News Petition: Erste Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen in den Schulunterricht!

catweazle

Poweruser
Registriert
02.03.2004
Beiträge
1.003
Ort
Münster
Beruf
Früher Krankenpfleger, mittlerweile Erwerbsminderungsrentner
Akt. Einsatzbereich
WfbM Schreinerei



Text der Petition
Der Nordrhein-Westfälische Landtag möge beschließen, daß Schülerinnen und Schüler frühzeitig, jährlich und altersangepaßt in Erster Hilfe und lebensrettenden Sofortmaßnahmen unterwiesen werden. Dies schließt auch das Erkennen von Notfall- und vergleichbaren Situationen ein. Die Fertigkeiten werden von Jahr zu Jahr wiederholt und ausgebaut, bis ab etwa der 10. Klasse auch Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt wird.

Begründung
Es gibt zu wenig Ersthelfer. Viele Menschen sterben allein deshalb, weil zu wenig Erste Hilfe geleistet wird, ob aus Schaulust, Angst oder Unvermögen. Selbst Autofahrer, die zur Erlangung der Fahrerlaubnis einen derartigen Kurs nachweisen müssen, sind dazu selten in der Lage. Mit frühzeitiger und altersgemäßer und wiederholter Heranführung an die Kompetenzen, Notfälle zu erkennen und seinen Fähigkeiten entsprechend zu handeln, würde die Selbstverständlichkeit Erster Hilfe verinnerlicht. Zudem würde dadurch der Inhalt im Ernstfall besser abrufbar.
 
Hallo,

ich weiß, dass Themen der Ersten Hilfe bei uns in RLP zumindest vereinzelt im Curriculum auftauchen, so z.B. im Sachunterricht des 2.+3. Schuljahres. Wie die Unterrichtenden dieses umsetzen, ist wie so oft seeeeeehr unterschiedlich. Bei unseren Kindern habe ich wenig davon in ihren Heften gefunden.

Von manchen Schulen ich gelegentlich auch als Gastdozent zu diesem Thema geladen, wenn sie einen aktiven Förderverein haben, der dieses unterstützt, von offizieller Stelle ist für so etwas natürlich kein Budget vorgesehen, man ist ja schon froh, wenn der offiziell vorgesehene Unterricht in den Hauptfächern keine Aufallquoten über 20% erreicht.

LG,
Meggy