- Registriert
- 31.10.2013
- Beiträge
- 26
Am 12. November 2018 beginnt in Lahnstein nahe Koblenz der neue Durchgang unserer
berufsbegleitenden Weiterbildung für Pflegeberater/innen nach §7a SGB XI.
Die Weiterbildung vermittelt in den drei Modulen "Care und Case Management", "Rechtswissen" und „Pflegefachwissen“ die Kompetenzen für eine umfassende Pflegeberatung im Sinne eines Fallmanagements nach §7a SGB XI.
Selbstverständlich setzen wir im Curriculum die neuen Empfehlungen zum Umfang und Inhalt der Weiterbildung für Pflegeberater/innen und die neuen Richtlinien zur einheitlichen Durchführung der Pflegeberatung nach § 7a SGB XI um, die der GKV-Spitzenverband im Mai diesen Jahres erlassen hat.
Im Modul „Case Management“ orientieren wir uns auch an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) für die Ausbildung von Case Manager/innen. Die Teilnehmer/innen können daher neben dem Zertifikat "Pflegeberater/in nach §7a SGB XI" auch das Zertifikat "Case Managerin / Case Manager (DGCC)" erlangen.
Die Weiterbildung findet berufsgleitend in Wochenseminaren statt, die in einem Rhythmus von ca. 8 Wochen stattfinden.
Kenntnisse, die Teilnehmer/innen bereits anderweitig erworben haben und die sie in geeigneter Form nachweisen können, erkennen wir an, so dass die entsprechenden Seminare oder Praktika nicht noch einmal absolviert werden müssen und der Teilnahmebeitrag sich entsprechend reduziert.
Auf Wunsch können auch einzelne Module oder Seminare belegt werden.
Bei entsprechender Nachfrage bieten wir die Weiterbildung gerne auch in anderen Bundesländern an. Bitte kommen Sie gegebenenfalls diesbezüglich auf uns zu.
Mit den Erfahrungen aus 18 Durchgängen mit insgesamt mehr als 300 Teilnehmern/innen haben wir das Curriculum ständig weiterentwickelt und dabei insbesondere die Ausrichtung auf die Anforderungen in der Pflegeberatungspraxis weiter verbessert. Unsere Dozenten/innen haben Praxiserfahrungen, die sie z.B. durch Hospitationen in Pflegestützpunkten regelmäßig aktualisieren.
Detailliertere Informationen finden Sie in der Infobroschüre oder auf unserer Homepage.
Bitte kommen Sie zur Klärung Ihrer offenen Fragen gerne auf uns zu. Eine ausführliche Beratung der Interessenten/innen und Teilnehmer/innen an unserer Weiterbildung und Ihrer Arbeitgeber ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0211/130 648 593 oder per Email unter info@qualiges.de.
berufsbegleitenden Weiterbildung für Pflegeberater/innen nach §7a SGB XI.
Die Weiterbildung vermittelt in den drei Modulen "Care und Case Management", "Rechtswissen" und „Pflegefachwissen“ die Kompetenzen für eine umfassende Pflegeberatung im Sinne eines Fallmanagements nach §7a SGB XI.
Selbstverständlich setzen wir im Curriculum die neuen Empfehlungen zum Umfang und Inhalt der Weiterbildung für Pflegeberater/innen und die neuen Richtlinien zur einheitlichen Durchführung der Pflegeberatung nach § 7a SGB XI um, die der GKV-Spitzenverband im Mai diesen Jahres erlassen hat.
Im Modul „Case Management“ orientieren wir uns auch an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) für die Ausbildung von Case Manager/innen. Die Teilnehmer/innen können daher neben dem Zertifikat "Pflegeberater/in nach §7a SGB XI" auch das Zertifikat "Case Managerin / Case Manager (DGCC)" erlangen.
Die Weiterbildung findet berufsgleitend in Wochenseminaren statt, die in einem Rhythmus von ca. 8 Wochen stattfinden.
Kenntnisse, die Teilnehmer/innen bereits anderweitig erworben haben und die sie in geeigneter Form nachweisen können, erkennen wir an, so dass die entsprechenden Seminare oder Praktika nicht noch einmal absolviert werden müssen und der Teilnahmebeitrag sich entsprechend reduziert.
Auf Wunsch können auch einzelne Module oder Seminare belegt werden.
Bei entsprechender Nachfrage bieten wir die Weiterbildung gerne auch in anderen Bundesländern an. Bitte kommen Sie gegebenenfalls diesbezüglich auf uns zu.
Mit den Erfahrungen aus 18 Durchgängen mit insgesamt mehr als 300 Teilnehmern/innen haben wir das Curriculum ständig weiterentwickelt und dabei insbesondere die Ausrichtung auf die Anforderungen in der Pflegeberatungspraxis weiter verbessert. Unsere Dozenten/innen haben Praxiserfahrungen, die sie z.B. durch Hospitationen in Pflegestützpunkten regelmäßig aktualisieren.
Detailliertere Informationen finden Sie in der Infobroschüre oder auf unserer Homepage.
Bitte kommen Sie zur Klärung Ihrer offenen Fragen gerne auf uns zu. Eine ausführliche Beratung der Interessenten/innen und Teilnehmer/innen an unserer Weiterbildung und Ihrer Arbeitgeber ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0211/130 648 593 oder per Email unter info@qualiges.de.