Hallo nadl.b,
ganz klar das Konzept ist durchaus umsetzbar, es gibt einige Beispiele in den USA und mittlerweile auch im europäischen Ausland (Belgien, Schweden) die das sehr eindrucksvoll belegen.
Es dauert allerdings Jahre bis sich das "Arbeitsverhalten" auf den Neonatologischen Stationen gewandelt hat und wirklich alle danach arbeiten. Grundvorraussetzung ist es, dass die Mitarbeiter geschult und eingewiesen sind. Das kostet zunächst Zeit und Geld, denn die Schulungen und Zertifizierungen sind nicht gerade billig.
2002 hatte ich die Gelegenheit NIDCAP-Introductiondays in London zu besuchen. Bereits vorher war ich von diesem Konzept begeistert, dort wurde ich total überzeugt, dass es sinnvoll ist sich für die Umsetzung auch auf deutschen Intensivstationen einzusetzen.
Es gibt sicher schon einige Stationen, die die Kinder nach einigen sehr wichtigen Grundprinzipien (Entwicklúngsförderung, Stressreduktion) pflegen und sich Mühe geben Nidcap umzusetzen. Zur kompletten Umsetzung gehört die Beobachtung und Einschätzung der Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes und dazu bedarf es Schwetsern und Ärzte die "gelernt" haben wie man nach NIDCAP-Prinzipien beobachtet und beurteilt. Anschließend folgt eine Planung der weiteren Pflege, an die sich alle an der Versorgung Beteiligten halten.
Die Nidcapfachleute sagen, dass es Jahre dauert, bis sich alle Strukturen auf einer Station so verändert haben, dass man von der kompletten Umsetzung sprechen kann.
Aber man hat uns auf der oben genannten Veranstaltung auch Mut gemacht, es immer wieder zu versuchen die Kinder nach Nidcap zu versorgen, denn jede einzelne stressfreie Intervention kommt einer positiven Entwicklung zugute.
Ich persönlich schaffe es im stressigen Alltag auch nicht immer, die Frühchen so zu versorgen, wie ich es dort gelernt habe. Das liegt u.a. daran, dass man bei dieser Versorgung den ersten Eindruck gewinnen kann, dass man unglaublich langsam ist und so manchen Kommentar seitens der nicht informierten Kollegen zu hören bekommt. Aber man spart im weiteren Verlauf so viel Zeit, weil die Kinder weniger Atmungs- und SO2probleme haben.
Mich würde auch interessieren ob es mittlerweile in Deutschland Neonatologische Staitonen gibt, die Nidcap umgesetzt haben bzw. dabei sind es zutun. Da es aber meines Wissens noch nicht möglich ist im deutschsprachigem Raum die Nidcap-Lehrgänge zu absolvieren, wird es sicher (leider) noch eine Weile dauern, bis man das Konzept auch hier vollständig umsetzt.
Liebe Grüße
Tildchen