Notfallsysteme

mc.gran

Newbie
Registriert
18.10.2007
Beiträge
6
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie (geschlossen)
Hallo!

Ich abreite auf einer geschlossenen Psychiatrischen Abteilung. Es ist nun so, daß die Gewalt immer mehr wird. :boxen: Es kam neulich zu einer ernsten Situation, in der eine Kollegin angegriffen wurde. Ein Patient wollte ihr eine Tüte über den Kopf stülpen. Nur mit viel Glück scheiterte das ganze. Ein Notfallpieper hätte hier viel geholfen.

Meine Frage:
Wer kennt sicht mit Notfallsystemen aus. Welche Systeme habt ihr.

Unser Chef ist ja der Meinung das nur ganz wenige Kliniken so ein System haben. Ist das wirklich so???
 
Guten morgen!


Wir haben zwar ein recht altes System aber immerhin haben wir eins
:klatschspring:
Nennt sich bei uns PSS ( glaub das bedeutet Personal Security System),
heisst wir haben in der Kanzel die Station auf der man dann sieht welche Station ausgelöst hat und wir haben Handsender mit denen man den Alarm auslösen kann egal wo man auf der Station ist.


Ich weiss aber auch von manchen Kliniken die gar kein System haben und das finde ich persönlich unverantwortlich.
:angry:

Lieben Gruss

:wavey:
 
Wir haben nur ein Mobiltelefon und das ist wirklich unzureichend.
Wenn erstmal was passiert ist, gibt es bestimmt was Vernünftiges.
 
Hallöchen,
wir haben mittlerweile das zweite System der Alarmierung. Das erste signalisierte über Pieper gleichzeitig an alle MA im Haus und es stand in kürzester Zeit eine weiße Wolke auf der betreffenden Station. Das zweite funktioniert über die Telefone und kann nur 8 Telefone (Mobilteile) gleichzeitig anpiepsen. Das alte System war also besser.
Fakt ist, dass das nicht nur in der geschlossenen Psychiatrie siondern auf allen Stationen wichtig ist. Neben Notrufen wegen Aggression wird das auch bei Suicid (Hilfeleistung durch weitere Personale) oder anderen Notfällen verwendet. Erst nach Lagesichtung und Beschaffung aller Notfalldinge wird das Peronal dann auf das notwendige Maß runtergefahren.
MfG
rudi09
 
Hallo!

Ich abreite auf einer geschlossenen Psychiatrischen Abteilung. Es ist nun so, daß die Gewalt immer mehr wird. :boxen: Es kam neulich zu einer ernsten Situation, in der eine Kollegin angegriffen wurde. Ein Patient wollte ihr eine Tüte über den Kopf stülpen. Nur mit viel Glück scheiterte das ganze. Ein Notfallpieper hätte hier viel geholfen.

Meine Frage:
Wer kennt sicht mit Notfallsystemen aus. Welche Systeme habt ihr.

Unser Chef ist ja der Meinung das nur ganz wenige Kliniken so ein System haben. Ist das wirklich so???

Hallo mc.gran
wie weit seid ihr denn inzwischen mit euren pipern oder arbeitet ihr immer noch gefährlich?
 
In einem mir bekannten BKH wird mit einem System gearbeitet das sowohl eine Alamierung über einen Knopf ermöglicht als auch über die momentane Körperposition der PK.

Befindet sich der Körper der PK für einen bestimmten Zeitpunkt in wagerechter Posistion wird ein Alarm ausgelöst.
 
Hallo,
das System kenne ich aus anderen PKH. Dort ist es aber sehr umstritten, weil die Geräte mit einer sehr hohen Empfindlichkeit anschlagen. Z.B. bei Grundkrankenpflege oder andren Tätigkeiten mit gebückter Haltung.
Da fehlt vielleicht bloß ein bißchen Entwicklungsarbeit.
Uns reichte bisher immer das beschriebene System.
Anbieter für solche Systeme gibt es jede Menge. Ich empfehle aber, Erfahrungsberichte aus anderen KH unbedingt in die Entscheidungsfindung mit einzubeziehen.
MfG
rudi09
 
Hallo guten morgen,
ich arbeite auf einer geschlossenen Akutstation und wir haben seit ca. 5 Jahren ein Notfallsystem, dass von uns am Körper (Hosenbund ect.) getragen wird. Wir können selbst einen Alarm auslösen durch Knopf drücken, dann gibt es noch Lageveränderte Alarme und wenn ein Pat. den Pieper an sich nehmen will, dann lößt sich eine Schnur vom Gerät und dadurch wird auch ein Alarm ausgelößt.
Es stimmt schon, dass bei pflegerischen Maßnahmen schon mal ein Alarm losgeht, der allerdings erst nach 30 Sek. weitergeleitet wird. Während dieser Zeit kann man sich z.B. aufrichten oder die Schnur wieder in den Pieper stecken.
Uns hat dieses Notfallsystem schon sehr geholfen!!!
Meine Kollegin wurde vor ein paar Jahren von einem Pat. massiv gewürgt und durch die Lageveränderung wurde der Alarm ausgelößt und ihr konnte sehr schnell geholfen werden....nicht auszudenken, wenn wir unser Notfallsystem nicht gehabt hätten.
 
Wir haben für unsere geschlossenen Akutbereiche einen Notfallknopf, den man am Mann tragen kann. Durch Drücken wird in 4 weiteren Stationen ein Alarm ausgelöst, von diesen Stationen muss dann jeder, der entbehrlich ist, auf die Notfall-Station laufen...
Anlaß für die Anschaffung war auch eine unschöne Situation, in der einer Nachtschwester der geschl. Abteilung der Schlüssel abgenommen wurde, während diese am Schreibtisch saß. Im Dienstzimmer gibt es keine Notfallklingel und der Patient verhinderte (natürlich), daß sie telefoniert...

Unser System ist von der Firma Funktel (einfach mal googlen)
 
hi,
meine einrichtung, speziell die forensische abteilung in der ich arbeite, nutzen das system von ascom. näheres >hier<
 

Anhänge

Tag zusammen,
also wir sind dazu verplichtet das in jeder Schicht, jeder Mitarbeiter einen Notfallpieper am "Mann" trägt. Dieser hat zum einen einen Notfallknopf auf den man drücken kann, zum anderen eine Schnur mit Clip welche irgendwo an der Kleidung befestigt wird, so das wenn der Pieber entfernt wird ein Pin rausgezogen wir und ebenfalls Alarm ausgelößt wird. Einstellen auf Lageveränderung kann man den Pieper auch, haben wir aber nicht.

Wenn Alarm ausgelöst wird piepen ALLE Pieper im ganzen Haus und es sind in kürzester Zeit eine Menge Leute in "Weiß" da.

Achja Fehlalarm auslösen kostet nen Kasten Bier oder ne Grillparty :mrgreen:
 
Tach auch! Hmmm, Notfallpiepser haben wir schon (auch geschlossene, allerdings Geronto), aber nur für den Nachtdienst. Und ganz ehrlich? Die Erfahrung hat gezeigt, daß diese so gut wie keiner trägt. Wir haben unsere Alarmknöpfe und in 99% der Fälle reichen die einfach aus. Ist auch auf der "normalen" Geschlossenen nicht groß anders.....dabei haben die sogar zwei Piepser.....allerdings auch nur für Nachts!

 
Es stimmt schon, dass bei pflegerischen Maßnahmen schon mal ein Alarm losgeht, der allerdings erst nach 30 Sek. weitergeleitet wird. Während dieser Zeit kann man sich z.B. aufrichten oder die Schnur wieder in den Pieper stecken.

Das klingt doch mal sinnvoll. Weisst Du von welcher Firma das System ist? Bei uns im Haus (u.a. mehrere Akutaufnahmestationen und Forensik) haben wir auch Piepser, die am Gürtel hängen, aber nur den roten Knopf haben. Die Reissleine wäre wohl sinnvoller.

Der Vorteil an den Pipern gegenüber den allgemeinen Notfallknöpfen finde ich, dass an den Pipern direkt gesehen werden kann, auf welcher Station Notfall ist und man direkt durchstarten kann, auch wenn man gerade irgendwo im Haus unterwegs ist.
 
@alex: Eben deswegen benutzt bei uns keiner den Piper....bei uns ists nämlich andersrum. Notfallknöpfe werden mit Station und Zimmer angezeigt......der Piper zeigt bei uns nur eine Nummer, welche auf einer Liste nachgelesen klärt, welche Station das sein müsste......das Zimmer auf der betreffenden Station ist jedoch unbekannt........geniales Notfallsystem, oder?
 
Au weia, erstmal Listen nachschauen, da freuen sich die Kollegen, die den Notruf gedrückt haben. So richtig dolle ist unsere Lösung dann auch wieder nicht. Erst vorgestern war Notfall auf der Station nebenan, die auch auf dem Piper-Display angezeigt wurde. Ein paar Sekunden später dann direkt der nächste Alarm mit einem anderen Stations-Namen. Grund dafür war, dass zwar alle Alarme auf der gleichen Station ausgelöst wurden, ein Piper jedoch auf einer anderen Station eingeloggt war. Zum Glück waren genug Kollegen am tatsächlichen Ort des Geschehens. Merke: Auf fremden Stationen nie den eigenen Piper drücken :)
 
hallöle
bei uns in der klinik hat sich das system der firma ascom sehr gut bewährt. das sind normale ( stoßfeste) schnurlose telefone welche einen alarmknopf haben. man kann auch noch nen lagealarm oder einen reissleinenalarm einstellen. pro station gibt es 1-2 solche telefone und zusätzlich hat auch der dienstarzt eins. so sind (fast) immer sehr schnell genug leute da und ein doc. tolle sache
ach ja hab ich vergessen- die telefone zeigen bei jedem alarm auch die station und das zimmer an.