News Pflegereform wird nach 13 Jahren umfassend reformiert

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Berlin (Reuters) - 13 Jahre nach ihrer Einführung wird die Pflegeversicherung umfassend reformiert.
Der Bundestag verabschiedete am Freitag ein nach monatelangen Querelen zwischen Union und SPD ausgehandeltes Reformpaket. Dieses sieht höhere Leistungen für Pflegebedürftige, Entlastungen für pflegende Angehörige und strengere Heim-Kontrollen vor. Für Arbeitgeber und Beschäftigte wird es jedoch teurer: Zur Finanzierung der Neuerungen steigt der Beitragssatz zum 1. Juli um 0,25 Prozentpunkte. Der Bundesrat muss dem Gesetz im April noch zustimmen

zum Weiterlesen: Pflegereform wird nach 13 Jahren umfassend reformiert | Top-Nachrichten | Reuters
 
Strengere Heimkontrollen, ja das löst alle Probleme! Vielleicht helfen die Kontrolleure dann pflegen. :knockin:

Gruß
Dennis
 
Genau, strengere und häufigere Kontrollen...!
Solange die Kontrolleure sich Wochen im Voraus anmelden, die Heimleitungen zusätzliches Personal einplanen an diesen Tagen, und die Kolleginnen und Kollegen nix sagen bei der Begehung kann das nix werden, reine Geldvernichtungsmaschinerie...!
 
Hallo

Ja die Leistungen der ambulanten Pflege werden erhöht (und die Leistungen der Arbeitnehmer um 0,25 %)
Dort wo sie ankommen sollte, nämlich in den Heimen kommt kaum etwas an. Nein wir lesen lieber weiter von skandalösen Zuständen in den Heimen und wollen unsere Pflegebedürftigen lieber zu Hause pflegen. Was auch im Ansatz nicht schlecht ist. Aber welche Angehörige kommt mit dementen Menschen zu Hause zurecht. Da reicht es auch nicht einfach mal 100 Euro "Demenzzulage" im Monat für Angehörige oder ambulante Dienste draufzulegen.

Nein der Trend zeigt es, dass solche Menchen mehr und mehr in die Altenheime einziehen. Und dort gibt es das Geld dann nicht mehr.

Noch vor Jahren sagte die Politik: Die Arbeitnehmer müssen mobiler und flexibler werden. Das sind sie auch. Wo ist dann noch Familie, wenn die Oma in Hamburg und der Sohn/Tochter oder Enkel in Stuttgart zum arbeiten. Wer soll die Oma in Hamburg versorgen??? :gruebel:

Ein Konzept, das mal wieder nicht aufgeht.
Das System der Pflege und Gesundheitsversorgung ist so marode, auch wenn die Politik sich auf die Schultern klopft. Sollen sie noch bisserl heftiger klopfen:knockin:, vielleicht kommt dann mal was gescheites dabei raus.