Realismusfrage zu Patientenhemden

Lance Fusion

Newbie
Registriert
10.03.2016
Beiträge
2
Liebe Forennutzer,

ich bin Redakteur bei einer Fernsehproduktion und da ich bereits öfter in Diskussionen mit unserer Kostümabteilung verwickelt wurde, was Patientenhemden in Krankenhäusern angeht, wollte ich mal Klarheit schaffen und die Experten fragen. Wann bekommt man als Patient ein Patientenhemd? Sobald man eingeliefert wird? Oder kann man das gar nicht so pauschal sagen? Bei dem aktuellen Fall sieht es folgendermaßen aus: eine Frau kommt ohnmächtig (Schwächeanfall) und mit einer Platzwunde ins Krankenhaus. Sie bekommt ein Bett und eine Infusion. Da würde sie ja auch ein Patientenhemd bekommen, oder?

Vielen Dank für Eure Hilfe :-)

Gruß
David
 
Nicht zwingend. Es sei denn, sie ist nicht weckbar und braucht weiterführende Diagnostik bei der die Kleidung stört, dann bekäme sie ein Hemdchen. Ansonsten nur, wenn sie stationär bleiben muss, die Kleidung beschmutzt oder blutig ist und sie niemanden hat, der zeitnah eigene Kleidung bringt.

Wegen eines kurzen Schwächeanfalls bekommt bei uns niemand die private Kleidung entfernt.

Hätte, hätte Fahrradkette...

Bei uns bekommen die Patienten die Hemdchen nur vor Operationen und ggf. in der Endoskopie und bei schweren Unfällen, bei der die Kleidung zerschnitten werden muss.
 
und wenn die Senioren aus den Heimen keine frische Wäsche bekommen
 
Bei Intensivpatienten (oder frisch Operierten) mit vielen Zu- und Ableitungen sind die Patientenhemden leichter an- und auszuziehen als normale Schlafanzüge oder Nachthemden. Wir benutzen sie auch manchmal bei Patienten, die z.B. mehrere Hemden pro Nacht durchschwitzen - da würde die Privatkleidung schnell knapp.
 
Stimmt - Intensivstation hatte ich vergessen.