher schlechte finanzielle Ausstattung von Existenzgründern.

Gruß Dino
 
Hi,
mich würde interessiere diese Thema " Selbständigkeit in der Pflege". Mein Ausbildung als Krankenschwester habe ich bald zu ende und es würde mich interessieren wie man selbständig in den Pflege werden kann. Ich muss jetzt auch für mein Exsamen ein Referat schreiben über Thema " Selbständigkeit in der Pflege" Kann wieleicht mir jemand sagen wo ich Information finden könnte für mein Referat:)
Vielen Dank
 

Ähnliche Themen