OTA-/ATA-Ausbildung

Registriert
08.04.2017
Beiträge
2
Hey

ich habe mich auf beides beworben, eigentlich würde ich gerne im Rettungsdienst eine Ausbildung machen aber habe dort ist es alles die letzten Jahre recht chaotisch.
Also habe ich erstmal meinen Rettungssani gemacht und im KH Praktikum om OP gemerkt das mir Anästhesie und OP-Pflege auch gefallen.
jetzt hab ich mich quer durch NRW beworben.

Meine Frage ist, was ein OTA/ATA Azubi so verdient?

im Internet hab ich den Bundesverband der OTA schulen gefunden und dort steht:
1. Ausbildungsjahr in Höhe von 875,69 € bis 930,70 €
• 2. Ausbildungsjahr in Höhe von 937,07 € bis 1.017,07 €
• 3. Ausbildungsjahr in Höhe von 1038,38 € bis 1.118,38 €

beim ATA schulenverbadn steht nichts dergleichen:

TVöD
sagt ähnliches:
1. Ausbildungsjahr 1010.69 €
2. Ausbildungsjahr 1072.07 €
3. Ausbildungsjahr 1173.38 €

Jetzt hat eine der Schulen ihre Homepage überarbeitet und dort stehen Vergütungen:

" Ja, Sie erhalten von uns eine Ausbildungsvergütung gestaffelt nach den jeweiligen Ausbildungsjahren.

1. Abj. 475,00 €; 2. Abj. 575,00 €; 3. Abj. 675,00 € "

also ich finde das ist ein großer Unterschied zwischen dem was der Bunde der schulen sagt und den TVöD, zumal ich auch immerwieder lese das GKP/GKS in ihrer Ausbildung den TVöD wert bekommen.
OTA/ATAs nach ihrer Ausbildung ebenfalls gleichgestelle TVöD Gehälter bekommen.


Sind hier welche die momentan eine Ausbildung zm OTA/ATA machen und mir sagen können wie bei ihnen die Vergütung geregelt ist,
ich finde ja von 475 Eur kann niemand leben alleine.
Zumal die Schule die diese Zahlen anbietet, auch Mitglied des Bundesverbandes der OTA schulen ist und dort extra gesagt wird, das eine angemesse Vergütungsstattfinden soll, entspechende der GuKP ausbildungsvergütung.
Gleiche Arbeit, gleiches Geld

ich würde mich über eine Antwort freunen

 
Zumal die Schule die diese Zahlen anbietet, auch Mitglied des Bundesverbandes der OTA schulen ist und dort extra gesagt wird, das eine angemesse Vergütungsstattfinden soll, entspechende der GuKP ausbildungsvergütung.
Gleiche Arbeit, gleiches Geld
Vergiss den letzten Satz, denn der gilt in keinem Beruf, solange Du die Arbeitgeber unterschiedlicher Träger miteinander vergleichst. Auch in der GuKP-Ausbildung wird nicht überall die gleiche Vergütung gezahlt.

Du hast jetzt die Angaben von Schulen drei verschiedener Träger. Auch wenn Du hier Auskünfte von OTA-Azubis weiterer Schulen sammelst, leitet sich daraus keinerlei Rechtsanspruch für eine bestimmte Ausbildungsvergütung ab. Zumal die OTA-Ausbildung weder gesetzlich geregelt noch staatlich anerkannt ist.

Wenn Du Glück hast, bekommst Du Ausbildungsangebote von mehreren Schulen und kannst Dir dann die "großzügigste" aussuchen. Bei der Wahl der Schule würde ich allerdings nicht ausschließlich nach dem Verdienst gehen.
 
Ich wollte ja nur eine Übersicht, allgm ist es ja so das GuKP nicht schlecht verdienen in ihrer ausbildung in der regel was ich so von welchen gehört hab die genau das machen, und wollte nun wissen ob OTAs in etwa ähnlich verdienen
 
Wie gesagt: Auch nicht jeder GuKP-Azubi erhält die TVÖD-Vergütung. Ich bin nicht sicher, ob die OTA-Azubis nicht mancherort sogar überhaupt keine Ausbildungsvergütung erhalten.
 
Ich finde, 475 € sind eine Frechheit. Ich will die Ausbildung unbedingt machen, aber damit würde ich mich nach meinem Praktikum nicht abfrühstücken lassen. Das ist ein harter sterssiger Job auch schon in der Ausbildung und wer bereit ist, sich darauf einzulassen, sollte dafür eine vernünftige Bezahlung erhatlen. Überhaupt keine Vergütung: Darüber gibt's meiens Erachtens gar nicht erst zu diskutieren. Kommt nicht in Frage. Ob das rechtlich überhaupt noch geht?

Man wundert sich, das der Nachwuchs fehlt und will ihn dann nicht mal bezahlen? Na super. Dann noch der "gute" Umgangston auf manchen Stationen, den leider viele Pflegeschüler/in erleben und mich wundert gar nicht mehr, warum auch die Leute mit ihren idealen zum Teil nicht einsehen, sich da durch zu beißen. "Lehrjahre sind keine Herrenjahre" Ja, ja, bla-bla. Diese Mentalität ist einfach nicht mehr zeitgemäß.

P.S.: Um der eigentlichen Frage auch beiträglich zu sein. Ich möchte nicht schreieben, wo genau ich mich beworben habe. Folgendes kann ich jedoch sagen. Bei allen Häusern schwankt das Gehalt im ersten Lehrjahr zwischen 800 und 1100 €. Brutto natürlich.
 
Soweit ich weiß gibt es das noch in einigen Berufen.

Physiotherapeuten z.B.: bekommen eine Vergütung, keine Vergütung und einige müssen noch Schuldgeld zahlen.

Im Rettungsdienst war es vor kurzem auch so. Mit dem Notfallsanitätergesetz, welches Ausbildungstechnisch noch nicht überall umgesetzt wird, hat sich das geändert das der Rettungsdienst zum Ausbildungsberuf mit Vergütung geworden ist.

Nach meiner Recherche ist die Alten-, Kinder- und Krankenpflege die aktuell bestbezahlteste Ausbildung.
Auch der Verdienst ausgelernt soll wohl höher sein als bei einer OTA
 
das notsan gesetz gilt seit 1.1.2014 und wird/ist auch entsprechend umgesetzt und wird so auch ausbildungstechnisch angewendet.
 

Ähnliche Themen